support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Cippus von Egyptian Ptolemaic Period

Cippus

(Cippus (serpentine stone) (see also 325609))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  serpentine stone  ·  Bild ID: 376249

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Cippus von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tablette · graviert · gravur · text · hieroglyphen · schreiben · hieroglyphen · schrift · altes Ägypten · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Gebrannter Tonprisma ( Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Gebrannter Tonprisma ( Königsliste Prisma (Ton) Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Verkaufsvertrag, Tontafel Kassitische Keilschrifttafel mit sumerischer Widmungsinschrift aus Ekur, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr. (schwarzer Marmor) Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru Tafel (gebrannter Ton) Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Gebackener Tonprisma ( Gebrannter Tonprisma ( Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Piye-Siegesstele, Schwarze Pharaonen, Nubier, Ägypten, Das Ägyptische Museum, Kairo, Dritte, 2007 Gebrannter Tonprisma ( Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Gebrannter Tonprisma ( Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Gebrannter Tonprisma ( Königsliste Prisma (Ton) Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Verkaufsvertrag, Tontafel Kassitische Keilschrifttafel mit sumerischer Widmungsinschrift aus Ekur, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr. (schwarzer Marmor) Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru Tafel (gebrannter Ton) Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Gebackener Tonprisma ( Gebrannter Tonprisma ( Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Piye-Siegesstele, Schwarze Pharaonen, Nubier, Ägypten, Das Ägyptische Museum, Kairo, Dritte, 2007 Gebrannter Tonprisma ( Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Relief von der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor, Darstellung von Kleopatra und Caesarion, Denderah, Ägypten Ägyptische Antiquität: Römisches Mammisi zur Erinnerung an die Geburt von Ihy, Sohn der Isis, Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Statue des Gottes Montu mit dem Kopf eines Stiers, aus Medamud
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Relief von der Rückwand des Tempels der Göttin Hathor, Darstellung von Kleopatra und Caesarion, Denderah, Ägypten Ägyptische Antiquität: Römisches Mammisi zur Erinnerung an die Geburt von Ihy, Sohn der Isis, Hathor-Tempel, Denderah, Ägypten Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Statue des Gottes Montu mit dem Kopf eines Stiers, aus Medamud
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Noh-Theatermaske eines Jungen namens Kasshiki, 15.-19. Jahrhundert Denkmal für Alexandre Dumas père (1802-70) französischer Romanautor und Dramatiker, 1883 Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Krug mit zugehörigem Deckel, ca. 1660-80 (Porzellan mit Überglasur Emaille) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Apollo und Daphne, 1622-25 Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Herakles Bogenschütze, 1909 Zirkel, 18. und 16. Jahrhundert (Bronze, Stahl, Kupfer und Eisen) Bow-Porzellanfigur einer Schäferin, ca. 1765 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Die drei Grazien Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Noh-Theatermaske eines Jungen namens Kasshiki, 15.-19. Jahrhundert Denkmal für Alexandre Dumas père (1802-70) französischer Romanautor und Dramatiker, 1883 Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Krug mit zugehörigem Deckel, ca. 1660-80 (Porzellan mit Überglasur Emaille) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Apollo und Daphne, 1622-25 Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Herakles Bogenschütze, 1909 Zirkel, 18. und 16. Jahrhundert (Bronze, Stahl, Kupfer und Eisen) Bow-Porzellanfigur einer Schäferin, ca. 1765 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Die drei Grazien Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafenlicht Circe Invidiosa, 1892 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Winterlandschaft, 1835-8 Der Schrei Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der Turm von Babel (Wien) Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Mittagessen Die Suppe, Version II Die Ebene von Auvers, 1890 Der Bücherwurm Der Teppichhändler
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafenlicht Circe Invidiosa, 1892 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Winterlandschaft, 1835-8 Der Schrei Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der Turm von Babel (Wien) Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Mittagessen Die Suppe, Version II Die Ebene von Auvers, 1890 Der Bücherwurm Der Teppichhändler
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de