support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. von Paleolithic

Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr.

(The Kostionki Venus, from Kostionki, Voronezh region, c.23,000 BC )


Paleolithic

€ 123.53
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 165846

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. von Paleolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kostionki · venus · fett · üppig · fruchtbarkeit · fruchtbar · symbol · frau · weiblich · figur · uralt · nackt · brüste · symbolisch · primitiv · figur · statuette · prähistorisch · State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mesopotamien: Fruchtbarkeitsstatuette im Halaf-Stil aus Terrakotta Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Weibliche Figur Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Statuette eines Dienstmädchens, ca. 1323-1186 v. Chr. Torso einer nackten Frau Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Stillende Mutter-Effigie, 1200-1400 Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Die Venus von Willendorf, Fruchtbarkeitssymbol, prähistorische Skulptur, 30000-25000 v. Chr. (Vorderansicht) Naturgöttin Yakshi, um 75 Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mesopotamien: Fruchtbarkeitsstatuette im Halaf-Stil aus Terrakotta Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Weibliche Figur Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Statuette eines Dienstmädchens, ca. 1323-1186 v. Chr. Torso einer nackten Frau Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Stillende Mutter-Effigie, 1200-1400 Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Die Venus von Willendorf, Fruchtbarkeitssymbol, prähistorische Skulptur, 30000-25000 v. Chr. (Vorderansicht) Naturgöttin Yakshi, um 75 Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Venus, 35000-8000 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Solutréen Acheuléen-Handaxt Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Handaxt (Feuerstein) Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Chelleaner Feuerstein-Handaxt Kopf eines Pferdes, aus der Cueva de la Pena de Candamo San Roman (Höhlenmalerei) Geschlagene Axt oder Speerspitze (Feuerstein)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Venus, 35000-8000 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Solutréen Acheuléen-Handaxt Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Handaxt (Feuerstein) Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Chelleaner Feuerstein-Handaxt Kopf eines Pferdes, aus der Cueva de la Pena de Candamo San Roman (Höhlenmalerei) Geschlagene Axt oder Speerspitze (Feuerstein)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83), Detail der allegorischen Figur der Treue (c.1685-87) Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Statue einer Frau (Marmor) Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Messer Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Spielbrett mit Spielsteinen, aus Tell Beit Mirsim, Jordanien, ca. 2000-1700 v. Chr. Kaminuhr mit Amor und Psyche, 1799 Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Totenmaske aus Teotihuacan Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Himmelfahrt Kopf des Buddha, Khmer, Kambodschanisch, ca. 12.-13. Jahrhundert Blau-weiße Schale mit einer Szene der Porzellanherstellung (Porzellan)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83), Detail der allegorischen Figur der Treue (c.1685-87) Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Statue einer Frau (Marmor) Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Messer Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Spielbrett mit Spielsteinen, aus Tell Beit Mirsim, Jordanien, ca. 2000-1700 v. Chr. Kaminuhr mit Amor und Psyche, 1799 Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Totenmaske aus Teotihuacan Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Himmelfahrt Kopf des Buddha, Khmer, Kambodschanisch, ca. 12.-13. Jahrhundert Blau-weiße Schale mit einer Szene der Porzellanherstellung (Porzellan)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition, 1930 Pandemonium, 1841 Stehender männlicher Akt Plakatwerbung für Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Selbstbildnis in oranger Jacke Pont Neuf, Paris Der Wald der Kiefern Der Bücherwurm, um 1850 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Schildkrötentrainer, 1906 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Mittagessen Die Suppe, Version II Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition, 1930 Pandemonium, 1841 Stehender männlicher Akt Plakatwerbung für Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Selbstbildnis in oranger Jacke Pont Neuf, Paris Der Wald der Kiefern Der Bücherwurm, um 1850 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Schildkrötentrainer, 1906 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Mittagessen Die Suppe, Version II Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de