support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. von Roman

Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr.

(Votive shield in honour of Augustus (63-14 BC) 26 BC (marble))


Roman

€ 136.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-26  ·  marble  ·  Bild ID: 225187

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gaius julius caesar octavianus römischer kaiser lateinische klassik octavian ehre augustus kaiser spqr · Musee Lapidaire d'Art Paien, Arles, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paleochristliche Kunst: Christliches Epitaph von Melissus. Aus Rom, Paris, Louvre Museum Grabstein von Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Gedenkinschrift Stele mit einer Inschrift auf dem Sertius-Markt, Hochimperiale Periode Barbarische Zivilisation: Inschrift aus der Regierungszeit von König Ostrogoth Athalaric Römische Antike: Loculus-Plakette namens Jubenalis, Epitaph eines verstorbenen Kindes. Aus den Katakomben von Rom. Grabstein mit Inschriften in vier Sprachen Stele des Müllers Marcus Careius Asisa Die Bridgeness-Platte, Detail einer Sandstein-Distanzplatte, symbolisiert die römische Eroberung, aus Bridgeness, West Lothian, um 142 n. Chr. Libanon, Baalbek, Großer Hof, Stein mit Widmung an Hadrian, 2. Jahrhundert n. Chr. Tabula Hospitalis Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Inschriftliche Stele Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Teil einer größeren hadrianischen Inschrift, 2. Jahrhundert n. Chr. (Stein) Gewinnerliste der Ptoia der Teilnehmer am Musikwettbewerb, der alle fünf Jahre im Heiligtum des Apollo stattfindet Relief, das eine Tavernen-Szene darstellt Fragment einer römischen Tafel Patene von Bischof Paternus, 498 Fragment einer römischen Tafel RÖMISCHE KUNST: Dekret von Pompeius Strabone Gneo., 98-90 v. Chr. Paläochristliche Kunst: Fragmentierter Sarkophagbehälter: Guter Hirte und Epitaph von Livia Primitiva Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Mund der Wahrheit (Bocca di Leone) (Marmor) Lex Tappula, Fragment eines satirischen Gesetzes, das von einem geselligen Kreis aus Vercelli verfasst wurde, Parodie in derselben Form wie römische Plebiszitgesetze, Teil der leges conviviales, die von Festo überliefert wurden, Bronze, römische Zivilisati Römische Kunst: Aschenurne aus Pariser Marmor von Flavia Sabina, gestiftet von ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn. 2. Jahrhundert n. Chr. aus Rom. Louvre Museum Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paleochristliche Kunst: Christliches Epitaph von Melissus. Aus Rom, Paris, Louvre Museum Grabstein von Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Gedenkinschrift Stele mit einer Inschrift auf dem Sertius-Markt, Hochimperiale Periode Barbarische Zivilisation: Inschrift aus der Regierungszeit von König Ostrogoth Athalaric Römische Antike: Loculus-Plakette namens Jubenalis, Epitaph eines verstorbenen Kindes. Aus den Katakomben von Rom. Grabstein mit Inschriften in vier Sprachen Stele des Müllers Marcus Careius Asisa Die Bridgeness-Platte, Detail einer Sandstein-Distanzplatte, symbolisiert die römische Eroberung, aus Bridgeness, West Lothian, um 142 n. Chr. Libanon, Baalbek, Großer Hof, Stein mit Widmung an Hadrian, 2. Jahrhundert n. Chr. Tabula Hospitalis Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Inschriftliche Stele Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Teil einer größeren hadrianischen Inschrift, 2. Jahrhundert n. Chr. (Stein) Gewinnerliste der Ptoia der Teilnehmer am Musikwettbewerb, der alle fünf Jahre im Heiligtum des Apollo stattfindet Relief, das eine Tavernen-Szene darstellt Fragment einer römischen Tafel Patene von Bischof Paternus, 498 Fragment einer römischen Tafel RÖMISCHE KUNST: Dekret von Pompeius Strabone Gneo., 98-90 v. Chr. Paläochristliche Kunst: Fragmentierter Sarkophagbehälter: Guter Hirte und Epitaph von Livia Primitiva Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Mund der Wahrheit (Bocca di Leone) (Marmor) Lex Tappula, Fragment eines satirischen Gesetzes, das von einem geselligen Kreis aus Vercelli verfasst wurde, Parodie in derselben Form wie römische Plebiszitgesetze, Teil der leges conviviales, die von Festo überliefert wurden, Bronze, römische Zivilisati Römische Kunst: Aschenurne aus Pariser Marmor von Flavia Sabina, gestiftet von ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn. 2. Jahrhundert n. Chr. aus Rom. Louvre Museum Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zylindersiegel und Abdruck, möglicherweise babylonisch, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Figur der Columbine, aus der Commedia dell Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Djed-Pfeiler-Pektorale und Wedjet-Augen-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Napoleons (1769-1821) Erwachen zur Unsterblichkeit, 1846 Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Plakette aus einem Buch, Der Kanon von Yao Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Statue von Lorenzo de Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Weberschiffchen (Holz) Detail vom kleinen Schrein des Tutanchamun, das die Königin zeigt, wie sie dem König eine Halskette anlegt, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (vergoldet) Detail einer attischen rotfigurigen Halsamphore mit einer Kriegerfigur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zylindersiegel und Abdruck, möglicherweise babylonisch, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Figur der Columbine, aus der Commedia dell Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Djed-Pfeiler-Pektorale und Wedjet-Augen-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Napoleons (1769-1821) Erwachen zur Unsterblichkeit, 1846 Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Plakette aus einem Buch, Der Kanon von Yao Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Statue von Lorenzo de Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Weberschiffchen (Holz) Detail vom kleinen Schrein des Tutanchamun, das die Königin zeigt, wie sie dem König eine Halskette anlegt, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (vergoldet) Detail einer attischen rotfigurigen Halsamphore mit einer Kriegerfigur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Der Tod des Sokrates Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Mohnfeld Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Das Eismeer Treibende Wolken Ansicht von El Castillo, 1844 Hände des Puppenspielers, 1929 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Der Tod des Sokrates Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Mohnfeld Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Das Eismeer Treibende Wolken Ansicht von El Castillo, 1844 Hände des Puppenspielers, 1929 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de