support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert von Persian School

Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert

(Dish, Kashan region, Iran, Saljuq dynasty, late 12th-early 13th century (ceramic))


Persian School

€ 133.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436849

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schüssel · keramik · männlich · pferd · 12. jahrhundert · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teller Schale, Fatimiden-Dynastie Schale mit Reiter und Pseudo-Kufischer Inschrift Fatimidische reich braune figürliche konische Schale Schale, Iran, Sassanidenzeit, 4.-5. Jahrhundert Eine Mina Steinpaste-Schale, dekoriert in goldenem Glanz, aus Kashan, Iran, frühes 13. Jahrhundert Mina Schale mit Prinz zu Pferd aus Iran Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, 1211-12 n. Chr. Schüssel Schale, dekoriert mit einer Szene von Prinz Varahran auf der Jagd, Sassaniden-Dynastie (226-651) (Silber mit Vergoldung) Islamische Kunst: Falknerreiter auf einer Keramikschale. Anfang des 13. Jahrhunderts. Aus Iran. Paris, Louvre Museum Teller mit Jagdszene aus der Geschichte von Bahram Gur und Azadeh, ca. 5. Jahrhundert Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Lustro-Schale, Irak, Abbasidenzeit, 9. Jahrhundert Krieger kämpft gegen einen Drachen, um 1170-1180 Dame spannt einen Bogen auf einen jungen Mann, dessen Hals von einem Pfeil durchquert ist. Fayence-Schale spanischer Produktion. 16. Jahrhundert Untertasse, 9. Jahrhundert Tiefer Teller mit Falke, Hase und Laub, 1100er Jahre Dreibeinplatte mit übernatürlichem Vogel, 550-800 n. Chr. Attische schwarzfigurige Platte mit einer Szene von Herakles und Apollo, die um ein Reh kämpfen und von Artemis getrennt werden, im Stil von Lydos, aus Griechenland, ca. 560 v. Chr. Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Etruskischer Spiegel Unbekanntes Bild Schale der Reflexionen, Kaschan, Iran Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teller Schale, Fatimiden-Dynastie Schale mit Reiter und Pseudo-Kufischer Inschrift Fatimidische reich braune figürliche konische Schale Schale, Iran, Sassanidenzeit, 4.-5. Jahrhundert Eine Mina Steinpaste-Schale, dekoriert in goldenem Glanz, aus Kashan, Iran, frühes 13. Jahrhundert Mina Schale mit Prinz zu Pferd aus Iran Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, 1211-12 n. Chr. Schüssel Schale, dekoriert mit einer Szene von Prinz Varahran auf der Jagd, Sassaniden-Dynastie (226-651) (Silber mit Vergoldung) Islamische Kunst: Falknerreiter auf einer Keramikschale. Anfang des 13. Jahrhunderts. Aus Iran. Paris, Louvre Museum Teller mit Jagdszene aus der Geschichte von Bahram Gur und Azadeh, ca. 5. Jahrhundert Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Lustro-Schale, Irak, Abbasidenzeit, 9. Jahrhundert Krieger kämpft gegen einen Drachen, um 1170-1180 Dame spannt einen Bogen auf einen jungen Mann, dessen Hals von einem Pfeil durchquert ist. Fayence-Schale spanischer Produktion. 16. Jahrhundert Untertasse, 9. Jahrhundert Tiefer Teller mit Falke, Hase und Laub, 1100er Jahre Dreibeinplatte mit übernatürlichem Vogel, 550-800 n. Chr. Attische schwarzfigurige Platte mit einer Szene von Herakles und Apollo, die um ein Reh kämpfen und von Artemis getrennt werden, im Stil von Lydos, aus Griechenland, ca. 560 v. Chr. Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Etruskischer Spiegel Unbekanntes Bild Schale der Reflexionen, Kaschan, Iran Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Persischer Garten, 15. Jahrhundert Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N. Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Ms.E-4322a Fragment des Korans, 9. Jahrhundert, Abbasiden-Kalifat (750-1258)
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Persischer Garten, 15. Jahrhundert Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N. Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Ms.E-4322a Fragment des Korans, 9. Jahrhundert, Abbasiden-Kalifat (750-1258)
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Paolo und Francesca, ca. 1905 Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Kopf, ca. 1911-12 Aphrodite, die Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Kolossaler Kopf von Ramses II. (1298-32 v. Chr.) Neues Reich Büste von Antoine Coypel (Marmor) Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix St. Maria Magdalena am Kalvarienberg Christus am Kreuz (Detail) Madonna mit dem Christkind beim Schreiben, 1410-20
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Paolo und Francesca, ca. 1905 Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Kopf, ca. 1911-12 Aphrodite, die Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Kolossaler Kopf von Ramses II. (1298-32 v. Chr.) Neues Reich Büste von Antoine Coypel (Marmor) Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix St. Maria Magdalena am Kalvarienberg Christus am Kreuz (Detail) Madonna mit dem Christkind beim Schreiben, 1410-20
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm Porträt einer Dame Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Pfad nach Shambhala, 1933 Iseh im Morgenlicht Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Liebhaber der Sonne Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Abtei im Eichwald Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Aquarell Nr. 326 Artistin – Marcella
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm Porträt einer Dame Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Pfad nach Shambhala, 1933 Iseh im Morgenlicht Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Liebhaber der Sonne Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Abtei im Eichwald Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Aquarell Nr. 326 Artistin – Marcella
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de