support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. von Phoenician

Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr.

(Statuette of a Phoenician goddess, from the Phoenician coast, c.700-600 BC (bronze und silver) (see also 45369))


Phoenician

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze and silver  ·  Bild ID: 242854

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. von Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
göttliche syrienne · syrische · weibliche · gottheit · göttlichkeit · eisenzeit · sonnenscheibenkopfschmuck · c08th- · c07th- · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Syro-phönizische Statuette Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Tanzendes Mädchen Venus, 1.-2. Jahrhundert Sumerische Gründungsfigur Mesopotamien: Kupferfundamentfigur, die einen Gott darstellt, der einen Nagel einschlägt. Um 2150 v. Chr. Aus Tello. Paris, Louvre Museum Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Castello bei Florenz, Italien, 550 v. Chr., Dim 15 cm Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Rückansicht einer Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Statuette der Astarte (Bronze) Eine Göttin von Mari, Frühdynastische Periode, ca. 25.-24. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Syro-phönizische Statuette Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Tanzendes Mädchen Venus, 1.-2. Jahrhundert Sumerische Gründungsfigur Mesopotamien: Kupferfundamentfigur, die einen Gott darstellt, der einen Nagel einschlägt. Um 2150 v. Chr. Aus Tello. Paris, Louvre Museum Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Castello bei Florenz, Italien, 550 v. Chr., Dim 15 cm Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Rückansicht einer Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Statuette der Astarte (Bronze) Eine Göttin von Mari, Frühdynastische Periode, ca. 25.-24. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Detail der Inschrift vom Sarkophag des Eshmunazar, die erzählt, wie er und seine Mutter Amashtarte, Dienerin der Astarte, Tempel für die Götter von Sidon bauten Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: ovale Terrakotta-Statuette von Isla Plana (Ibiza). 5. Jahrhundert v. Chr. Dim. 24,7 cm. Ibiza, Archäologisches Museum Figur einer Frau, die Zimbeln spielt (Ton) Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Detail der Inschrift vom Sarkophag des Eshmunazar, die erzählt, wie er und seine Mutter Amashtarte, Dienerin der Astarte, Tempel für die Götter von Sidon bauten Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: ovale Terrakotta-Statuette von Isla Plana (Ibiza). 5. Jahrhundert v. Chr. Dim. 24,7 cm. Ibiza, Archäologisches Museum Figur einer Frau, die Zimbeln spielt (Ton) Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Selbstporträt Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Attische schwarzfigurige Tyrrhenische Amphora, 575-50 v. Chr. Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Louis XIII Sessel Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Flasche mit lateinischer Inschrift Maria Magdalena, ca. 1310 Band gefunden in der Broad Street, Oxford, 17. Jahrhundert Dach und Wand der Grabkammer der Pyramide von Unas, Altes Reich Schrein, 13. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Selbstporträt Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Attische schwarzfigurige Tyrrhenische Amphora, 575-50 v. Chr. Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Louis XIII Sessel Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Flasche mit lateinischer Inschrift Maria Magdalena, ca. 1310 Band gefunden in der Broad Street, Oxford, 17. Jahrhundert Dach und Wand der Grabkammer der Pyramide von Unas, Altes Reich Schrein, 13. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel, 1883 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Der Träumer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die Toteninsel Pariser Straße; Regentag Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Dame in grüner Jacke Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Winter, 1573 Blick auf Florenz, 1837 Narziss Die Rosen des Heliogabalus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel, 1883 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Der Träumer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die Toteninsel Pariser Straße; Regentag Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Dame in grüner Jacke Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Winter, 1573 Blick auf Florenz, 1837 Narziss Die Rosen des Heliogabalus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de