support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts von Carlo Antonio Buttieri

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts

(6-draw Telescope, from Rome, second half of the 17th century (pasteboard))


Carlo Antonio Buttieri

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pasteboard  ·  Bild ID: 361921

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts von Carlo Antonio Buttieri. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
okular aus buchsbaum · objektivhalterung · stativ aus schmiedeeisen · venezianische linse · sechs-draw · instrument · ausrüstung · wissenschaft · objektiv · apparat · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Tragbarer Transit, ca. 1800 Transit, ca. 1810 (Messing) Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Sir Henry Havelocks Teleskop, um 1857 Schiffskanone Mikroskop (Holz & Messing) Sextant Lange Sicht des 19. Jahrhunderts Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. Terrestrischer Globus, zeigt den Indischen Ozean, hergestellt in Nürnberg, 1492 Mikroskop Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Sextant, Englisch (Messing) Mikroskop 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Himmelsglobus von Joan Blaeu Terrestrischer Globus, hergestellt in Nürnberg 1492 Molyneux-Globus Unbekanntes Bild Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 Gregorianisches Teleskop Erdglobus, zeigt den Indischen Ozean, hergestellt in Nürnberg, 1492 Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Erdglobus von Joan Blaeu Bronzene Sechspfünder, Vorderladerkanone Backstaff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Tragbarer Transit, ca. 1800 Transit, ca. 1810 (Messing) Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Sir Henry Havelocks Teleskop, um 1857 Schiffskanone Mikroskop (Holz & Messing) Sextant Lange Sicht des 19. Jahrhunderts Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. Terrestrischer Globus, zeigt den Indischen Ozean, hergestellt in Nürnberg, 1492 Mikroskop Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Sextant, Englisch (Messing) Mikroskop 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Himmelsglobus von Joan Blaeu Terrestrischer Globus, hergestellt in Nürnberg 1492 Molyneux-Globus Unbekanntes Bild Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 Gregorianisches Teleskop Erdglobus, zeigt den Indischen Ozean, hergestellt in Nürnberg, 1492 Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Erdglobus von Joan Blaeu Bronzene Sechspfünder, Vorderladerkanone Backstaff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Athenische attische schwarzfigurige Amphore, Lydos zugeschrieben, mit Theseus, der den Minotaurus tötet, 550-40 v. Chr. Coromandel-Schirm mit Kranichen, Kiefern und Wolken auf schwarzem Hintergrund, 1691 Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. (Marmor) Ovales Pflasterkästchen mit weißem Porzellandeckel Reliquienplakette, die Christus mit den Symbolen der Evangelisten darstellt (emailliertes Kupfer) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Theseus, der den Minotaurus tötet, ca. 550 v. Chr. (Terrakotta) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) Grabstele eines Töpfers Derby Tischaufsatz, 1760-65 Der letzte muslimische König von Granada verlässt die Stadt Venus von Martres, römische Kopie eines griechischen Originals Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Athenische attische schwarzfigurige Amphore, Lydos zugeschrieben, mit Theseus, der den Minotaurus tötet, 550-40 v. Chr. Coromandel-Schirm mit Kranichen, Kiefern und Wolken auf schwarzem Hintergrund, 1691 Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. (Marmor) Ovales Pflasterkästchen mit weißem Porzellandeckel Reliquienplakette, die Christus mit den Symbolen der Evangelisten darstellt (emailliertes Kupfer) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Theseus, der den Minotaurus tötet, ca. 550 v. Chr. (Terrakotta) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) Grabstele eines Töpfers Derby Tischaufsatz, 1760-65 Der letzte muslimische König von Granada verlässt die Stadt Venus von Martres, römische Kopie eines griechischen Originals Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fichtendickicht im Schnee Mehrere Kreise, 1926 Zwei sich umarmende Frauen Emilie Flöge, 1902 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Mönch am Meer Blühender Kastanienbaum Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Ansicht eines Hafens Ejiri in der Provinz Suruga Kreise in einem Kreis Die gelben Bücher, 1887 Die große Welle von Kanagawa Rollschuhklub Rings um den Alex Der Wanderer über dem Nebelmeer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fichtendickicht im Schnee Mehrere Kreise, 1926 Zwei sich umarmende Frauen Emilie Flöge, 1902 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Mönch am Meer Blühender Kastanienbaum Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Ansicht eines Hafens Ejiri in der Provinz Suruga Kreise in einem Kreis Die gelben Bücher, 1887 Die große Welle von Kanagawa Rollschuhklub Rings um den Alex Der Wanderer über dem Nebelmeer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de