support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schiller liest sein erstes Drama, „Die Räuber“ von Theobald Reinhold von Oer

Schiller liest sein erstes Drama, „Die Räuber“

(Schiller reads his first drama, “The Robbers” (enhanced colour litho))


Theobald Reinhold von Oer

€ 128.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1638041

Nicht klassifizierte Künstler

Schiller liest sein erstes Drama, „Die Räuber“ von Theobald Reinhold von Oer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rouget de Lisle Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Abendtreffen, Niederlande, Mitte des 18. Jahrhunderts Claude Joseph Rouget de Lisle singt La Marseillaise Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Das erste Singen der Marseillaise (1895) Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Hogarth vor dem Gouverneur von Calais als Spion, 1851 Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Unbekanntes Bild Das erste Singen der Marseillaise Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Der Schauspieler Hugues Bouffé (1800-1888), dargestellt in den Kostümen seiner Hauptrollen, in seiner Garderobe im Théâtre des Variétés Es wurde laut im Haus Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Sir Robert Walpole spricht zu seinem Kabinett Rouget De L Molière liest Tartuffe bei Ninon de Lenclos Hugues Bouffe in der Lounge im Théâtre des Variétés Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich erscheinen im Tabakskollegium, um dem königlichen Vater "Gute Nacht" zu wünschen Ein Gespräch von Virtuosen...im Kings Arms Niemand sprach (NELRI-Serie) Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Philosoph, Physiker und Staatsmann vor den Lords des Geheimen Rates, Whitehall Chapel, London Regenten des Aalmoezeniersweeshuis Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Bachs Besuch bei Friedrich dem Großen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rouget de Lisle Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 1892 Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 Abendtreffen, Niederlande, Mitte des 18. Jahrhunderts Claude Joseph Rouget de Lisle singt La Marseillaise Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Das erste Singen der Marseillaise (1895) Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Hogarth vor dem Gouverneur von Calais als Spion, 1851 Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792 (Studie) Unbekanntes Bild Das erste Singen der Marseillaise Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Der Schauspieler Hugues Bouffé (1800-1888), dargestellt in den Kostümen seiner Hauptrollen, in seiner Garderobe im Théâtre des Variétés Es wurde laut im Haus Der italienische Dramatiker Carlo Goldoni (1707-1793) deklamiert ein Sonett vor den Mitgliedern der Colonia Alfea im Scotto-Garten von Pisa Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Sir Robert Walpole spricht zu seinem Kabinett Rouget De L Molière liest Tartuffe bei Ninon de Lenclos Hugues Bouffe in der Lounge im Théâtre des Variétés Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich erscheinen im Tabakskollegium, um dem königlichen Vater "Gute Nacht" zu wünschen Ein Gespräch von Virtuosen...im Kings Arms Niemand sprach (NELRI-Serie) Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Philosoph, Physiker und Staatsmann vor den Lords des Geheimen Rates, Whitehall Chapel, London Regenten des Aalmoezeniersweeshuis Waisenhauses in Amsterdam, 1729 Bachs Besuch bei Friedrich dem Großen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pappeln am Fluss Epte Kubistische Lilien Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Der Apfelbaum Der Wanderer über dem Nebelmeer Freundinnen Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Dame von Shalott Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vitruvianischer Mann Blumenvase, 1887 Der Streit von Oberon und Titania Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pappeln am Fluss Epte Kubistische Lilien Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Der Apfelbaum Der Wanderer über dem Nebelmeer Freundinnen Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Dame von Shalott Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vitruvianischer Mann Blumenvase, 1887 Der Streit von Oberon und Titania Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de