support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Royal Pavilion, Der Bankettsaal, 1815-23, Brighton, East Sussex, UK von Unbekannt Unbekannt

Royal Pavilion, Der Bankettsaal, 1815-23, Brighton, East Sussex, UK

(Royal Pavilion, The Banqueting Room, 1815-23, Brighton, East Sussex, UK )


Unbekannt Unbekannt

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 505540

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Innenraum

Royal Pavilion, Der Bankettsaal, 1815-23, Brighton, East Sussex, UK von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
interieur · essen · architektur · kronleuchter · regency · tisch · dekoration · royal · englisch · england · 0 / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das gotische Speisezimmer im Carlton House aus Pyne Gotisches Esszimmer, Gravur von Thomas Sutherland, basierend auf einem Entwurf von Charles Wild, aus The History of the Royal Residences Ansicht der Livery Hall Thronsaal, Gravur von Thomas Sutherland, basierend auf einem Entwurf von Charles Wild, aus The History of the Royal Residences Der Waterloo-Saal, Windsor Castle, Berkshire, 1894 Der Thronsaal, Carlton House, aus Der Staatsesssaal, Buckingham Palace, 1935 St. Georges Hall, Windsor Castle, 1844 St. George Der Thronsaal, Carlton House Der große Empfangsraum, Windsor Castle, Berkshire, 1894 Die Waterloo-Galerie, Apsley House, reproduziert in Ratssaal von König Oskar II., Königspalast, Stockholm, Schweden Staatsspeisesaal, Präsidentenresidenz, Washington, D.C., USA, um 1900 Der Bankettsaal im Royal Pavilion, Brighton, 1826 Eastnor Castle, Herefordshire: der Salon, mit Möbeln entworfen von Pugin, ca. 1840 Der Salon Speisesaal in den Kaiserlichen Apartments, Schloss Schönbrunn (UNESCO-Weltkulturerbe) Das Karmesinrote Zeichenzimmer, Carlton House aus Pyne Die Goldene Kammer der Zarin, in den Privaträumen des Großen Kremlpalastes Ein Bankett im Royal Pavilion, Brighton, um 1827 Der Bankettsaal, aus Carlton House, der runde Raum, aus Das Private Speisezimmer, Windsor Castle, aus Der Thronsaal, Windsor Castle, Berkshire, 1894 Das Esszimmer, Frogmore aus Pynes Skinners Der Musikraum, aus Ansichten des Royal Pavilion, Brighton von John Nash (1752-1835) 1826 Innenräume des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer von Kaiserin Maria Alexandrowna, 1869
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das gotische Speisezimmer im Carlton House aus Pyne Gotisches Esszimmer, Gravur von Thomas Sutherland, basierend auf einem Entwurf von Charles Wild, aus The History of the Royal Residences Ansicht der Livery Hall Thronsaal, Gravur von Thomas Sutherland, basierend auf einem Entwurf von Charles Wild, aus The History of the Royal Residences Der Waterloo-Saal, Windsor Castle, Berkshire, 1894 Der Thronsaal, Carlton House, aus Der Staatsesssaal, Buckingham Palace, 1935 St. Georges Hall, Windsor Castle, 1844 St. George Der Thronsaal, Carlton House Der große Empfangsraum, Windsor Castle, Berkshire, 1894 Die Waterloo-Galerie, Apsley House, reproduziert in Ratssaal von König Oskar II., Königspalast, Stockholm, Schweden Staatsspeisesaal, Präsidentenresidenz, Washington, D.C., USA, um 1900 Der Bankettsaal im Royal Pavilion, Brighton, 1826 Eastnor Castle, Herefordshire: der Salon, mit Möbeln entworfen von Pugin, ca. 1840 Der Salon Speisesaal in den Kaiserlichen Apartments, Schloss Schönbrunn (UNESCO-Weltkulturerbe) Das Karmesinrote Zeichenzimmer, Carlton House aus Pyne Die Goldene Kammer der Zarin, in den Privaträumen des Großen Kremlpalastes Ein Bankett im Royal Pavilion, Brighton, um 1827 Der Bankettsaal, aus Carlton House, der runde Raum, aus Das Private Speisezimmer, Windsor Castle, aus Der Thronsaal, Windsor Castle, Berkshire, 1894 Das Esszimmer, Frogmore aus Pynes Skinners Der Musikraum, aus Ansichten des Royal Pavilion, Brighton von John Nash (1752-1835) 1826 Innenräume des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer von Kaiserin Maria Alexandrowna, 1869
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Das Einhorn in Gefangenschaft Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Nachtparade von hundert Dämonen Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Ansicht des Mailänder Doms Seitenwand Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Das Einhorn in Gefangenschaft Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Nachtparade von hundert Dämonen Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Ansicht des Mailänder Doms Seitenwand Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Innenraum

Vincents Schlafzimmer in Arles Innenraum mit Clematis Innenansicht einer Küche, 1815 Sonnenlicht im blauen Zimmer John Soane: Rotunde der Bank von England, 1798 Das Triptychon des Heiligen Ildefonso Das Schlafzimmer Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Kücheninterieur, 1820 Torgauer Altar Eine Sitzung der Maljury Innenansicht eines Hauses in Royat Ein Billardspiel, um 1720-26 Ansicht des Inneren des Grand Salon im Erdgeschoss, ca. 1722-33 Innenansicht eines Salons in der Rue de Gramont, 1858
Mehr aus "Innenraum" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Innenraum

Vincents Schlafzimmer in Arles Innenraum mit Clematis Innenansicht einer Küche, 1815 Sonnenlicht im blauen Zimmer John Soane: Rotunde der Bank von England, 1798 Das Triptychon des Heiligen Ildefonso Das Schlafzimmer Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Kücheninterieur, 1820 Torgauer Altar Eine Sitzung der Maljury Innenansicht eines Hauses in Royat Ein Billardspiel, um 1720-26 Ansicht des Inneren des Grand Salon im Erdgeschoss, ca. 1722-33 Innenansicht eines Salons in der Rue de Gramont, 1858
Mehr aus "Innenraum" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Haboku-Sansui Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Nach dem Bad Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Amor und Psyche Selbstbildnis in oranger Jacke Die Milchmagd Die Erscheinung Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Kleiner Gartengeist Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Adele Bloch-Bauer Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Haboku-Sansui Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Nach dem Bad Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Amor und Psyche Selbstbildnis in oranger Jacke Die Milchmagd Die Erscheinung Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Kleiner Gartengeist Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Adele Bloch-Bauer Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de