support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Narziss, 1548 von Benvenuto Cellini

Narziss, 1548

(Narcissus, 1548 (marble))


Benvenuto Cellini

€ 120.71
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1548  ·  marble  ·  Bild ID: 145066

Manierismus  ·  Fotografien alter Objekte

Narziss, 1548 von Benvenuto Cellini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jugend · nackt · männlich · eitelkeit · renaissance · sexuell · narcisse · Bargello, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Betrunkene Figur, Römisch Das Zeitalter der Bronze, Modell 1875-1876, Guss 1898 Athlet, römische Kopie nach einem Original von Polykleitos (ca. 450-415 v. Chr.) in Pompeji (Marmor) Statue des Apollo, Griechisch, ca. 480-400 v. Chr. Der rebellische Sklave, 1513-15 Römische Kunst: Statue des römischen Kaisers Augustus (Octavian) (63 v. Chr.-14 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Gefangener, bekannt als Der rebellische Sklave Der Doryphoros (Speerträger) Der sterbende Sklave, 1513-15 Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Der sterbende Sklave, 1513-1515 Griechische Antike: David Rondanini Pietà, 1564 Torso eines jungen Mannes, aus Glanum Römische Kopie einer griechischen Statue eines männlichen Torsos Diomede Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Der sterbende Sklave, 1513-15 Hermes bindet seine Sandale, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Lysippos Torso des Apollo (Marmor) Christus der Erlöser, 1521 Die Qual des Marsyas, aufgehängt an einem Kiefernstamm Marmorstatue eines bärtigen Herkules, 68-98 n. Chr. (Marmor) Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) "Atlas"-Sklave, ca. 1520-23 Bacchus, 1510 Gefangener, bekannt als Der sterbende Sklave Statue des Kaisers Hadrian - Archäologisches Museum von Vaison-la-Romaine, 2. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Betrunkene Figur, Römisch Das Zeitalter der Bronze, Modell 1875-1876, Guss 1898 Athlet, römische Kopie nach einem Original von Polykleitos (ca. 450-415 v. Chr.) in Pompeji (Marmor) Statue des Apollo, Griechisch, ca. 480-400 v. Chr. Der rebellische Sklave, 1513-15 Römische Kunst: Statue des römischen Kaisers Augustus (Octavian) (63 v. Chr.-14 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Gefangener, bekannt als Der rebellische Sklave Der Doryphoros (Speerträger) Der sterbende Sklave, 1513-15 Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Der sterbende Sklave, 1513-1515 Griechische Antike: David Rondanini Pietà, 1564 Torso eines jungen Mannes, aus Glanum Römische Kopie einer griechischen Statue eines männlichen Torsos Diomede Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Der sterbende Sklave, 1513-15 Hermes bindet seine Sandale, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Lysippos Torso des Apollo (Marmor) Christus der Erlöser, 1521 Die Qual des Marsyas, aufgehängt an einem Kiefernstamm Marmorstatue eines bärtigen Herkules, 68-98 n. Chr. (Marmor) Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) "Atlas"-Sklave, ca. 1520-23 Bacchus, 1510 Gefangener, bekannt als Der sterbende Sklave Statue des Kaisers Hadrian - Archäologisches Museum von Vaison-la-Romaine, 2. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Die Nymphe von Fontainebleau Basrelief aus Bronze von Benvenuto Cellini Narziss, 1548 Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ganymed (Bronze) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Merkur Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Die Nymphe von Fontainebleau Basrelief aus Bronze von Benvenuto Cellini Narziss, 1548 Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ganymed (Bronze) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Merkur Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Miniatur von George Frederick Handel (1685-1759) Blau gemustertes Seidenabendkleid mit goldenen Netzärmeln und Zug, bestickt mit Goldmetallstreifen und verziert mit blauen Edelsteinen und Quasten, 1911 Kauernde Venus, aus Chalandry Porträtmedaille (Detail) Die Anbetung der Könige, 1487 Puppe, wahrscheinlich hergestellt von Charles Marsh, 1865 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Bedecktes undurchsichtiges weißes Glasgefäß in chinesischer Potiche-Form, ca. 1760 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Chinesische Opferschale, mit eingravierten Linien, um das Auslaufen der Farbe zu verhindern, Tang-Dynastie, 618-906
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Miniatur von George Frederick Handel (1685-1759) Blau gemustertes Seidenabendkleid mit goldenen Netzärmeln und Zug, bestickt mit Goldmetallstreifen und verziert mit blauen Edelsteinen und Quasten, 1911 Kauernde Venus, aus Chalandry Porträtmedaille (Detail) Die Anbetung der Könige, 1487 Puppe, wahrscheinlich hergestellt von Charles Marsh, 1865 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Bedecktes undurchsichtiges weißes Glasgefäß in chinesischer Potiche-Form, ca. 1760 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Chinesische Opferschale, mit eingravierten Linien, um das Auslaufen der Farbe zu verhindern, Tang-Dynastie, 618-906
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Der Schrei Frühstück der Ruderer Die Lebensstufen Die Flamingos Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Lied der Engel, 1881 Die Erntearbeiter Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Selbstbildnis in oranger Jacke Das Haus des Fischers, Varengeville Emilie Flöge, 1902 Die Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Der Schrei Frühstück der Ruderer Die Lebensstufen Die Flamingos Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Lied der Engel, 1881 Die Erntearbeiter Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Selbstbildnis in oranger Jacke Das Haus des Fischers, Varengeville Emilie Flöge, 1902 Die Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de