support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) von Bronze Age

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton)

(Figurine of Asherah, Canaanite, 999-600 BC (clay))


Bronze Age

€ 153
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 380131

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
häuslich · weiblich · statuette · c10th- · c09th- · c08th- · c07th- · töpferware · keramik · idol · relief · skulptur · heide · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau, die ihr Kind stillt Sumerische Göttin Lama (Ton) Tänzer, Mison A-1 Stil, aus Vietnam Hinduismus: Stele der Göttin Devi gewidmet. 15. Jahrhundert. Von der Insel Java Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Göttin Astarte Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Geformte Plakette einer Yakshi, Tamluk, um 200 v. Chr. Muttergöttin, aus Macon, Burgund Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Naturgöttin Yakshi, um 75 Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Venus von Laussel alias Venus mit Horn Naturgöttin Yakshi mit Zwerg-Hermaphrodit, ca. 100 v. Chr. Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Indische Kunst: Reliefstrümpfe, die eine Mutter und ihr Kind darstellen. Periode Kouchane (Kouchan oder Kushan) 1. Jahrhundert - Neu-Delhi, Nationalmuseum Ibo-Statue einer Frau mit einem Kind Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Jungfrau auf einem Zwerg reitend (rote Sandsteinskulptur, Kushan-Reich) Yogini Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Darstellung der Göttin Kybele auf einem Thron sitzend. Um das 3. Jahrhundert v. Chr. Dakshinamurti, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Römisch-britische Priapus-Figur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau, die ihr Kind stillt Sumerische Göttin Lama (Ton) Tänzer, Mison A-1 Stil, aus Vietnam Hinduismus: Stele der Göttin Devi gewidmet. 15. Jahrhundert. Von der Insel Java Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Göttin Astarte Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Geformte Plakette einer Yakshi, Tamluk, um 200 v. Chr. Muttergöttin, aus Macon, Burgund Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Naturgöttin Yakshi, um 75 Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Venus von Laussel alias Venus mit Horn Naturgöttin Yakshi mit Zwerg-Hermaphrodit, ca. 100 v. Chr. Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Indische Kunst: Reliefstrümpfe, die eine Mutter und ihr Kind darstellen. Periode Kouchane (Kouchan oder Kushan) 1. Jahrhundert - Neu-Delhi, Nationalmuseum Ibo-Statue einer Frau mit einem Kind Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Jungfrau auf einem Zwerg reitend (rote Sandsteinskulptur, Kushan-Reich) Yogini Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Darstellung der Göttin Kybele auf einem Thron sitzend. Um das 3. Jahrhundert v. Chr. Dakshinamurti, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Römisch-britische Priapus-Figur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Stele, die eine Gottheit zeigt, die den Baum des Lebens verehrt, Kanaanäische Periode (1500-1200 v. Chr.) (Kalkstein) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Werkzeug aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit (Detail)
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Stele, die eine Gottheit zeigt, die den Baum des Lebens verehrt, Kanaanäische Periode (1500-1200 v. Chr.) (Kalkstein) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Werkzeug aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit (Detail)
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt Die Dattari-Statue, Spätzeit Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Venus von Arles (Marmor) Schnupftabakdose mit einem Wappen, ca. 1820 Der Tempel der Königin Nefertari, auch der Hathor von Abshek gewidmet und als Kleiner Tempel bezeichnet, Neues Reich Amor und Psyche, 1796 Büste von Edward George Bulwer-Lytton, Illustration aus seinem Buch Flasche, 1890-1900 Karyatide mit einem Stein, 1881-82 Eine Miserikordie, die einen Akademiker zeigt, der an einem Pult einem knienden Büßer eine Ermahnung erteilt, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt Die Dattari-Statue, Spätzeit Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Venus von Arles (Marmor) Schnupftabakdose mit einem Wappen, ca. 1820 Der Tempel der Königin Nefertari, auch der Hathor von Abshek gewidmet und als Kleiner Tempel bezeichnet, Neues Reich Amor und Psyche, 1796 Büste von Edward George Bulwer-Lytton, Illustration aus seinem Buch Flasche, 1890-1900 Karyatide mit einem Stein, 1881-82 Eine Miserikordie, die einen Akademiker zeigt, der an einem Pult einem knienden Büßer eine Ermahnung erteilt, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Tanz im Le Moulin de la Galette Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Turm von Babel (Rotterdam) Erzengel Michael, ca. 1663 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Kanagawa Oki Nami Ura Selbstbildnis im Pelzrock Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Garten in Giverny, 1900 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Tanz im Le Moulin de la Galette Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Turm von Babel (Rotterdam) Erzengel Michael, ca. 1663 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Kanagawa Oki Nami Ura Selbstbildnis im Pelzrock Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Garten in Giverny, 1900 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de