support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) von Greek

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik)

(Attic red-figure calyx-krater depicting Ulysses recognizing Achilles disguised as the female Pyrrha, c.500 BC (ceramic) )


Greek

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 200950

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krater · rote figurenvase · kelch · krater · held · grieche · homer · odyssee · trick · list · list · verkleidet · mann · frau · sitzend · schild · schwert · diener · pantherhaut · skyros · cratere en calice · figuren rouges · Achille · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attisch rotfiguriger Kelchkrater, der Hypnos und Thanatos zeigt, die den Körper von Sarpedon tragen (Keramik) Kämpfende Krieger, Rückseite des Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Attische rotfigurige Schale mit Achilles und Hektor im Kampf in Anwesenheit von Athena und Apollo (Keramik) Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Attisch rotfiguriger Krater, der Orestes als Bittsteller am Schrein des Apollo in Delphi darstellt, zugeschrieben dem apulischen Eumeniden-Maler (Töpferei) Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht Kalyx-Krater aus Perugia Der Kertch-Krater, der einen Hopliten zeigt, der gegen zwei Amazonen kämpft (Keramik) Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Krater von dem Nepi-Maler. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Attische rotfigurige Kalix-Krater, die Herkules mit einem Lorbeerkranz, Athena und anderen griechischen Helden darstellt, ca. 450 v. Chr. (Keramik) Attische schwarzfigurige Hydra, die Achilles und Ajax beim Würfelspiel darstellt Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Kalyx-Krater mit kämpfenden Kriegern Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attisch rotfiguriger Kelchkrater, der Hypnos und Thanatos zeigt, die den Körper von Sarpedon tragen (Keramik) Kämpfende Krieger, Rückseite des Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Attische rotfigurige Schale mit Achilles und Hektor im Kampf in Anwesenheit von Athena und Apollo (Keramik) Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Attisch rotfiguriger Krater, der Orestes als Bittsteller am Schrein des Apollo in Delphi darstellt, zugeschrieben dem apulischen Eumeniden-Maler (Töpferei) Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht Kalyx-Krater aus Perugia Der Kertch-Krater, der einen Hopliten zeigt, der gegen zwei Amazonen kämpft (Keramik) Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Krater von dem Nepi-Maler. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Attische rotfigurige Kalix-Krater, die Herkules mit einem Lorbeerkranz, Athena und anderen griechischen Helden darstellt, ca. 450 v. Chr. (Keramik) Attische schwarzfigurige Hydra, die Achilles und Ajax beim Würfelspiel darstellt Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Kalyx-Krater mit kämpfenden Kriegern Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Blau-weiße Vase, bemalt mit einem Jungen beim Baden, Wanli oder Chongzheng, 1600-30 Der Fall von Mandhata, aus Mathura, Uttar Pradesh, Kusana-Dynastie Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Die Heirat der Jungfrau (Detail) Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Kudara Kannon, aus dem 7. Jahrhundert, Asuka-Periode, Horyuji-Tempel, Japan Kaffeekanne, Berlin, ca. 1790-1800 Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Gefäß mit farbiger Glasur (Irdenware) Napiers Stäbe, 1671-1700 Buddha im Meditationssitz, Rattanakosin-Periode Arima Bossonou. Kanembou-Frau (N Der etruskische Raum, entworfen von Robert Adam im neoklassizistischen Stil, 1777 Frau mit einem Blumenstrauß (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Blau-weiße Vase, bemalt mit einem Jungen beim Baden, Wanli oder Chongzheng, 1600-30 Der Fall von Mandhata, aus Mathura, Uttar Pradesh, Kusana-Dynastie Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Die Heirat der Jungfrau (Detail) Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Kudara Kannon, aus dem 7. Jahrhundert, Asuka-Periode, Horyuji-Tempel, Japan Kaffeekanne, Berlin, ca. 1790-1800 Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Gefäß mit farbiger Glasur (Irdenware) Napiers Stäbe, 1671-1700 Buddha im Meditationssitz, Rattanakosin-Periode Arima Bossonou. Kanembou-Frau (N Der etruskische Raum, entworfen von Robert Adam im neoklassizistischen Stil, 1777 Frau mit einem Blumenstrauß (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Der Traum der Fischersfrau Winterlandschaft, 1835-8 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Mohnblumen in Argenteuil Die Verkündigung, ca. 1438-45 Fischmagie Launisch, 1930 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Baum des Lebens (Stoclet-Fries)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Der Traum der Fischersfrau Winterlandschaft, 1835-8 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Mohnblumen in Argenteuil Die Verkündigung, ca. 1438-45 Fischmagie Launisch, 1930 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Baum des Lebens (Stoclet-Fries)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de