Die Geburt der Venus(La nascita di Venere) |
Sandro Botticelli |
Frührenaissance
venus · wind · göttin · amor · muschel · ozean · bäume · schönheit · perfekt · liebe |
Die Geburt der Venus von Sandro Botticelli 1485 · Tempera auf Panel · Bild ID: 34 |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (9)
22.07.2016
Georg P.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 70cm x 44cm.
02.12.2017
Angelika K.
Kunstdruck auf Aquarellkarton, 37cm x 23cm.
03.03.2018
Marion F.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 32cm x 20cm, gespannt auf Keilrahmen.
21.10.2018
Wolfgang K.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 116cm x 73cm, gespannt auf Keilrahmen.
13.05.2017
Peter W.
Wir sind sehr begeistert. Vielen Dank für die persönliche Lieferung.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 200cm x 125cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
16.04.2018
Merle J.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 90cm x 57cm, gespannt auf Keilrahmen.
03.10.2017
Silke Q.
Kunstdruck auf Photopapier Glänzend, 80cm x 50cm.
07.05.2018
Mila T.
Ein atemberaubendes Meisterwerk!
Kunstdruck auf Photopapier Glänzend, 60cm x 38cm.
11.12.2020
Roger G.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 68cm x 43cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
|
Die Römer setzten ihre Göttin der Liebe, Venus, mit der griechischen Aphrodite gleich, die der Sage nach aus Meerschaum geboren wurde, nachdem Kronos seinen Vater Uranos entmannt und den Phallus in die See geworfen hatte. Aphrodite soll von Zephyros (links im Bild mit der Nymphe Chloris oder Aura, Göttin der Morgenröte, in den Armen) geleitet an der Küste Zyperns dann den Fluten entstiegen sein. Auf Botticellis Gemälde steht Aphrodite/Venus auf einer Jakobsmuschelschale und eine der Horen, vermutlich die Frühlingsgöttin Thallo, wirft ihr ein Gewand über. Für die Italiener hatte Venus als Mutter des Aeneas, dem Stammvater der Römer, neben Mars, dem Vater von Romolus und Remus, deren Mutter Aeneas’ Linie entstammte, als Beleg für den göttlichen Ursprung ihres Volkes eine besondere Bedeutung. © Meisterdrucke |
Die Geburt der Venus(La nascita di Venere) |
Sandro Botticelli |
Frührenaissance
venus · wind · göttin · amor · muschel · ozean · bäume · schönheit · perfekt · liebe |
Die Geburt der Venus von Sandro Botticelli 1485 · Tempera auf Panel · Bild ID: 34 |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (9)
22.07.2016
Georg P.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 70cm x 44cm.
02.12.2017
Angelika K.
Kunstdruck auf Aquarellkarton, 37cm x 23cm.
03.03.2018
Marion F.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 32cm x 20cm, gespannt auf Keilrahmen.
21.10.2018
Wolfgang K.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 116cm x 73cm, gespannt auf Keilrahmen.
13.05.2017
Peter W.
Wir sind sehr begeistert. Vielen Dank für die persönliche Lieferung.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 200cm x 125cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
16.04.2018
Merle J.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 90cm x 57cm, gespannt auf Keilrahmen.
03.10.2017
Silke Q.
Kunstdruck auf Photopapier Glänzend, 80cm x 50cm.
07.05.2018
Mila T.
Ein atemberaubendes Meisterwerk!
Kunstdruck auf Photopapier Glänzend, 60cm x 38cm.
11.12.2020
Roger G.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 68cm x 43cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
|
Die Römer setzten ihre Göttin der Liebe, Venus, mit der griechischen Aphrodite gleich, die der Sage nach aus Meerschaum geboren wurde, nachdem Kronos seinen Vater Uranos entmannt und den Phallus in die See geworfen hatte. Aphrodite soll von Zephyros (links im Bild mit der Nymphe Chloris oder Aura, Göttin der Morgenröte, in den Armen) geleitet an der Küste Zyperns dann den Fluten entstiegen sein. Auf Botticellis Gemälde steht Aphrodite/Venus auf einer Jakobsmuschelschale und eine der Horen, vermutlich die Frühlingsgöttin Thallo, wirft ihr ein Gewand über. Für die Italiener hatte Venus als Mutter des Aeneas, dem Stammvater der Römer, neben Mars, dem Vater von Romolus und Remus, deren Mutter Aeneas’ Linie entstammte, als Beleg für den göttlichen Ursprung ihres Volkes eine besondere Bedeutung. © Meisterdrucke |