support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit von Celtic

Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit

(Clonmacnoise Crozier, County Offaly, Viking Age (wood wrapped in sheet bronze with inlaid silver))


Celtic

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood wrapped in sheet bronze with inlaid silver  ·  Bild ID: 228257

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
christlich · artefakt · artefakt · irisch · hirtenstab · zeremoniell · verziert · inlay · abbots gauner · kreuz · holz · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Croigrich oder das Bischofskreuz von St. Fillan von Glendochart Goldener Silberstockgriff. Jagdszene Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Russisches Diadem mit Filigranarbeit von einem Silberschmied mit dem Monogramm C.A., ca. 1730er Jahre Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Axtkopf in Form eines Drachenfisches, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Sattelknaufplatte aus der "Flechtband" Garnitur von Rudolf II. und Erzherzog Ernst, Wien, um 1571 Bischofsstab Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Hochbedeutende La-Tène-Kriegerfibel, Detail Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Königlicher Schwertgriff, spätes 14. Jahrhundert Lasche, 600er Vogelartiger Aufsatz, ca. 500-1500 Krummstab von St. Robert, ca. 1100 Scheidekappe von St. Ninian Haarschmuck Kris Kaiserszepter des Heiligen Römischen Reiches, Westdeutschland, frühes 14. Jahrhundert Kopf eines Krummstabs mit dem heiligen Michael, der den Drachen tötet Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Pulvertasche von König Heinrich VIII. (1491-1547)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Croigrich oder das Bischofskreuz von St. Fillan von Glendochart Goldener Silberstockgriff. Jagdszene Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Russisches Diadem mit Filigranarbeit von einem Silberschmied mit dem Monogramm C.A., ca. 1730er Jahre Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Axtkopf in Form eines Drachenfisches, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Sattelknaufplatte aus der "Flechtband" Garnitur von Rudolf II. und Erzherzog Ernst, Wien, um 1571 Bischofsstab Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Hochbedeutende La-Tène-Kriegerfibel, Detail Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Königlicher Schwertgriff, spätes 14. Jahrhundert Lasche, 600er Vogelartiger Aufsatz, ca. 500-1500 Krummstab von St. Robert, ca. 1100 Scheidekappe von St. Ninian Haarschmuck Kris Kaiserszepter des Heiligen Römischen Reiches, Westdeutschland, frühes 14. Jahrhundert Kopf eines Krummstabs mit dem heiligen Michael, der den Drachen tötet Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Pulvertasche von König Heinrich VIII. (1491-1547)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Großes Osttor Kruzifix Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Madonna der Treppe Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Poseidon (Detail) Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Ansicht des Seibal-Tempels A3, Ultimative Klassikperiode, 849 n. Chr. Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Nenuphar-Beistelltisch, ca. 1900 David, ca. 1440 Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Ostrakon, das einen Hund zeigt, der eine Hyäne jagt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Großes Osttor Kruzifix Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Madonna der Treppe Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Poseidon (Detail) Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Ansicht des Seibal-Tempels A3, Ultimative Klassikperiode, 849 n. Chr. Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Nenuphar-Beistelltisch, ca. 1900 David, ca. 1440 Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Ostrakon, das einen Hund zeigt, der eine Hyäne jagt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwimmbad Frau mit Sonnenschirm Engel bringt das Gewünschte Zwei sich umarmende Frauen Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die valencianischen Fischer Die Familie Attersee Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Hypnose Mori (Wald) Pont Neuf, Paris Napoleon überquert die Alpen Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Blackman Street, Borough, London
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwimmbad Frau mit Sonnenschirm Engel bringt das Gewünschte Zwei sich umarmende Frauen Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die valencianischen Fischer Die Familie Attersee Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Hypnose Mori (Wald) Pont Neuf, Paris Napoleon überquert die Alpen Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Blackman Street, Borough, London
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de