support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. von Copper Age

Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr.

(Beakers, from Los Millares in Spain, Stanton Harcourt in Oxfordshire and Hungary, Copper Age, c.2000 BC (pottery))


Copper Age

€ 122.11
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 279705

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. von Copper Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
eingeschnitten · dekoration · vorgeschichte · gefäß · tasse · keramik · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Sechs Töpfe für verschiedene Zwecke, alle aus Oxfordshire Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Keramik aus Ban Don Ta Phet Vase und Gefäße der Hunseans-Bevölkerung von Lagozza (3100 v. Chr. - 2200 v. Chr.) in Norditalien. Jungsteinzeit. Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Zwei campaniforme Vasen (Keramik) Gefäße, 1. Jahrhundert Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Kupfervase, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Sechs Töpfe für verschiedene Zwecke, alle aus Oxfordshire Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Keramik aus Ban Don Ta Phet Vase und Gefäße der Hunseans-Bevölkerung von Lagozza (3100 v. Chr. - 2200 v. Chr.) in Norditalien. Jungsteinzeit. Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Zwei campaniforme Vasen (Keramik) Gefäße, 1. Jahrhundert Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Kupfervase, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Copper Age

Axt gefunden beim Ötzi-Mann (Eibenholz mit Lederbindung) Köcher gefunden beim Ötzi-Eismann (Gamsleder) Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Axt gefunden mit dem Ötzi-Eismann (Detail) Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Fragment eines Fells, gefunden beim Ötzi-Eismann Gegenstände, die mit dem Ötzi-Eismann gefunden wurden Dolch und Scheide gefunden beim Ötzi-Eismann Netz wahrscheinlich zum Vogelfang verwendet, gefunden beim Ötzi (Gras) Mütze oder Kapuze, gefunden beim Ötzi-Eismann (Wolle) Axt-Hammer (Kupfer) Leggings gefunden beim Ötzi-Eismann (Ziegenhaut) Quaste mit durchbrochener runder Scheibe, gefunden beim Ötzi-Eismann (Leder und Stein) Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr.
Mehr Werke von Copper Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Copper Age

Axt gefunden beim Ötzi-Mann (Eibenholz mit Lederbindung) Köcher gefunden beim Ötzi-Eismann (Gamsleder) Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Axt gefunden mit dem Ötzi-Eismann (Detail) Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Fragment eines Fells, gefunden beim Ötzi-Eismann Gegenstände, die mit dem Ötzi-Eismann gefunden wurden Dolch und Scheide gefunden beim Ötzi-Eismann Netz wahrscheinlich zum Vogelfang verwendet, gefunden beim Ötzi (Gras) Mütze oder Kapuze, gefunden beim Ötzi-Eismann (Wolle) Axt-Hammer (Kupfer) Leggings gefunden beim Ötzi-Eismann (Ziegenhaut) Quaste mit durchbrochener runder Scheibe, gefunden beim Ötzi-Eismann (Leder und Stein) Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr.
Mehr Werke von Copper Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Relieftafel, die die Kreuzabnahme darstellt, 1178 Salzfass Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Armtasche (Bronze) Misericord aus einem Chorgestühl, das einen Mann zeigt, der ein Fass hämmert, aus der Kirche Saint-Etienne des Tonneliers, Rouen Kelle des Zaren Michail Feodorowitsch, Moskauer Kreml-Werkstätten, 1618 (Gold mit Perlen & Edelsteinen) Konsoltisch, ca. 1770 Eier: Brachvogel: Großtrappe: usw., Illustration aus Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker-Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Becher dekoriert mit Schmetterlingen und geflügelten Insekten, Nancy Mausoleum von Nicolas Bautru (gest. 1661) Marquis de Vaubrun, 1680-81 Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail eines Engels)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Relieftafel, die die Kreuzabnahme darstellt, 1178 Salzfass Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Armtasche (Bronze) Misericord aus einem Chorgestühl, das einen Mann zeigt, der ein Fass hämmert, aus der Kirche Saint-Etienne des Tonneliers, Rouen Kelle des Zaren Michail Feodorowitsch, Moskauer Kreml-Werkstätten, 1618 (Gold mit Perlen & Edelsteinen) Konsoltisch, ca. 1770 Eier: Brachvogel: Großtrappe: usw., Illustration aus Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker-Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Becher dekoriert mit Schmetterlingen und geflügelten Insekten, Nancy Mausoleum von Nicolas Bautru (gest. 1661) Marquis de Vaubrun, 1680-81 Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail eines Engels)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rollschuhklub Rings um den Alex Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Familie Senecio (Baldgreis) Jeanne d Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der rote Baum Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Mädchen mit dem Perlenohrring Strandstudie Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Judith enthauptet Holofernes
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rollschuhklub Rings um den Alex Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Familie Senecio (Baldgreis) Jeanne d Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der rote Baum Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Mädchen mit dem Perlenohrring Strandstudie Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Judith enthauptet Holofernes
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de