support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) von Celtic

Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas)

(The shrine of St. Patrick's Bell, from Armagh, Ireland, c.1100 (bronze with silver und gold filigree crystal and glass) (see also 344383))


Celtic

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze with silver and gold filigree crystal and glass  ·  Bild ID: 224704

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
artefakt · artefakt · christ · reliquiar · heilig · irisch · sarg · kuhglocke · schiff · mittelalter · heiliger patrick · verziert · reliquaire · cloche · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, Armagh, County Armagh, Wikingerzeit, ca. 1100 Schrein der Glocke des heiligen Patrick, 1903 Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Schrein des Stowe Missale, aus Lorrha, County Tipperary, 1026-33 Reliquiar, 1383 Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Polylobiertes elliptisches Reliquiar Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Schrein des Stowe Missal, Lorrha, County Tipperary Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Tara-Brosche (Detail) Schrein des Stowe-Missale, Lorrha, County Tipperary Eiche dekoriert mit Silberplatten (Detail) Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Guthrie-Glockenschrein, mit Darstellungen von Gott und der Kreuzigung, lateinische Inschrift, aufbewahrt im Guthrie Castle, Forfarshire Scheibenbrosche, 400-1066 Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, Armagh, County Armagh, Wikingerzeit, ca. 1100 Schrein der Glocke des heiligen Patrick, 1903 Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Schrein des Stowe Missale, aus Lorrha, County Tipperary, 1026-33 Reliquiar, 1383 Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Polylobiertes elliptisches Reliquiar Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Schrein des Stowe Missal, Lorrha, County Tipperary Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Tara-Brosche (Detail) Schrein des Stowe-Missale, Lorrha, County Tipperary Eiche dekoriert mit Silberplatten (Detail) Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Guthrie-Glockenschrein, mit Darstellungen von Gott und der Kreuzigung, lateinische Inschrift, aufbewahrt im Guthrie Castle, Forfarshire Scheibenbrosche, 400-1066 Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Flanschohrringe aus Irland Ein keltisches Kreuz Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Flanschohrringe aus Irland Ein keltisches Kreuz Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kartentisch, Mahagoni, ca. 1720 Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Büste von Ludwig XIV., 1679 Aureus-Münze aus der Ära von Vespasian, Titus Flavius Vespasianus Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Ruggiero und Angelica Verkündigung Marie Adelaide von Savoyen, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Stuhl für das weiße Esszimmer, Ingram Street Tearooms Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kartentisch, Mahagoni, ca. 1720 Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Büste von Ludwig XIV., 1679 Aureus-Münze aus der Ära von Vespasian, Titus Flavius Vespasianus Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Ruggiero und Angelica Verkündigung Marie Adelaide von Savoyen, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Stuhl für das weiße Esszimmer, Ingram Street Tearooms Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Straße bei La Cavée, Pourville Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Tod und Leben, ca. 1911 Der Lebensbaum (Mittelteil) Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Garten in Giverny Blühender Kastanienbaum Die Toteninsel Komposition VIII Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Straße bei La Cavée, Pourville Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Tod und Leben, ca. 1911 Der Lebensbaum (Mittelteil) Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Garten in Giverny Blühender Kastanienbaum Die Toteninsel Komposition VIII Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de