support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Scheibenbrosche, 400-1066 von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, 400-1066

(Disc brooch, 400-1066 (glass, gold, ivory))


Anglo-Saxon

€ 144.49
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
400  ·  glass, gold, ivory  ·  Bild ID: 214876

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Scheibenbrosche, 400-1066 von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Runde Brosche Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Schild (Leder & Silber) Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Gürtelschnalle, ca. 525-560 Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Schmuck, 1800er Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Polylobiertes elliptisches Reliquiar Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Scheibenpassung Gürtelschnalle, ca. 525-560 Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Spiegel mit Xiwangmu, ca. 317-400 (Bronze) Spiegel, Dongson-Kultur ca. 200 v. Chr. - 200 n. Chr., Vietnam Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Runde Brosche Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Schild (Leder & Silber) Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Gürtelschnalle, ca. 525-560 Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Schmuck, 1800er Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Polylobiertes elliptisches Reliquiar Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Geschmückter Scheibenanhänger, aus Faversham, Kent, Angelsächsisch (Gold) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Scheibenpassung Gürtelschnalle, ca. 525-560 Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Spiegel mit Xiwangmu, ca. 317-400 (Bronze) Spiegel, Dongson-Kultur ca. 200 v. Chr. - 200 n. Chr., Vietnam Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Rückseite des Ixworth-Kreuzes Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Frauen mit goldenen Stirnbändern, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustine Cotton Tiberius B. V, Teil 1, f.5 Kalenderseite für Mai. Schafe hüten. Zwei Hirten mit ihrer Herde, einer hält einen Hirtenstab, und drei sitzende Figuren. Unten, Widder in einem Rundel Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Rückseite des Ixworth-Kreuzes Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Frauen mit goldenen Stirnbändern, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustine Cotton Tiberius B. V, Teil 1, f.5 Kalenderseite für Mai. Schafe hüten. Zwei Hirten mit ihrer Herde, einer hält einen Hirtenstab, und drei sitzende Figuren. Unten, Widder in einem Rundel Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Hellenistische Figurine der Aphrodite Hochst Manufaktur, ca. 1770 Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Guan-Topf, Yuan-Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Zylindrische Vase mit Wasserfall, Meiji-Ära, 1915 Statuette eines jungen nackten Jungen, Altes Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Die Tore des Paradieses (Osttüren) mit 10 Reliefplatten, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, 1425-52
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Hellenistische Figurine der Aphrodite Hochst Manufaktur, ca. 1770 Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Guan-Topf, Yuan-Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Zylindrische Vase mit Wasserfall, Meiji-Ära, 1915 Statuette eines jungen nackten Jungen, Altes Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Die Tore des Paradieses (Osttüren) mit 10 Reliefplatten, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, 1425-52
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith enthauptet Holofernes Frau am Strand Ansicht von Delft Saturn verschlingt seinen Sohn Sternennacht über der Rhône Kreuzende Linien, 1923 Salvator Mundi Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Mona Lisa Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Sämann bei untergehender Sonne Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Weizenfeld Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith enthauptet Holofernes Frau am Strand Ansicht von Delft Saturn verschlingt seinen Sohn Sternennacht über der Rhône Kreuzende Linien, 1923 Salvator Mundi Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Mona Lisa Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Sämann bei untergehender Sonne Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Weizenfeld Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de