support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite von Late Period Egyptian

Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite

(Votive table of Hor-ir-aa, Saite (basalt))


Late Period Egyptian

€ 142.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  basalt  ·  Bild ID: 374979

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · opfer · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Opfertisch Sarkophag aus Abu Roach Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Amenhotep II., altägyptisch, 18. Dynastie, 1400 v. Chr. Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Neo-Hethitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinx Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Neohittitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinxdekor Opfertisch (Grauwacke) Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I aus Assiut, Mittleres Reich Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Thron 1 aus Piedras Negras, Usamacinta, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900) Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Votivstele, möglicherweise Tanit darstellend (Kalkstein) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Detail eines Schwertgriffs mit gestempelter Dekoration Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Kartusche am Arm, Gravur vom Koloss von Ramses II, Memphis (UNESCO-Welterbeliste) Granit-Skulpturengruppe mit Horemheb, der Gott Atum Opfer darbringt, Detail des Thrones von Atum mit Seth und Horus Kasten, Opfer, Ägyptisch Weihrauch- oder Opferständer, gewidmet von Niralla Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Opfertisch Sarkophag aus Abu Roach Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Amenhotep II., altägyptisch, 18. Dynastie, 1400 v. Chr. Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Neo-Hethitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinx Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Neohittitische Kunst: Basaltsäulenbasis mit Sphinxdekor Opfertisch (Grauwacke) Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Sarkophag von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I aus Assiut, Mittleres Reich Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Thron 1 aus Piedras Negras, Usamacinta, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900) Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Votivstele, möglicherweise Tanit darstellend (Kalkstein) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Detail eines Schwertgriffs mit gestempelter Dekoration Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Kartusche am Arm, Gravur vom Koloss von Ramses II, Memphis (UNESCO-Welterbeliste) Granit-Skulpturengruppe mit Horemheb, der Gott Atum Opfer darbringt, Detail des Thrones von Atum mit Seth und Horus Kasten, Opfer, Ägyptisch Weihrauch- oder Opferständer, gewidmet von Niralla Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Statue des Osiriskults Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Statuette des Gottes Ptah Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Isis mit Harpokrates, 7.-4. Jahrhundert v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Statue des Osiriskults Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Statuette des Gottes Ptah Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Isis mit Harpokrates, 7.-4. Jahrhundert v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Münze des Kaisers Nero Antoine Laurent Lavoisier (Bronze) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich König Pacal Stela 12 Relief, das einen Bauern zeigt, der eine Kuh zum Opfer führt, aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich St. Gregor, Tafel G der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich Yaka-Figur Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Münze des Kaisers Nero Antoine Laurent Lavoisier (Bronze) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich König Pacal Stela 12 Relief, das einen Bauern zeigt, der eine Kuh zum Opfer führt, aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich St. Gregor, Tafel G der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich Yaka-Figur Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Sitzender Rückenakt Polyphon gefasstes Weiß Weiße Seerosen, 1899 Mohnblumen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Schrei Der Schildkrötentrainer, 1906 Stehendes Mädchen Telefonleitungen, Mexiko, 1925 Gelb Rot Blau Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Rosa: Bengale die Hymenes, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Sitzender Rückenakt Polyphon gefasstes Weiß Weiße Seerosen, 1899 Mohnblumen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Schrei Der Schildkrötentrainer, 1906 Stehendes Mädchen Telefonleitungen, Mexiko, 1925 Gelb Rot Blau Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Rosa: Bengale die Hymenes, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de