support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 von English School

Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671

(Telescope belonging to Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671)


English School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 324325

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nachdenken · wissenschaftliches instrument · ausrüstung · werkzeug · Royal Society, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mikroskop (Holz & Messing) 6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Teleskop von Sir Isaac Newton Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Transit, ca. 1810 (Messing) Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Mikroskop Tragbarer Transit, ca. 1800 Eine Armillarsphäre des kopernikanischen Systems, 1764 Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 Himmelskugel Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. Himmelskugel, um 1580 Unbekanntes Bild Molyneux-Globus Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall) Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Paar Globen, terrestrisch und himmlisch, mit der Tughra und lateinischer Inschrift von Sultan Murad III, 1579 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mikroskop (Holz & Messing) 6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Teleskop von Sir Isaac Newton Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Transit, ca. 1810 (Messing) Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Mikroskop Tragbarer Transit, ca. 1800 Eine Armillarsphäre des kopernikanischen Systems, 1764 Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 Himmelskugel Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. Himmelskugel, um 1580 Unbekanntes Bild Molyneux-Globus Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall) Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Paar Globen, terrestrisch und himmlisch, mit der Tughra und lateinischer Inschrift von Sultan Murad III, 1579 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Der Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Princes Street Edinburgh - West End Elefant Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Großer grüner Laubfrosch Englische Rose Englische Rose Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Der Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Princes Street Edinburgh - West End Elefant Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Großer grüner Laubfrosch Englische Rose Englische Rose Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Osiride-Figuren von Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) flankieren die Wände des zweiten Hofes, Neues Reich Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Statue eines stehenden Mannes Dreifuß aus dem Grab von Bernardini da Palestrina Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg Römische Kaiserliche Münze aus Rom, AD 65 Das Große Haus Englisches Puppenhaus, ca. 1750, vermutlich aus Cheshire oder Lancashire Büste der Julia Mamaea, Mutter von Kaiser Severus Alexander, ca. 230 Stehende Statue von Harihara, Phnom Da Stil, aus Angkor Borei Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Irdenware Grabwächter, chinesisch, Tang-Dynastie (618-906) Blau-weiße Schale mit einer Szene der Porzellanherstellung (Porzellan) Kleiderverschluss, aus Irland
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Osiride-Figuren von Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) flankieren die Wände des zweiten Hofes, Neues Reich Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Statue eines stehenden Mannes Dreifuß aus dem Grab von Bernardini da Palestrina Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg Römische Kaiserliche Münze aus Rom, AD 65 Das Große Haus Englisches Puppenhaus, ca. 1750, vermutlich aus Cheshire oder Lancashire Büste der Julia Mamaea, Mutter von Kaiser Severus Alexander, ca. 230 Stehende Statue von Harihara, Phnom Da Stil, aus Angkor Borei Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Irdenware Grabwächter, chinesisch, Tang-Dynastie (618-906) Blau-weiße Schale mit einer Szene der Porzellanherstellung (Porzellan) Kleiderverschluss, aus Irland
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heideprinzesschen Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Tibet. Himalaya, 1933 Eisvogel am Wasser Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Steigender Weg Der Baum der Krähen Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Abstraktes Pferd, 1911 Die Tropen, 1910 Seerosen, Abend Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heideprinzesschen Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Tibet. Himalaya, 1933 Eisvogel am Wasser Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Steigender Weg Der Baum der Krähen Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Abstraktes Pferd, 1911 Die Tropen, 1910 Seerosen, Abend Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de