support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ostrakon mit einer Skizze einer knienden Frau vor einer Schlangengöttin, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. von New Kingdom Egyptian

Ostrakon mit einer Skizze einer knienden Frau vor einer Schlangengöttin, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr.

(Ostracon decorated with a sketch of a woman kneeling in front of a snake goddess, possibly from Deir el-Medina, 19th-20th Dynasty, 1200-1153 BC (painted limestone) (see also 76554))


New Kingdom Egyptian

€ 123.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted limestone  ·  Bild ID: 592406

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ostrakon mit einer Skizze einer knienden Frau vor einer Schlangengöttin, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ostrakon · flocke · zeichnung · schlange · kobra · hieroglyphen · hieroglyphen · gottheit · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Rückansicht eines Fragments einer Statue von Ramses II. (1279-13) und Gemahlin, Neues Reich (Alabaster) Ägyptische Antike: Fragment einer ägyptischen Wasseruhr (Clepsydra) mit Kartusche. Ptolemäische Zeit. Paris, Louvre Sturz des Neferi, 2311-2140 v. Chr. Fries mit Köpfen und Pferden 00357 Votivstele, die Tanit, Göttin von Karthago, darstellt, die einen Hermesstab mit einem Delphin hält und eine Inschrift darunter, phönizisch, aus Tophet El-Horfa, Algerien, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Probestück mit Hieroglyphen, Amarna Besiegte nubische Krieger, aus Sesebi, Sudan (ca. 1352-1347 v. Chr.) (Sandstein) Seitenansicht eines Fragments einer Statue von Ramses II. (1279-13) und Gemahlin, Neues Reich (Alabaster) Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Reliefkopf der Nofretete, aus dem Abadaya-Grab B86 Ein Kuss, ein Relief von Königin Nofretete, die eine ihrer Töchter küsst, aus Hermopolis, Neues Reich, Amarna-Zeit Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Sturz mit einem Relief, das Pferdeköpfe darstellt, aus Roqueperteuse, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Koptos, Tempelfragment von Sesostris I. (Detail) Sturz von Enseperi Ostrakon mit einer männlichen Figur, aus Deir El-Medina Lintel 3 aus Piedras Negras, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) (Stein) Kassitische Keilschrifttafel mit sumerischer Widmungsinschrift aus Ekur, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr. (schwarzer Marmor) Torah-Schrein-Relief aus Khirbet es-Samara, Samaria, ca. 4. Jahrhundert n. Chr. Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Ostrakon mit Porträt des Pharaos Amenhotep I., verehrter Patron der Handwerker von Deir el Medina Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Rückansicht eines Fragments einer Statue von Ramses II. (1279-13) und Gemahlin, Neues Reich (Alabaster) Ägyptische Antike: Fragment einer ägyptischen Wasseruhr (Clepsydra) mit Kartusche. Ptolemäische Zeit. Paris, Louvre Sturz des Neferi, 2311-2140 v. Chr. Fries mit Köpfen und Pferden 00357 Votivstele, die Tanit, Göttin von Karthago, darstellt, die einen Hermesstab mit einem Delphin hält und eine Inschrift darunter, phönizisch, aus Tophet El-Horfa, Algerien, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Probestück mit Hieroglyphen, Amarna Besiegte nubische Krieger, aus Sesebi, Sudan (ca. 1352-1347 v. Chr.) (Sandstein) Seitenansicht eines Fragments einer Statue von Ramses II. (1279-13) und Gemahlin, Neues Reich (Alabaster) Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Reliefkopf der Nofretete, aus dem Abadaya-Grab B86 Ein Kuss, ein Relief von Königin Nofretete, die eine ihrer Töchter küsst, aus Hermopolis, Neues Reich, Amarna-Zeit Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Sturz mit einem Relief, das Pferdeköpfe darstellt, aus Roqueperteuse, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Koptos, Tempelfragment von Sesostris I. (Detail) Sturz von Enseperi Ostrakon mit einer männlichen Figur, aus Deir El-Medina Lintel 3 aus Piedras Negras, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) (Stein) Kassitische Keilschrifttafel mit sumerischer Widmungsinschrift aus Ekur, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr. (schwarzer Marmor) Torah-Schrein-Relief aus Khirbet es-Samara, Samaria, ca. 4. Jahrhundert n. Chr. Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Ostrakon mit Porträt des Pharaos Amenhotep I., verehrter Patron der Handwerker von Deir el Medina Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Ägyptische Vasen: Traubenbündel, Granatapfel und Wellenmotiv Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Das Treffen des Pharaos und Horus, Detail eines Frieses, der Ramses II (1298-32 v. Chr.) unter den Göttern darstellt, aus Abydos, ca. 1275 v. Chr. (bemalter Stein) Uschebti-Figuren Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Spielzeugmaus mit beweglichem Kiefer Modell eines Hauses Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Ägyptische Vasen: Traubenbündel, Granatapfel und Wellenmotiv Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Das Treffen des Pharaos und Horus, Detail eines Frieses, der Ramses II (1298-32 v. Chr.) unter den Göttern darstellt, aus Abydos, ca. 1275 v. Chr. (bemalter Stein) Uschebti-Figuren Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Spielzeugmaus mit beweglichem Kiefer Modell eines Hauses Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Büste von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), 1760 Laute mit elf Saiten Krönung von Georg IV., Goldanhänger, um 1821 Figur eines stehenden Buddha, Jamalpur, Mathura Die Krone von Ludwig XV., 1722 (vergoldetes Silber, Ersatzsteine & Perlen) Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Stuhl, Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Helm, aus Vezeronce
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Büste von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), 1760 Laute mit elf Saiten Krönung von Georg IV., Goldanhänger, um 1821 Figur eines stehenden Buddha, Jamalpur, Mathura Die Krone von Ludwig XV., 1722 (vergoldetes Silber, Ersatzsteine & Perlen) Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Stuhl, Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Helm, aus Vezeronce
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dante und Virgil Mont Sainte-Victoire Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der goldene Fisch Schubert am Klavier Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Stillleben, 1872 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der junge Bacchus, ca. 1589 Mädchen mit dem Perlenohrring Komposition VII Die Musik Salvator Mundi Seerosen, 1916-19
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dante und Virgil Mont Sainte-Victoire Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der goldene Fisch Schubert am Klavier Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Stillleben, 1872 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der junge Bacchus, ca. 1589 Mädchen mit dem Perlenohrring Komposition VII Die Musik Salvator Mundi Seerosen, 1916-19
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de