support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mumifizierter Ibis in Leinenbandage von Egyptian Ptolemaic Period

Mumifizierter Ibis in Leinenbandage

(Mummified ibis wrapped in linen bandage animal remains, linen)


Egyptian Ptolemaic Period

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  animal remains, linen  ·  Bild ID: 359789

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Mumifizierter Ibis in Leinenbandage von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Streitkolbenkopf von Narmer Geschnitzter Stoßzahn, Kongo (Detail) Kartonnage-Mumienhülle, späte ptolemäische Dynastie bis frühes Römisches Reich, ca. 50 v. Chr. - 50 n. Chr. Djeddjehutefankh Mumie Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Mumie eines Falken Kornmumie, 332-150 v. Chr. Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Keulenkopf von Narmer Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Mumie von Nesmin (Detail), 200-30 v. Chr. Ägyptische Antike: Deckel des Sarkophags von Jedkhonsouioufankh (Djedkhonsouiouefankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum - Ägyptische Antike: Sarkophagdeckel von Djedkhonsouioufankh (Djedkhonsouioufankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum, Paris Mumie eines Ibis, aus Abydos, Ägypten Anthropoider Sarkophag, 12. - 11. Jahrhundert v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Shabti-Figur, Neues Reich Deckelplatte der Mumie von Piay, ca. 1279-1213 v. Chr. Figur des Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Kanopenkrug mit Schakalkopf, 664-525 v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Streitkolbenkopf von Narmer Keramik mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. aus der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Mumienkartonage von Nespanetjerepenere, möglicherweise aus Theben, Dritte Zwischenzeit Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) Mumie von Nesmin mit Pflanzenkranz, Mumienmaske und anderen Kartonageelementen, 200-30 v. Chr. Kanopenkrug mit Männerkopf, 664-525 v. Chr. Idol als Säule. Elfenbeinskulptur, um 5000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Streitkolbenkopf von Narmer Geschnitzter Stoßzahn, Kongo (Detail) Kartonnage-Mumienhülle, späte ptolemäische Dynastie bis frühes Römisches Reich, ca. 50 v. Chr. - 50 n. Chr. Djeddjehutefankh Mumie Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Mumie eines Falken Kornmumie, 332-150 v. Chr. Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Keulenkopf von Narmer Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Mumie von Nesmin (Detail), 200-30 v. Chr. Ägyptische Antike: Deckel des Sarkophags von Jedkhonsouioufankh (Djedkhonsouiouefankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum - Ägyptische Antike: Sarkophagdeckel von Djedkhonsouioufankh (Djedkhonsouioufankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum, Paris Mumie eines Ibis, aus Abydos, Ägypten Anthropoider Sarkophag, 12. - 11. Jahrhundert v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Shabti-Figur, Neues Reich Deckelplatte der Mumie von Piay, ca. 1279-1213 v. Chr. Figur des Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Kanopenkrug mit Schakalkopf, 664-525 v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Streitkolbenkopf von Narmer Keramik mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. aus der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Mumienkartonage von Nespanetjerepenere, möglicherweise aus Theben, Dritte Zwischenzeit Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) Mumie von Nesmin mit Pflanzenkranz, Mumienmaske und anderen Kartonageelementen, 200-30 v. Chr. Kanopenkrug mit Männerkopf, 664-525 v. Chr. Idol als Säule. Elfenbeinskulptur, um 5000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Irokesenpfeife, ca. 1725 Münze des Kaisers Nero Die Courtrai-Truhe, die zwei Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Grab von Christoph Kolumbus Stuhl, 1930 Die Geschichte von Adam, eines der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Entwurf für eine Kanne Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Büste von Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.) Ritualmaske von Santiago für den mexikanischen Tanz der Mauren und Christen Statuette eines Mannes, aus Le Mans, 475-300 v. Chr. (Gold) Büste von Thomas Phillips, RA (1770-1845), 1821 Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Schale, dekoriert in Mandarin-Palette mit einer Szene der Hongs in Kanton, Quianlong-Periode, ca. 1770
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Irokesenpfeife, ca. 1725 Münze des Kaisers Nero Die Courtrai-Truhe, die zwei Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Grab von Christoph Kolumbus Stuhl, 1930 Die Geschichte von Adam, eines der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Entwurf für eine Kanne Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Büste von Seneca (4 v. Chr.-65 n. Chr.) Ritualmaske von Santiago für den mexikanischen Tanz der Mauren und Christen Statuette eines Mannes, aus Le Mans, 475-300 v. Chr. (Gold) Büste von Thomas Phillips, RA (1770-1845), 1821 Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Schale, dekoriert in Mandarin-Palette mit einer Szene der Hongs in Kanton, Quianlong-Periode, ca. 1770
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Porträt einer Frau, 1909 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Wanderer über dem Nebelmeer Mars und Venus, Allegorie des Friedens Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Sonnenuntergang über dem See Mandelblüte St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Porträt einer Frau, 1909 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Wanderer über dem Nebelmeer Mars und Venus, Allegorie des Friedens Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Sonnenuntergang über dem See Mandelblüte St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de