support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix von Iron Age

Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix

(Detail of the gorgon handle from a krater, from the Tomb of a Princess of Vix bronze)


Iron Age

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 355876

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
l' · anse · tete de gorgone · monster · kreatur · mythologisch · gefunden am berg lassois · gallisches grab · schatz · zunge · keltisch · frühe eisenzeit · hallstadt d-periode · metallarbeiten · Musee Archeologique, Chatillon Sur Seine, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krater, Detail des Griffs, aus der Trebeniste Nekropole, See Ohrid, Mazedonien (Detail) Antefix mit dem Kopf einer Gorgone, aus dem Portonaccio-Tempel, Veii, ca. 500 v. Chr. Christus in Majestät (Detail des Gesichts) Antefix in Form eines Gorgonenhauptes Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Goldanhänger, der Mitlantecuhtli, den aztekischen Gott der Toten, darstellt, 15. Jahrhundert Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Kopf von Bhairava, spätes 17. Jahrhundert (geprägtes Kupfer, bemalt und vergoldet) Königin Ishtar, Ehefrau von König Hadad, aus Tell Halaf, Syrien, 2900-1350 v. Chr. Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in goldener Zeremonialtracht Relief, das eine Frau am Fenster zeigt, aus Arslan Tash (Hadatu) Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Relief, das eine Lotusblüte mit dem Kopf eines Mannes darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Zivilisation des Industals: Holzbüste des Priesterkönigs. Um 2000 v. Chr. Von der Website Mohenjo-Daro in Pakistan. Nationalmuseum von Pakistan, Karachi. Kalksteinstatue des Gottes Bes, Spätzeit, 2002 (Foto) Brustplatte, die den Todesgott Mictlantecuhtli darstellt, aus Grab 7, Monte Alban, Mixtek, ca. 1300-1450 Galionsfigur eines Wikingerlangschiffs, 9. Jahrhundert Kopf des Apollo aus Veio (Detail) - Terrakottaskulptur, 510-490 v. Chr. Artefakte aus der Hucha. El Brujo ist ein abgelegener Komplex von Pyramidenruinen der Moche-Kultur, die von etwa 100 bis 800 n. Chr. die Nordküste Perus beherrschte. Bei Ausgrabungen im Moche-Tal im Jahr 1899 war der deutsche Archäologe Max Uhle der erste, Brustschmuck des Gottes Xipe Totec Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Der Kopf einer Yakshini, vom Tor eines buddhistischen Stupa in Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Kerzenhalter mit einer Figur von Jesus (Metall) Vorgeschichte: Fragment eines Tonvasen mit Maskendekor von einem Fundort in der Nähe von Vosnesenovka (Russland). 3000 v. Chr., Neolithikum. Museum für Archäologie und Ethnographie der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, Nowos Weihrauchbrenner in Form eines Göttergesichts, Keramik, Artefakt aus Aguateca, Maya-Hauptstadt Plakette, die eine Frau am Fenster darstellt ETRUSKISCHE KUNST: Apollo (Detail). ca. 510-490 v. Chr. Aus Veius, Heiligtum Copan Stela D
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krater, Detail des Griffs, aus der Trebeniste Nekropole, See Ohrid, Mazedonien (Detail) Antefix mit dem Kopf einer Gorgone, aus dem Portonaccio-Tempel, Veii, ca. 500 v. Chr. Christus in Majestät (Detail des Gesichts) Antefix in Form eines Gorgonenhauptes Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Goldanhänger, der Mitlantecuhtli, den aztekischen Gott der Toten, darstellt, 15. Jahrhundert Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Kopf von Bhairava, spätes 17. Jahrhundert (geprägtes Kupfer, bemalt und vergoldet) Königin Ishtar, Ehefrau von König Hadad, aus Tell Halaf, Syrien, 2900-1350 v. Chr. Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in goldener Zeremonialtracht Relief, das eine Frau am Fenster zeigt, aus Arslan Tash (Hadatu) Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Relief, das eine Lotusblüte mit dem Kopf eines Mannes darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Zivilisation des Industals: Holzbüste des Priesterkönigs. Um 2000 v. Chr. Von der Website Mohenjo-Daro in Pakistan. Nationalmuseum von Pakistan, Karachi. Kalksteinstatue des Gottes Bes, Spätzeit, 2002 (Foto) Brustplatte, die den Todesgott Mictlantecuhtli darstellt, aus Grab 7, Monte Alban, Mixtek, ca. 1300-1450 Galionsfigur eines Wikingerlangschiffs, 9. Jahrhundert Kopf des Apollo aus Veio (Detail) - Terrakottaskulptur, 510-490 v. Chr. Artefakte aus der Hucha. El Brujo ist ein abgelegener Komplex von Pyramidenruinen der Moche-Kultur, die von etwa 100 bis 800 n. Chr. die Nordküste Perus beherrschte. Bei Ausgrabungen im Moche-Tal im Jahr 1899 war der deutsche Archäologe Max Uhle der erste, Brustschmuck des Gottes Xipe Totec Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Der Kopf einer Yakshini, vom Tor eines buddhistischen Stupa in Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Kerzenhalter mit einer Figur von Jesus (Metall) Vorgeschichte: Fragment eines Tonvasen mit Maskendekor von einem Fundort in der Nähe von Vosnesenovka (Russland). 3000 v. Chr., Neolithikum. Museum für Archäologie und Ethnographie der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, Nowos Weihrauchbrenner in Form eines Göttergesichts, Keramik, Artefakt aus Aguateca, Maya-Hauptstadt Plakette, die eine Frau am Fenster darstellt ETRUSKISCHE KUNST: Apollo (Detail). ca. 510-490 v. Chr. Aus Veius, Heiligtum Copan Stela D
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Armbänder und Perlen, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Kopf, Jemaa, Nigeria Keltische Schale, Späte Eisenzeit Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Zwei Speerspitzen (Eisen) Perlenketten, Eisenzeit (Glas) Teppich, Pazyryk-Kultur, frühe Eisenzeit, 5. - 4. Jahrhundert v. Chr. Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Armbänder und Perlen, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Kopf, Jemaa, Nigeria Keltische Schale, Späte Eisenzeit Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Zwei Speerspitzen (Eisen) Perlenketten, Eisenzeit (Glas) Teppich, Pazyryk-Kultur, frühe Eisenzeit, 5. - 4. Jahrhundert v. Chr. Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Wedgwood-Medaillons von Georg IV. (1762-1830) als Prinz von Wales und 1. Viscount Duncombe, frühes 19. Jahrhundert Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Priester in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Figur einer Sphinx aus weißem Marmor, die einen bronzenen Amor trägt, in Versailles, 1676, aus Büste von Marcus Cocceius Nerva (ca. 30-98 n. Chr.) Der Kamin im Staatszimmer Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Leurs Ames Duftflasche für D
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Wedgwood-Medaillons von Georg IV. (1762-1830) als Prinz von Wales und 1. Viscount Duncombe, frühes 19. Jahrhundert Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Priester in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Figur einer Sphinx aus weißem Marmor, die einen bronzenen Amor trägt, in Versailles, 1676, aus Büste von Marcus Cocceius Nerva (ca. 30-98 n. Chr.) Der Kamin im Staatszimmer Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Leurs Ames Duftflasche für D
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der arme Poet Mädchen mit Kind Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Kuss, 1895 Sternennacht über der Rhone, 1888 Baku Agitationspanel, 1927 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Bildnis der Frau des Künstlers Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der arme Poet Mädchen mit Kind Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Kuss, 1895 Sternennacht über der Rhone, 1888 Baku Agitationspanel, 1927 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Bildnis der Frau des Künstlers Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de