support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statuette eines Musikers von Punic

Statuette eines Musikers

(Statuette of a musician (polychrome stone))


Punic

€ 127.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  polychrome stone  ·  Bild ID: 258119

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette eines Musikers von Punic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
joueuse au tympanon · kleine trommel · tympanon · weiblich · musik · spielen · nordafrikanisch · Musee National de Carthage, Carthage, Tunisia / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur der Göttin Astarte Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Unbekanntes Bild Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Statue eines Kriegers Eine Kopie von La Dama de Baza oder die Dame von Baza Votivfigur Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Figur eines Höflings aus einem Palastfries, Seldschuken-Dynastie Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Sitzender Bodhisattva von Hansong-sa, Korea Buddha. Nordchina, Nördliche Qi-Dynastie Statue einer sitzenden Frau, vom Friedhof auf der Insel Jaina, Bundesstaat Campeche, 7.-10. Jahrhundert Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Göttin oder Verehrerin mit erhobenen Armen, Figur, ca. 550 v. Chr. Menhir-Statue Nr. 4, aus Saint-Sernins-sur-Rance, 6000-3500 v. Chr. (Sandstein) Die Dame von Elche Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Sitzender Buddha in Meditation, aus Tumshuq (Xinjiang) 4.-5. Jahrhundert Shawabti Die Stadt Alesia vergöttlicht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur der Göttin Astarte Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Unbekanntes Bild Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Statue eines Kriegers Eine Kopie von La Dama de Baza oder die Dame von Baza Votivfigur Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Figur eines Höflings aus einem Palastfries, Seldschuken-Dynastie Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Sitzender Bodhisattva von Hansong-sa, Korea Buddha. Nordchina, Nördliche Qi-Dynastie Statue einer sitzenden Frau, vom Friedhof auf der Insel Jaina, Bundesstaat Campeche, 7.-10. Jahrhundert Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Göttin oder Verehrerin mit erhobenen Armen, Figur, ca. 550 v. Chr. Menhir-Statue Nr. 4, aus Saint-Sernins-sur-Rance, 6000-3500 v. Chr. (Sandstein) Die Dame von Elche Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Sitzender Buddha in Meditation, aus Tumshuq (Xinjiang) 4.-5. Jahrhundert Shawabti Die Stadt Alesia vergöttlicht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Punic

Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien Votivstele, aus Karthago, Tunesien Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Musikers Weihrauchbrenner in Form des Kopfes einer weiblichen Gottheit, aus dem Salammbo-Heiligtum, Karthago Musiker, der die Zither spielt (Bronzestatuette, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.) Denkmal bekannt als das Mausoleum von Atban
Mehr Werke von Punic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Punic

Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien Votivstele, aus Karthago, Tunesien Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Musikers Weihrauchbrenner in Form des Kopfes einer weiblichen Gottheit, aus dem Salammbo-Heiligtum, Karthago Musiker, der die Zither spielt (Bronzestatuette, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.) Denkmal bekannt als das Mausoleum von Atban
Mehr Werke von Punic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Säulenrelieffragment, das Königin Nofretete zeigt, Neues Reich Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Der Walzer Kendi, Jingdezhen-Brennöfen, Provinz Jiangxi, China (Porzellan) Buchcover eines Manuskripts eines Theatertextes Große dreibeinige Schale mit Darstellung eines Schauspielers oder Tänzers, 600-950 Erschaffung des Menschen, Türen des Paradieses, 1425-52 Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite) Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Der Apollo von Piombino (Detail des Kopfes der Statue) Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Apollo und Daphne, 1622-25 Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Säulenrelieffragment, das Königin Nofretete zeigt, Neues Reich Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Der Walzer Kendi, Jingdezhen-Brennöfen, Provinz Jiangxi, China (Porzellan) Buchcover eines Manuskripts eines Theatertextes Große dreibeinige Schale mit Darstellung eines Schauspielers oder Tänzers, 600-950 Erschaffung des Menschen, Türen des Paradieses, 1425-52 Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite) Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Der Apollo von Piombino (Detail des Kopfes der Statue) Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Apollo und Daphne, 1622-25 Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Die Schaukel Tiefland Das Eismeer Molchteich, 1932 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Erntearbeiter (1565) Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Melencolia I Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die Umarmung, 1917 Vermindertes Gewicht Ejiri in der Provinz Suruga Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Die Schaukel Tiefland Das Eismeer Molchteich, 1932 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Erntearbeiter (1565) Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Melencolia I Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die Umarmung, 1917 Vermindertes Gewicht Ejiri in der Provinz Suruga Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de