support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. von Gaulish

Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr.

(Lance and Javelin Heads, 475-300 BC (bronze))


Gaulish

€ 152.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  iron  ·  Bild ID: 252900

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. von Gaulish. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kopf · speerspitze · speerspitze · la tene-zeit · gallien · eisenzeit · spitze · waffe · klinge · gefunden in der marne · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 152.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Speerspitzen (Eisen) Speerspitzen, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Drei Hellebarden Zwei Speerspitzen (Eisen) Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Augenarztinstrumente, ca. 270 Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Hellebarde, ca. 1500-25 Vier Waffen (Metall und Holz) Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Pfeilspitze, ca. 3.–7. Jahrhundert Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Armbrustbolzen Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Hellebarde Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Speerspitze mit gestanzter Besitzinschrift, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Hellebarde, ca. 1480-1500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Speerspitzen (Eisen) Speerspitzen, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Drei Hellebarden Zwei Speerspitzen (Eisen) Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Augenarztinstrumente, ca. 270 Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Hellebarde, ca. 1500-25 Vier Waffen (Metall und Holz) Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Pfeilspitze, ca. 3.–7. Jahrhundert Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Armbrustbolzen Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Hellebarde Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Speerspitze mit gestanzter Besitzinschrift, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Hellebarde, ca. 1480-1500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Türöffnung mit Schädeln, aus dem Heiligtum von Roquepertuse, Gallien, La Tène II Zivilisation (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) Beschläge von einem Pferdegebiss, aus Chalons-sur-Marne, Tene I (475-300 v. Chr.) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Schmuck bekannt als Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Brustplatte (Bronze) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.)
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Türöffnung mit Schädeln, aus dem Heiligtum von Roquepertuse, Gallien, La Tène II Zivilisation (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) Beschläge von einem Pferdegebiss, aus Chalons-sur-Marne, Tene I (475-300 v. Chr.) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Schmuck bekannt als Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Brustplatte (Bronze) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.)
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

San Diego von Alcala, um 1665-70 Der Obelisk von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Karnak-Tempel, Neues Reich Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Weitansicht der Kauernden Schreiberstatue, aus Saqqara, Altes Reich Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Türgriffe, 1898-99 (Metall) Band mit dekorativen Motiven stilisierter Bäume Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Schale mit Deckel, Edo-Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

San Diego von Alcala, um 1665-70 Der Obelisk von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Karnak-Tempel, Neues Reich Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Weitansicht der Kauernden Schreiberstatue, aus Saqqara, Altes Reich Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Türgriffe, 1898-99 (Metall) Band mit dekorativen Motiven stilisierter Bäume Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Schale mit Deckel, Edo-Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaufuchs, 1911 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Im Grau, 1919 Weizenfeld mit Krähen Pflügen in Nivernais, 1849 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Der Bücherwurm Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Beethovenfries Der singende Mann, 1928 Fischblut Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Wilde Jagd von Odin Jäger im Schnee (Winter)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaufuchs, 1911 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Im Grau, 1919 Weizenfeld mit Krähen Pflügen in Nivernais, 1849 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Der Bücherwurm Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Beethovenfries Der singende Mann, 1928 Fischblut Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Wilde Jagd von Odin Jäger im Schnee (Winter)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de