support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr.

(The Rosetta Stone, from Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 BC (see also 138897))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 407203

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kalligraphie · tafel · text · hieroglyphe · hieroglyphen · schrift · pierre de rosette · British Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Stein von Rosetta, 196 v. Chr. Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Der Stein von Rosetta Der Stein von Rosetta, 196 v. Chr. Beschriftete Platte aus dem Palast von Sargon II in Dur-Sharrukin, Khorsabad, 8. Jahrhundert v. Chr. Claudienne Tisch: Rede von Claude (Claudius oder Clodio) Der Stein von Rosetta, Ägyptisch, Ptolemäische Zeit, 196 v. Chr. Alabasterplatte mit Keilschrift, aus der Festung von Sargon II. (oder Sharroukin, König von Assyrien von 722 bis 705 v. Chr.) in Dur Sharrukin (heutiges Khorsabad, Irak) Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul Tontafel aus dem Tempel der Gottheit Shamash Tafel über die rituellen Opfer im Tempel von Anu in Uruk (Warka), Kopie eines antiken Textes aus dem 3.-1. Jahrhundert v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Tafel mit Keilschrift, die landwirtschaftliche Aufzeichnungen auflistet, ca. 2040 v. Chr. Beschriftete Platte aus dem Palast von Sargon II in Dur-Sharrukin, Khorsabad, 8. Jh. v. Chr. Plakette von Darius I. (521-486 v. Chr.) 550-500 v. Chr. Hexagonaler Zylinder, beschriftet mit den Annalen von Esarhaddon, König von Assyrien, ca. 676 v. Chr. Die Sintflut-Tafel, Vorder- und Rückseite Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift. El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Gebrannter Tonprisma ( Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Apadana-Gründungsplatten von Darius, aus Persepolis, graviert in dreisprachiger Schrift: Altpersisch, Elamitisch und Babylonisch, spätes 6. Jahrhundert v. Chr. Kufische Inschriften Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Römisches Militärdiplom Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Tafel mit der Geschichte von König Sargon II. (721-705 v. Chr.) über seine achte Kampagne gegen die Urartu im Jahr 714 v. Chr., aus Khorsabad
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Stein von Rosetta, 196 v. Chr. Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Der Stein von Rosetta Der Stein von Rosetta, 196 v. Chr. Beschriftete Platte aus dem Palast von Sargon II in Dur-Sharrukin, Khorsabad, 8. Jahrhundert v. Chr. Claudienne Tisch: Rede von Claude (Claudius oder Clodio) Der Stein von Rosetta, Ägyptisch, Ptolemäische Zeit, 196 v. Chr. Alabasterplatte mit Keilschrift, aus der Festung von Sargon II. (oder Sharroukin, König von Assyrien von 722 bis 705 v. Chr.) in Dur Sharrukin (heutiges Khorsabad, Irak) Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul Tontafel aus dem Tempel der Gottheit Shamash Tafel über die rituellen Opfer im Tempel von Anu in Uruk (Warka), Kopie eines antiken Textes aus dem 3.-1. Jahrhundert v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Tafel mit Keilschrift, die landwirtschaftliche Aufzeichnungen auflistet, ca. 2040 v. Chr. Beschriftete Platte aus dem Palast von Sargon II in Dur-Sharrukin, Khorsabad, 8. Jh. v. Chr. Plakette von Darius I. (521-486 v. Chr.) 550-500 v. Chr. Hexagonaler Zylinder, beschriftet mit den Annalen von Esarhaddon, König von Assyrien, ca. 676 v. Chr. Die Sintflut-Tafel, Vorder- und Rückseite Babylonische Tontafel mit Text. 7. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit Silbenschrift. El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Gebrannter Tonprisma ( Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Apadana-Gründungsplatten von Darius, aus Persepolis, graviert in dreisprachiger Schrift: Altpersisch, Elamitisch und Babylonisch, spätes 6. Jahrhundert v. Chr. Kufische Inschriften Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Römisches Militärdiplom Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Tafel mit der Geschichte von König Sargon II. (721-705 v. Chr.) über seine achte Kampagne gegen die Urartu im Jahr 714 v. Chr., aus Khorsabad
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Ägyptische Antiquität: Relief von der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor, Darstellung von Kleopatra und Caesarion, Denderah, Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Relief, das eine Gans darstellt Ägyptische Antiquität: Römisches Mammisi zur Erinnerung an die Geburt von Ihy, Sohn der Isis, Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Mumie von Nesmin (Detail der Mumienmaske mit Pflanzenkranz), 200-30 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Ägyptische Antiquität: Relief von der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor, Darstellung von Kleopatra und Caesarion, Denderah, Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Relief, das eine Gans darstellt Ägyptische Antiquität: Römisches Mammisi zur Erinnerung an die Geburt von Ihy, Sohn der Isis, Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Mumie von Nesmin (Detail der Mumienmaske mit Pflanzenkranz), 200-30 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Markus, 1413 (Marmor) Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Bichrome IV fassförmiger zypro-phönizischer Krug und phönizische Vase mit heiligem Baum, Hirschen, Kammvögeln und Lotusblumen Attische weißgrundige Lekythos mit Darstellung einer Frau, die ein Gefäß für Parfüm und einen Alabastron hält, aus Laurium, Attika Orlando Furioso Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Schmelzglas von Salviati und Co. aus Venedig (ausgestellt in London 1862) Figuren und Tiere um eine Sonne (Felsmalerei) Nördliches Rosenfenster, Steinmetzarbeit aus dem 13. Jahrhundert, Glas aus der Mitte des 15. Jahrhunderts Psyche von Amors Kuss erweckt, 1787-93 (Marmor) Beistelltisch, um 1872 Madonna und Kind St. Anna, die Jungfrau und das Kind, 15.-16. Jahrhundert (polychromes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Markus, 1413 (Marmor) Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Bichrome IV fassförmiger zypro-phönizischer Krug und phönizische Vase mit heiligem Baum, Hirschen, Kammvögeln und Lotusblumen Attische weißgrundige Lekythos mit Darstellung einer Frau, die ein Gefäß für Parfüm und einen Alabastron hält, aus Laurium, Attika Orlando Furioso Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Schmelzglas von Salviati und Co. aus Venedig (ausgestellt in London 1862) Figuren und Tiere um eine Sonne (Felsmalerei) Nördliches Rosenfenster, Steinmetzarbeit aus dem 13. Jahrhundert, Glas aus der Mitte des 15. Jahrhunderts Psyche von Amors Kuss erweckt, 1787-93 (Marmor) Beistelltisch, um 1872 Madonna und Kind St. Anna, die Jungfrau und das Kind, 15.-16. Jahrhundert (polychromes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Jagd Der große Tag seines Zorns Segelboote auf dem Wannsee Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Kreise in einem Kreis Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Blau, 1922 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Münchner Biergarten Schwertlilien Der Schrei Die Tropen, 1910 Die Sixtinische Madonna
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Jagd Der große Tag seines Zorns Segelboote auf dem Wannsee Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Kreise in einem Kreis Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Blau, 1922 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Münchner Biergarten Schwertlilien Der Schrei Die Tropen, 1910 Die Sixtinische Madonna
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de