support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt von Egyptian Ptolemaic Period

Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt

(Cippus depicing Horus as a child standing on crocodiles (pink granite))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pink granite  ·  Bild ID: 427795

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zauber · magie · magischer text · löwen und skorpion in der hand · krokodil · hieroglyphen · hieroglyphen · erleichterung · medizin · medizin · cippe · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele, die eine Gottheit zeigt, die den Baum des Lebens verehrt, Kanaanäische Periode (1500-1200 v. Chr.) (Kalkstein) Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Sumerische Göttin Lama (Ton) Relief, das Vrishabha, den ersten Tirthankara, darstellt Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Indische Kunst: Reliefstrümpfe, die eine Mutter und ihr Kind darstellen. Periode Kouchane (Kouchan oder Kushan) 1. Jahrhundert - Neu-Delhi, Nationalmuseum Königin Maya gebärt den zukünftigen Buddha (Kalkstein) Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Unbekanntes Bild Weihrauchbrenner in Form des Maisgottes auf einer Schildkröte, Nord-Yucatán-Halbinsel, Postklassische Periode, 900-1000 n. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Bodhisattva Padmapani, Nalanda, Bihar, Pala-Dynastie Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Widmungsstele, möglicherweise aus Tamna 00357 Votivstele, die Tanit, Göttin von Karthago, darstellt, die einen Hermesstab mit einem Delphin hält und eine Inschrift darunter, phönizisch, aus Tophet El-Horfa, Algerien, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Basalt-Grabstele des Si Gabbor, Priester des Mondgottes. Aramäische Inschrift. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Moabitischer Sturm-Gott, Shihan, altes Land Moab, ca. 1100 v. Chr. Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele, die eine Gottheit zeigt, die den Baum des Lebens verehrt, Kanaanäische Periode (1500-1200 v. Chr.) (Kalkstein) Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Sumerische Göttin Lama (Ton) Relief, das Vrishabha, den ersten Tirthankara, darstellt Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Indische Kunst: Reliefstrümpfe, die eine Mutter und ihr Kind darstellen. Periode Kouchane (Kouchan oder Kushan) 1. Jahrhundert - Neu-Delhi, Nationalmuseum Königin Maya gebärt den zukünftigen Buddha (Kalkstein) Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Unbekanntes Bild Weihrauchbrenner in Form des Maisgottes auf einer Schildkröte, Nord-Yucatán-Halbinsel, Postklassische Periode, 900-1000 n. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Bodhisattva Padmapani, Nalanda, Bihar, Pala-Dynastie Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Widmungsstele, möglicherweise aus Tamna 00357 Votivstele, die Tanit, Göttin von Karthago, darstellt, die einen Hermesstab mit einem Delphin hält und eine Inschrift darunter, phönizisch, aus Tophet El-Horfa, Algerien, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Basalt-Grabstele des Si Gabbor, Priester des Mondgottes. Aramäische Inschrift. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Moabitischer Sturm-Gott, Shihan, altes Land Moab, ca. 1100 v. Chr. Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Opfergaben und Tributen an die Göttin, Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Ägyptische Antiquität: Hieroglyphen an der Ostwand des Hathor-Tempels, Denderah, Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Opfergaben und Tributen an die Göttin, Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Ägyptische Antiquität: Hieroglyphen an der Ostwand des Hathor-Tempels, Denderah, Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Ganymed (Bronze) Maria Magdalena, 1453-5 Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Venus, Reliefkachel vom Campanile Kruzifix Schlangenvase, 1924 Cheval Turc, 1920 Der Neptunbrunnen, 1560-75 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Automobil Paar Spiral-Ohrringe, ca. 700 v. Chr. Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Hochlehner, ca. 1897
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Ganymed (Bronze) Maria Magdalena, 1453-5 Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Venus, Reliefkachel vom Campanile Kruzifix Schlangenvase, 1924 Cheval Turc, 1920 Der Neptunbrunnen, 1560-75 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Automobil Paar Spiral-Ohrringe, ca. 700 v. Chr. Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Hochlehner, ca. 1897
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Mona Lisa Strandstudie Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Weizenfeld mit Krähen Melancholie, 1514 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Blaues Pferd I Kreise in einem Kreis Kleiner Gartengeist Traum von Arkadien Die Ebene von Auvers, 1890 Madonna mit dem Spindelkorb
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Mona Lisa Strandstudie Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Weizenfeld mit Krähen Melancholie, 1514 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Blaues Pferd I Kreise in einem Kreis Kleiner Gartengeist Traum von Arkadien Die Ebene von Auvers, 1890 Madonna mit dem Spindelkorb
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de