support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle von Anglo-Saxon

Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle

(Shrouded woman, found at Horncastle (bronze))


Anglo-Saxon

€ 153
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 187200

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schatz · figur · mittelalter · frau · figur · statuette · skulptur · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Vermummte Figur (Bronze) Figur des Gottes Ptah Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Zeremonielle Axt Weibliche Figur, Kolumbien Das Pferd von Lourdes (Elfenbeinfigur aus der Höhle von Espelugue, Oberes Paläolithikum) Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Sumerische Gründungsfigur Weihrauchgefäß aus der Bronzezeit Bronzefigur der Schutzgöttin LAMA, Mesopotamien ca. 2035-1794 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Einseitiges Messer Figur von Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Fischereigerät, Eskimo Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Wagenbeschlag: Achsstift Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Syro-phönizische Statuette Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Haruspex, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Osiris, ägyptischer Gott, 26. Saite-Dynastie, Altes Ägypten, 664-525 v. Chr. Schlüssel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Vermummte Figur (Bronze) Figur des Gottes Ptah Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Zeremonielle Axt Weibliche Figur, Kolumbien Das Pferd von Lourdes (Elfenbeinfigur aus der Höhle von Espelugue, Oberes Paläolithikum) Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Sumerische Gründungsfigur Weihrauchgefäß aus der Bronzezeit Bronzefigur der Schutzgöttin LAMA, Mesopotamien ca. 2035-1794 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Einseitiges Messer Figur von Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Fischereigerät, Eskimo Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Wagenbeschlag: Achsstift Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Syro-phönizische Statuette Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Haruspex, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Osiris, ägyptischer Gott, 26. Saite-Dynastie, Altes Ägypten, 664-525 v. Chr. Schlüssel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Thrymsa, Runische Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Ernte, aus einem Kalender, ca. 1030 Untertassenbrosche Scheibenbrosche, 400-1066 Pflügen, aus einem Kalender, ca. 1030 Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Noah und seine Familie verlassen die Arche, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustinus, Canterbury Pharao lässt seinen Oberbäcker hängen Ms 1 f.vr Esra schreibt die heiligen Bücher aus dem Gedächtnis im Jahr 458 v. Chr., aus dem Codex Amiatinus Das Wunder Christi, wie er den Sturm beruhigt und seine Ankunft im Land der "Gergesenes"
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Thrymsa, Runische Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Ernte, aus einem Kalender, ca. 1030 Untertassenbrosche Scheibenbrosche, 400-1066 Pflügen, aus einem Kalender, ca. 1030 Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Noah und seine Familie verlassen die Arche, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustinus, Canterbury Pharao lässt seinen Oberbäcker hängen Ms 1 f.vr Esra schreibt die heiligen Bücher aus dem Gedächtnis im Jahr 458 v. Chr., aus dem Codex Amiatinus Das Wunder Christi, wie er den Sturm beruhigt und seine Ankunft im Land der "Gergesenes"
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kreuz, aus der Abtei Clairmarais (Gold eingelegt mit Halbedelsteinen) Stehendes Pferd Der Faun Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Au But, 1886-87 (Bronze) Kaktusmann Nr.1, 1939-40 Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496 Dreifuß, aus dem Grab XLIII von Tänzer Kauernde Venus, Kopie eines griechischen Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Musketier, 1638 Stuhl, Directoire-Stil Majestat von La Llagonne
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kreuz, aus der Abtei Clairmarais (Gold eingelegt mit Halbedelsteinen) Stehendes Pferd Der Faun Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Au But, 1886-87 (Bronze) Kaktusmann Nr.1, 1939-40 Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496 Dreifuß, aus dem Grab XLIII von Tänzer Kauernde Venus, Kopie eines griechischen Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Musketier, 1638 Stuhl, Directoire-Stil Majestat von La Llagonne
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kiefern Attersee Frau in einem gelben Kleid Blick aus einem Fenster, 1988 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Stillleben mit Obstschale Abtei im Eichwald Die Familie Eisenwalzwerk Die Auferstehung Die Musik Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Rosa: Bengale die Hymenes, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kiefern Attersee Frau in einem gelben Kleid Blick aus einem Fenster, 1988 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Stillleben mit Obstschale Abtei im Eichwald Die Familie Eisenwalzwerk Die Auferstehung Die Musik Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Rosa: Bengale die Hymenes, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de