support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Transit, ca. 1810 (Messing) von English School

Transit, ca. 1810 (Messing)

(Transit, c.1810 (brass))


English School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 417271

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Transit, ca. 1810 (Messing) von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bewegung · astronomisches instrument · wissenschaft · nonius · linse · teleskop · apparat · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sextant Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Sextant, ca. 1780 Konturkompass Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall) Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Sextant, Englisch (Messing) Graphometer oder Klinometer Graphometer-Klinometer, um 1600 Reflektierender Kreis Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Brückentyp-Sextanten, ca. 1780 Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. 6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Mikroskop (Holz & Messing) Eine Armillarsphäre des kopernikanischen Systems, 1764 Universalkreis, Straßburger Observatorium Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Tablett-Sonnenuhr, 1592
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sextant Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Sextant, ca. 1780 Konturkompass Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall) Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Sextant, Englisch (Messing) Graphometer oder Klinometer Graphometer-Klinometer, um 1600 Reflektierender Kreis Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Brückentyp-Sextanten, ca. 1780 Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. 6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Mikroskop (Holz & Messing) Eine Armillarsphäre des kopernikanischen Systems, 1764 Universalkreis, Straßburger Observatorium Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Tablett-Sonnenuhr, 1592
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Römische Auguren Elefant Schiffe kommen an Englische Rose Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Römische Auguren Elefant Schiffe kommen an Englische Rose Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Klappbett im Haus von Carl Linnaeus, Hammarby, Uppsala, Schweden St. Johannes der Täufer und Szenen aus seinem Leben (Polyptychon) Einzelner Armbrustbolzen von Prinz Otto von Hessen, 1615 Große Figur einer Katze Landgraf Moritz von Hessen und Juliana von Nassau-Siegen, 1600-25 Ein Muisca-Drache (Tumbaga) Ritueller Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Porträtminiatur eines unbekannten Mannes Medaille zur Erinnerung an die Hochzeit von Prinzessin Beatrice und Prinz Henry von Battenberg, 1885 (Silber) Normannische Eisenspiralarbeit an Holztür aus den Überresten des Gilbertinerklosters in Sempringham Koptischer Becher, bemalte Terrakotta mit Girlandenrändern, ägyptisch, 7. Jahrhundert n. Chr. Rennmesser, 18. - 19. Jahrhundert Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Sir Christopher Wren (1632–1723), 1673
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Klappbett im Haus von Carl Linnaeus, Hammarby, Uppsala, Schweden St. Johannes der Täufer und Szenen aus seinem Leben (Polyptychon) Einzelner Armbrustbolzen von Prinz Otto von Hessen, 1615 Große Figur einer Katze Landgraf Moritz von Hessen und Juliana von Nassau-Siegen, 1600-25 Ein Muisca-Drache (Tumbaga) Ritueller Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Porträtminiatur eines unbekannten Mannes Medaille zur Erinnerung an die Hochzeit von Prinzessin Beatrice und Prinz Henry von Battenberg, 1885 (Silber) Normannische Eisenspiralarbeit an Holztür aus den Überresten des Gilbertinerklosters in Sempringham Koptischer Becher, bemalte Terrakotta mit Girlandenrändern, ägyptisch, 7. Jahrhundert n. Chr. Rennmesser, 18. - 19. Jahrhundert Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Sir Christopher Wren (1632–1723), 1673
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit dem Spindelkorb Saturn verschlingt seinen Sohn Aquarell Nr. 606 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Seerosen, 1906 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Narziss Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Mond über Landschaft Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der goldene Fisch Landschaft mit Kirche und Weg Die wilde Jagd von Odin, 1872 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit dem Spindelkorb Saturn verschlingt seinen Sohn Aquarell Nr. 606 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Seerosen, 1906 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Narziss Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Mond über Landschaft Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der goldene Fisch Landschaft mit Kirche und Weg Die wilde Jagd von Odin, 1872 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de