support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. von Late Period Egyptian

Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr.

(Sarcophagus of Wennefer, 380–332 BC (granite))


Late Period Egyptian

€ 148.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-380  ·  granite  ·  Bild ID: 378006

Kulturkreise

Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sarkophag · sarg · begräbnis · Ägypten · altes Ägypten · Ägypter · altes · memphis · dekoration · verziert · spätzeit · hieroglyphen · hieroglyphen · glaube · leben nach dem tod · grandiorit · sakkara · gott · götter · Tod · 4. Jahrhundert v · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Stele von Padiset, Kalkstein, Spätzeit, Ägyptisches Museum, Kairo Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Piye-Siegesstele, Schwarze Pharaonen, Nubier, Ägypten, Das Ägyptische Museum, Kairo, Dritte, 2007 Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Siegesstele von Merenptah Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Kampfszene der Assyrer, die eine Zitadelle stürmen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Relief, das die Totenbarke darstellt, (Detail) des Sarkophags von Ramses III, aus dem Tal der Könige, Neues Reich Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Großer Tempel der Isis in Philä, demotische Inschrift; Nubien, Tafel 76 aus dem Album "Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien" (1852) Relief Hieroglyphisches Schriftfragment, das das Leben von Katusas König erzählt, Hethiter Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Kassitische Keilschrifttafel mit sumerischer Widmungsinschrift aus Ekur, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr. (schwarzer Marmor) Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Darstellung von Anubis, Detail der Inschrift und des Reliefs von Anubis und einem anderen Gott, Sarkophag von Amenhotep, Memphis, Ägypten, Neues Reich, Dynastie XIX Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Stele von Padiset, Kalkstein, Spätzeit, Ägyptisches Museum, Kairo Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Piye-Siegesstele, Schwarze Pharaonen, Nubier, Ägypten, Das Ägyptische Museum, Kairo, Dritte, 2007 Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Siegesstele von Merenptah Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Kampfszene der Assyrer, die eine Zitadelle stürmen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Relief, das die Totenbarke darstellt, (Detail) des Sarkophags von Ramses III, aus dem Tal der Könige, Neues Reich Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Großer Tempel der Isis in Philä, demotische Inschrift; Nubien, Tafel 76 aus dem Album "Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien" (1852) Relief Hieroglyphisches Schriftfragment, das das Leben von Katusas König erzählt, Hethiter Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Kassitische Keilschrifttafel mit sumerischer Widmungsinschrift aus Ekur, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr. (schwarzer Marmor) Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Darstellung von Anubis, Detail der Inschrift und des Reliefs von Anubis und einem anderen Gott, Sarkophag von Amenhotep, Memphis, Ägypten, Neues Reich, Dynastie XIX Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Sarg von Horankh Mentuemhat in kirchlicher Kleidung Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Shabti-Figur (Faience) Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Statue des Osiriskults Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr.
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Sarg von Horankh Mentuemhat in kirchlicher Kleidung Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Shabti-Figur (Faience) Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Statue des Osiriskults Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr.
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten in Giverny, 1900 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Lebensstufen Das letzte Abendmahl Der Weg der Möwen Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Jungen beim Baden, 1912 Bauernhaus in der Provence, 1888 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Salvator Mundi Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Mohnfeld, 1873 Drachensteigen Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten in Giverny, 1900 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Lebensstufen Das letzte Abendmahl Der Weg der Möwen Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Jungen beim Baden, 1912 Bauernhaus in der Provence, 1888 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Salvator Mundi Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Mohnfeld, 1873 Drachensteigen Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de