support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weihrauchbrenner (Bronze) von Etruscan

Weihrauchbrenner (Bronze)

(Incense burner (bronze))


Etruscan

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 314170

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Weihrauchbrenner (Bronze) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
parfüm · parfüm · duft · räder · kreatur · tier · tiere · hirsch · kopf · hals · artefakt · artefakt · uralt · Museo Nazionale Archeologico, Tarquinia, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivwagen in Form von zwei Vögeln, aus Glasinac bei Sarajevo Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Zivilisation der Phönizier: bronzener Votivtank. 2530 v. Chr. Paris, Louvre Museum Prähistorisches Modell eines Streitwagens (gebrannter Ton) Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Rad-Hirsch, 300-900 n. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Skulptur in Form eines Bootes mit Figuren eines Hirschkopfes in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Krugwagen auf Rädern Modellwagen Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Tier-Spielzeug auf Rädern, Vera Cruz, Mexiko Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Modell eines zweispännigen Streitwagens Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Grabdrache, um 4. Jahrhundert Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Etruskische Kunst: ein Rehkitz Weihrauchbrenner, ca. Mitte 1. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Schiff (Bronze) Etruskische Kunst: Terrakotta-Schiffsmodell aus Ardee in Etrurien, 3. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Opferfigur Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Pferdegebisse verziert mit zwei Steinböcken, aus Lorestan, Iran Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Zoomorphe Statuette mit Rädern, 3950-3500 v. Chr. Modell eines bedeckten Wagens, angeblich aus Hammam bei Karkemisch (Jerablus) Syrien, ca. 2400-2300 v. Chr. Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivwagen in Form von zwei Vögeln, aus Glasinac bei Sarajevo Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Zivilisation der Phönizier: bronzener Votivtank. 2530 v. Chr. Paris, Louvre Museum Prähistorisches Modell eines Streitwagens (gebrannter Ton) Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Rad-Hirsch, 300-900 n. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Skulptur in Form eines Bootes mit Figuren eines Hirschkopfes in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Krugwagen auf Rädern Modellwagen Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Tier-Spielzeug auf Rädern, Vera Cruz, Mexiko Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Modell eines zweispännigen Streitwagens Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Grabdrache, um 4. Jahrhundert Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Etruskische Kunst: ein Rehkitz Weihrauchbrenner, ca. Mitte 1. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Schiff (Bronze) Etruskische Kunst: Terrakotta-Schiffsmodell aus Ardee in Etrurien, 3. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Opferfigur Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Pferdegebisse verziert mit zwei Steinböcken, aus Lorestan, Iran Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Zoomorphe Statuette mit Rädern, 3950-3500 v. Chr. Modell eines bedeckten Wagens, angeblich aus Hammam bei Karkemisch (Jerablus) Syrien, ca. 2400-2300 v. Chr. Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends" Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Dolch, Bronzezeit Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends" Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Dolch, Bronzezeit Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Surya, aus dem Sonnentempel in Konarak, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Drei Ringe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509 (Detail) Porträtbüste von Madame Houdon, der Frau des Künstlers, 1786 Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Seitenstuhl, 1900 Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Der Kaiser Nero Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Surya, aus dem Sonnentempel in Konarak, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Drei Ringe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509 (Detail) Porträtbüste von Madame Houdon, der Frau des Künstlers, 1786 Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Seitenstuhl, 1900 Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Der Kaiser Nero Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Kinderspiele Die Verkündigung, 1474-75 Die Sintflut Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Malkunst Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Pariser Straße; Regentag Hafenlicht Der Traum der Fischersfrau Nachtschwärmer Die Genesende Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Seerosen, Abend Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Kinderspiele Die Verkündigung, 1474-75 Die Sintflut Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Malkunst Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Pariser Straße; Regentag Hafenlicht Der Traum der Fischersfrau Nachtschwärmer Die Genesende Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Seerosen, Abend Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de