support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) von Anglo-Saxon

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold)

(Crondall coin no. 59, Anglo-Saxon Coin from the Crondall Hoard, Crondall, Hampshire (gold))


Anglo-Saxon

€ 119.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 265776

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
crondall hoard · angelsächsisch · hampshire · britisch · britisch · nr. 59 · kreuz · kreuze · christ · christentum · münze · münzen · münzprägung · geld · währung · numismatik · rückseite · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Rückseite) Solidus von Prinz Arechi, Rückseite, lombardische Münzen, 8. Jahrhundert Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Währung der Republik Genua: fünf Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 41 mm. 1642. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Währung der Republik Genua: eine goldene Quadrupla. Durchmesser 32 mm. 1616. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M6459) Solidus des byzantinischen Kaisers Herakleios, byzantinische Münzen, 7. Jahrhundert n. Chr. Währung der Republik Genua: 20 Gold-Doppie. Durchmesser 58 mm. 1645. Vorderseite. Genes Musei di Strada Nuova (inv. M7097) Währung der Republik Genua: 12,5 Gold-Doppie-Münze. Durchm. 61 mm. 1656. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv. 6456) Währung der Republik Genua: 12,5 Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 61 mm. 1656. Vorderseite. Genes Musei di Strada Nuova (inv. 6453) Währung der Republik Genua: eine Gold-Quadrupla mit einem Genua-Portal. Durchmesser 32 mm. 1616. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Mouton d Währung der Republik Genua: fünf Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 41 mm. 1652. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Währung: Genovino d Solidus mit Heraklius und seinem Sohn Heraklius Konstantin Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Rückseite) Goldmünze von Prinz Arechi, recto, Langobardenmünzen, 8. Jahrhundert Fort d Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Solidus von Galla Placidia, 425-50 (Gold) Goldmünze mit dem Abbild der Kaiser Konstantin VII. Porphyrogenet (913 - 959) und seines Sohnes Roman II. (959 - 963) Aureus (Rückseite) von Caracalla (196-217 n. Chr.) zeigt die Göttin Caelestis, die rechts auf einem Löwen reitet. Inschrift: INDVULGENTIA AVGG IN CARTH Währung der Republik Genua: 25 Gold-Doppie-Münze. Durchm. 52,5 mm. 1694. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv. 6457) Islamische Münze, AD 696/7 Solidus von Eugenius, 392-94 Scudo verziert mit dem Wappen der Medici Die St. Giles Brakteat (Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Rückseite) Solidus von Prinz Arechi, Rückseite, lombardische Münzen, 8. Jahrhundert Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Währung der Republik Genua: fünf Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 41 mm. 1642. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Währung der Republik Genua: eine goldene Quadrupla. Durchmesser 32 mm. 1616. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M6459) Solidus des byzantinischen Kaisers Herakleios, byzantinische Münzen, 7. Jahrhundert n. Chr. Währung der Republik Genua: 20 Gold-Doppie. Durchmesser 58 mm. 1645. Vorderseite. Genes Musei di Strada Nuova (inv. M7097) Währung der Republik Genua: 12,5 Gold-Doppie-Münze. Durchm. 61 mm. 1656. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv. 6456) Währung der Republik Genua: 12,5 Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 61 mm. 1656. Vorderseite. Genes Musei di Strada Nuova (inv. 6453) Währung der Republik Genua: eine Gold-Quadrupla mit einem Genua-Portal. Durchmesser 32 mm. 1616. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Mouton d Währung der Republik Genua: fünf Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 41 mm. 1652. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Währung: Genovino d Solidus mit Heraklius und seinem Sohn Heraklius Konstantin Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Rückseite) Goldmünze von Prinz Arechi, recto, Langobardenmünzen, 8. Jahrhundert Fort d Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Solidus von Galla Placidia, 425-50 (Gold) Goldmünze mit dem Abbild der Kaiser Konstantin VII. Porphyrogenet (913 - 959) und seines Sohnes Roman II. (959 - 963) Aureus (Rückseite) von Caracalla (196-217 n. Chr.) zeigt die Göttin Caelestis, die rechts auf einem Löwen reitet. Inschrift: INDVULGENTIA AVGG IN CARTH Währung der Republik Genua: 25 Gold-Doppie-Münze. Durchm. 52,5 mm. 1694. Vorderseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv. 6457) Islamische Münze, AD 696/7 Solidus von Eugenius, 392-94 Scudo verziert mit dem Wappen der Medici Die St. Giles Brakteat (Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Rothbury-Kreuzschaftfragment, das eine Menschenmenge darstellt, 800-850 n. Chr. Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Alfred-Juwel Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Thrymsa, Runische Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Untertassenbrosche Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Rothbury-Kreuzschaftfragment, das eine Menschenmenge darstellt, 800-850 n. Chr. Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Alfred-Juwel Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Thrymsa, Runische Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Untertassenbrosche Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von John Haslett M.D., ca. 1822 Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 (Wachs) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Hocker, ca. 1757 Inka-Maske (Kupfer) Streitkolbenkopf von Narmer Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Profilporträt von Dr. Henry Wellesley, 1856 (Carrara-Marmor) Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Wendy, Detail der Statue von Peter Pan, 1912 (Bronze) (Detail) Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Mumienmaske (polychrome Kartonage) Ansicht des ersten Pylons, Neues Reich Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von John Haslett M.D., ca. 1822 Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 (Wachs) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Hocker, ca. 1757 Inka-Maske (Kupfer) Streitkolbenkopf von Narmer Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Profilporträt von Dr. Henry Wellesley, 1856 (Carrara-Marmor) Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Wendy, Detail der Statue von Peter Pan, 1912 (Bronze) (Detail) Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Mumienmaske (polychrome Kartonage) Ansicht des ersten Pylons, Neues Reich Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Die valencianischen Fischer Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Kreise in einem Kreis, 1923 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Bauerngarten mit Sonnenblumen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Sommernachmittag, 1865 Circe Ejiri in der Provinz Suruga Die Apfelernte Der Tod des Sokrates
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Die valencianischen Fischer Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Kreise in einem Kreis, 1923 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Bauerngarten mit Sonnenblumen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Sommernachmittag, 1865 Circe Ejiri in der Provinz Suruga Die Apfelernte Der Tod des Sokrates
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de