support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Mumifizierte Katzen und Ibis von Egyptian

Mumifizierte Katzen und Ibis

(Mummified cats and ibis)


Egyptian

€ 133.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 286324

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Mumifizierte Katzen und Ibis von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mumie · katze · tier · vogel · mumifizierung · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Drei ostgriechische Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Anthropomorphe Figuren Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Kopien von zwei Kanopenkrügen des Neuen Reiches Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Kleine Idole aus verschiedenen Orten Drei verzierte Knochen Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr. Zwei dekorierte Figuren aus Tchai-Kenat, Türkei, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Ohrringe (Keramik) Psi-Typ weibliches Idol, Tau-Typ weibliches Idol und Modell eines Throns, 1400-1200 v. Chr. Psi-Figur, Thron mit sitzender Figur und Psi-Figur, ca. 1300-1200 v. Chr. Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Anhänger mit bärtigen Männerköpfen Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Drei ostgriechische Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Anthropomorphe Figuren Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Kopien von zwei Kanopenkrügen des Neuen Reiches Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Kleine Idole aus verschiedenen Orten Drei verzierte Knochen Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr. Zwei dekorierte Figuren aus Tchai-Kenat, Türkei, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Ohrringe (Keramik) Psi-Typ weibliches Idol, Tau-Typ weibliches Idol und Modell eines Throns, 1400-1200 v. Chr. Psi-Figur, Thron mit sitzender Figur und Psi-Figur, ca. 1300-1200 v. Chr. Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Anhänger mit bärtigen Männerköpfen Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Detail eines Reliefs, Bastet Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Folio aus einem Koran, Ägypten, Mamlukenzeit, Mitte des 14. Jahrhunderts Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Detail eines Reliefs, Bastet Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Folio aus einem Koran, Ägypten, Mamlukenzeit, Mitte des 14. Jahrhunderts Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Büste einer römischen Frau, möglicherweise Poppaea Augusta, 55-60 n. Chr. Büste des Metrodorus von Chios Herkules und Antäus, 1475 (Bronze) Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Kopf eines Kouros, aus Athen, ca. 510 v. Chr. Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Kanopenkrugdeckel, Neues Reich (Terrakotta) Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) mit einer Mischung aus der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete (bemaltes und verputztes Holz) Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit Kopf eines Königs der frühen 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1539-1493 v. Chr. Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Büste einer römischen Frau, möglicherweise Poppaea Augusta, 55-60 n. Chr. Büste des Metrodorus von Chios Herkules und Antäus, 1475 (Bronze) Jupiter und Antiope (zweite Seite), ca. 1818 (Stein mit brauner Patina) Kopf eines Kouros, aus Athen, ca. 510 v. Chr. Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Kanopenkrugdeckel, Neues Reich (Terrakotta) Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) mit einer Mischung aus der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete (bemaltes und verputztes Holz) Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit Kopf eines Königs der frühen 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1539-1493 v. Chr. Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Sonniger Weg Betende Hände Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Stehende Frau in Rot Selbstbildnis im Pelzrock Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Kameraden, 1924 Allee bei Arles mit Häusern Shinshū Suwa-ko Kreise in einem Kreis, 1923 Spaziergang am Strand, 1909 Nach dem Bad Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Sonniger Weg Betende Hände Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Stehende Frau in Rot Selbstbildnis im Pelzrock Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Kameraden, 1924 Allee bei Arles mit Häusern Shinshū Suwa-ko Kreise in einem Kreis, 1923 Spaziergang am Strand, 1909 Nach dem Bad Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de