support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. von Egyptian 4th Dynasty

Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr.

(Reconstruction of the chair of Queen Hetepheres, from her tomb at Giza, c.2600 BC (wood overlaid with gold))


Egyptian 4th Dynasty

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood overlaid with gold  ·  Bild ID: 418150

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. von Egyptian 4th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
altägyptisch · papyrusblüten geschnitzt · frau von snofru · snefru · mutter von cheops · khufu · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kinderstuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Louis XVI Stil Sessel (Akazienholz) Satinholzstuhl, 1908 Sessel entworfen für die Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, 1896 Kinderstuhl mit Fußstütze, KV62, Grab von König Tut. Der Stuhl besteht hauptsächlich aus Ebenholz... Fontainebleau-Sessel, 1796-1803 Eichen-Cacqueteuse-Stuhl, 1904 Ein Chorgestühl, frühes 20. Jahrhundert Sessel, entworfen 1897 Stuhl der Prinzessin Sitamun, "Tochter des Amun" (ca. 1370 v. Chr.–unbekannt) war eine altägyptische... Geschnitzter Trompe-l Eibenstuhl, 1904 Stuhl, Erster Empire-Stil, 1810 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Eichenstuhl, ca. 1897 Merowingische Kunst: Sessel oder Thron von Dagobert I., hergestellt aus vergoldeter Bronze im 7.-9. Jahrhundert Ein Seitenstuhl mit durchbrochenem Design, ca. 1899 Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Stuhl der Prinzessin Satamun, Tochter von Amenophis III, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Windsor Stuhl aus Eiben- und Ulmenholz, ca. 1760 Walisischer Eichen-Doppelstuhl, 1904 Wandtisch, ca. 1938 Sekretär-Schreibtisch Walisischer Doppelsessel aus Eiche, 1904 Armstuhl oder Schwanenstuhl entworfen von C.F.A. Voysey (1857-1941) in 1883-5, hergestellt ca. 1898 Golf Präsentationsstuhl Liberty & Co. Stuhl Bemalter Satinholzstuhl, 1908 Tisch entworfen für den Billardraum in Miss Cranstons Argyle Tearooms, Glasgow, 1897
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kinderstuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Louis XVI Stil Sessel (Akazienholz) Satinholzstuhl, 1908 Sessel entworfen für die Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, 1896 Kinderstuhl mit Fußstütze, KV62, Grab von König Tut. Der Stuhl besteht hauptsächlich aus Ebenholz... Fontainebleau-Sessel, 1796-1803 Eichen-Cacqueteuse-Stuhl, 1904 Ein Chorgestühl, frühes 20. Jahrhundert Sessel, entworfen 1897 Stuhl der Prinzessin Sitamun, "Tochter des Amun" (ca. 1370 v. Chr.–unbekannt) war eine altägyptische... Geschnitzter Trompe-l Eibenstuhl, 1904 Stuhl, Erster Empire-Stil, 1810 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Eichenstuhl, ca. 1897 Merowingische Kunst: Sessel oder Thron von Dagobert I., hergestellt aus vergoldeter Bronze im 7.-9. Jahrhundert Ein Seitenstuhl mit durchbrochenem Design, ca. 1899 Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Stuhl der Prinzessin Satamun, Tochter von Amenophis III, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Windsor Stuhl aus Eiben- und Ulmenholz, ca. 1760 Walisischer Eichen-Doppelstuhl, 1904 Wandtisch, ca. 1938 Sekretär-Schreibtisch Walisischer Doppelsessel aus Eiche, 1904 Armstuhl oder Schwanenstuhl entworfen von C.F.A. Voysey (1857-1941) in 1883-5, hergestellt ca. 1898 Golf Präsentationsstuhl Liberty & Co. Stuhl Bemalter Satinholzstuhl, 1908 Tisch entworfen für den Billardraum in Miss Cranstons Argyle Tearooms, Glasgow, 1897
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Nofret, Frau des Hohepriesters von Heliopolis und Prinz von Pe Rahotep. Bemaltes Kalkstein-Skulptur-Detail. 4. Dynastie. Aus der Mastaba von Rahotep in Meidum. Ägyptisches Museum, Kairo Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Sitzender Schreiber, aus Gizeh, Ägypten, 2575 v. Chr., Dynastie IV
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Nofret, Frau des Hohepriesters von Heliopolis und Prinz von Pe Rahotep. Bemaltes Kalkstein-Skulptur-Detail. 4. Dynastie. Aus der Mastaba von Rahotep in Meidum. Ägyptisches Museum, Kairo Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Sitzender Schreiber, aus Gizeh, Ägypten, 2575 v. Chr., Dynastie IV
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Feldbett, das von George Washington in Valley Forge benutzt worden sein soll, ca. 1777-85 Hermes mit erigiertem Phallus Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Aureus (Rückseite) von Lucilla, Tochter von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) zeigt Pietas, die links über einem Altar opfert. Inschrift: PIETAS (Gold) Römische Replik der Athena Farnese (Marmor) Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Der Gott Bes (Stein) Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Medaille mit Anne von Bretagne (1477-1514), Herzogin von Bretagne, 1498-1514 Zoomorpher Stein, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Mahakala-Tanzmaske
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Feldbett, das von George Washington in Valley Forge benutzt worden sein soll, ca. 1777-85 Hermes mit erigiertem Phallus Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Aureus (Rückseite) von Lucilla, Tochter von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) zeigt Pietas, die links über einem Altar opfert. Inschrift: PIETAS (Gold) Römische Replik der Athena Farnese (Marmor) Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Der Gott Bes (Stein) Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Medaille mit Anne von Bretagne (1477-1514), Herzogin von Bretagne, 1498-1514 Zoomorpher Stein, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Mahakala-Tanzmaske
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Jungen beim Baden, 1912 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Aquarell Nr. 326 Die Sünde Die Sixtinische Madonna Der goldene Fisch Baku Agitationspanel, 1927 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Kiefern Karnevalsabend Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Jungen beim Baden, 1912 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Aquarell Nr. 326 Die Sünde Die Sixtinische Madonna Der goldene Fisch Baku Agitationspanel, 1927 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Kiefern Karnevalsabend Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de