support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian

Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr.

(Vase with decorative carving, from Tell-Hassuna, 5th millennium BC (ceramic))


Mesopotamian

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 322640

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase avec inzisionen dekorativa · jungsteinzeit · 6000-3700 v.chr . · gefäß · topf · keramik · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Begräbnis-Kurzhalshalsvase, Tonosi - El Indio Phase Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada) Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Wasserkrug, Zuni Pueblo, New Mexico, 1825-50 Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Gebrannter Tonkrug mit bemalten Verzierungen, einschließlich Boote und Tiere, ca. 3400-3300 v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Mogollon-Krug mit geometrischen Mustern, Stil II, 1025-1150 Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Gefäß mit Tiermotiven Amphore, 4600-4200 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Begräbnis-Kurzhalshalsvase, Tonosi - El Indio Phase Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada) Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Wasserkrug, Zuni Pueblo, New Mexico, 1825-50 Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Gebrannter Tonkrug mit bemalten Verzierungen, einschließlich Boote und Tiere, ca. 3400-3300 v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Mogollon-Krug mit geometrischen Mustern, Stil II, 1025-1150 Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Gefäß mit Tiermotiven Amphore, 4600-4200 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Relief, das Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) zeigt, wie er Amun ein Opfer darbringt, von der nördlichen Außenwand der Hypostylhalle, Neues Reich Flasche, 1890-1900 Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Heiliger Proculus, aus der Arca di San Domenico, 1495 (Detail) Zwei fassförmige Flaschen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Sesterz von Caligula
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Relief, das Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) zeigt, wie er Amun ein Opfer darbringt, von der nördlichen Außenwand der Hypostylhalle, Neues Reich Flasche, 1890-1900 Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Heiliger Proculus, aus der Arca di San Domenico, 1495 (Detail) Zwei fassförmige Flaschen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Sesterz von Caligula
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuhaufen Die Gefangennahme Christi Le Lavandou Pandora Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Emilie Flöge, 1902 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Der Baum der Krähen Pfad nach Shambhala, 1933 Sonnenuntergang über dem See Adele Bloch-Bauer Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuhaufen Die Gefangennahme Christi Le Lavandou Pandora Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Emilie Flöge, 1902 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Der Baum der Krähen Pfad nach Shambhala, 1933 Sonnenuntergang über dem See Adele Bloch-Bauer Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de