support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt von Etruscan

Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt

(Red-figure amphora depicting the parting of Alcestis and Admetus (ceramic) )


Etruscan

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 277028

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mann · frau · frau · paar · liebe · liebhaber · liebhaber · opfer · abschied · trennung · trennung · gott · götter · gottheit · geflügelt · flügel · flügel · hermes · sandalen · toga · tunika · töpferei · gefäß · würgen der schlangen · schlange · liegen · löwe · kopf · tunika · toga · halbakt · euripides · museo pio-clementino · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Glockenkrater mit mythologischen Szenen, die Kadmos und die Schlange darstellen Attisch rotfiguriger Kelchkrater, der Hypnos und Thanatos zeigt, die den Körper von Sarpedon tragen (Keramik) Rotfigurige Keramik, Volutenkrater, der Alkestis zeigt, wie sie A.D.metus umarmt und die Inschrift der Namen, von Alkestis-Maler Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit Achilles und Hektor im Kampf in Anwesenheit von Athena und Apollo (Keramik) Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Rotfiguriger Volutenkrater, apulisch Civita Castellana, Rotfiguriger Volutenkrater (Vase zum Mischen von Wein und Wasser) mit Peleus, der Thetis entführt, gemalt von Aurora-Maler, 360/340 v. Chr. Rotfigurige Hydria des Medias-Malers, Athen, ca. 420-400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Krater, der Orestes als Bittsteller am Schrein des Apollo in Delphi darstellt, zugeschrieben dem apulischen Eumeniden-Maler (Töpferei) Kalyx-Krater aus Perugia Rotfiguriger Glockenkrater, der eine Bankettszene darstellt Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Kämpfende Krieger, Rückseite des Attische rotfigurige Stamnos Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Vase des Pronomos Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Krater darstellend ein Gespräch zwischen einem Epheben und einer Frau im Himation, aus Böotien Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Kelebe oder Säulenkrater, von dem Asciano-Maler, der ein junges Mädchen zeigt, das ein Flabellum (Fächer) erhält. Rotfigurige Keramik aus Grab 3 von Poggio Pinci, Asciano (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Glockenkrater mit mythologischen Szenen, die Kadmos und die Schlange darstellen Attisch rotfiguriger Kelchkrater, der Hypnos und Thanatos zeigt, die den Körper von Sarpedon tragen (Keramik) Rotfigurige Keramik, Volutenkrater, der Alkestis zeigt, wie sie A.D.metus umarmt und die Inschrift der Namen, von Alkestis-Maler Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit Achilles und Hektor im Kampf in Anwesenheit von Athena und Apollo (Keramik) Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Rotfiguriger Volutenkrater, apulisch Civita Castellana, Rotfiguriger Volutenkrater (Vase zum Mischen von Wein und Wasser) mit Peleus, der Thetis entführt, gemalt von Aurora-Maler, 360/340 v. Chr. Rotfigurige Hydria des Medias-Malers, Athen, ca. 420-400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Krater, der Orestes als Bittsteller am Schrein des Apollo in Delphi darstellt, zugeschrieben dem apulischen Eumeniden-Maler (Töpferei) Kalyx-Krater aus Perugia Rotfiguriger Glockenkrater, der eine Bankettszene darstellt Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Kämpfende Krieger, Rückseite des Attische rotfigurige Stamnos Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Vase des Pronomos Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Krater darstellend ein Gespräch zwischen einem Epheben und einer Frau im Himation, aus Böotien Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Kelebe oder Säulenkrater, von dem Asciano-Maler, der ein junges Mädchen zeigt, das ein Flabellum (Fächer) erhält. Rotfigurige Keramik aus Grab 3 von Poggio Pinci, Asciano (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert Porträtbüste von Franz I. (1708-65), Heiliger Römischer Kaiser (Marmor) Gehrungshobel, 1739 Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor) Die Buddhas Prabhutaratna und Sakyamuni, aus der Provinz Hebei, Nord-Wei-Dynastie, 518 n. Chr. Sitzende männliche Figur, 1200-1450 Viktorianischer Schreibtisch und ein Paar Staffordshire Hunde mit Kupferglanz-Dekoration, ca. 1850 Kaiserlicher Tassenständer-Deckel, Qianlong-Periode (1736-95) Der alte Fischer oder Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff) Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert Porträtbüste von Franz I. (1708-65), Heiliger Römischer Kaiser (Marmor) Gehrungshobel, 1739 Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor) Die Buddhas Prabhutaratna und Sakyamuni, aus der Provinz Hebei, Nord-Wei-Dynastie, 518 n. Chr. Sitzende männliche Figur, 1200-1450 Viktorianischer Schreibtisch und ein Paar Staffordshire Hunde mit Kupferglanz-Dekoration, ca. 1850 Kaiserlicher Tassenständer-Deckel, Qianlong-Periode (1736-95) Der alte Fischer oder Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff) Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, Abend Villa am Meer Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Einsamkeit, 1843 Pandora Lisbeth Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Baum der Krähen Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sheerness vom Nore aus gesehen Das Haus des Fischers, Varengeville Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Wandernde Schatten Die weiße Katze Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, Abend Villa am Meer Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Einsamkeit, 1843 Pandora Lisbeth Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Baum der Krähen Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sheerness vom Nore aus gesehen Das Haus des Fischers, Varengeville Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Wandernde Schatten Die weiße Katze Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de