support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) von Antonio Canova

Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor)

(Pauline Bonaparte (1780-1825) as Venus Triumphant, c.1805-08 (marble))


Antonio Canova

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 91243

Klassizismus  ·  Fotografien alter Objekte

Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) von Antonio Canova. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
en venus triomphante · aphrodite · schwester napoleons · pauline · prinzessin borghese · ehefrau von camillo · liegend · nackte brüste · klassizistisch · venus victrix · Galleria Borghese, Rome, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Pauline Bonaparte Paolina Borghese als Venus Victrix, von Antonio Canova, weißer Marmor Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor) Pauline Bonaparte Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Die verlassene Psyche, 1790 Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Grab der seligen Ludovica Albertoni Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Die selige Ludovica Albertoni in Ekstase. Marmorskulptur von Gian Lorenzo Bernini Der Sarkophag von Larthia Seianti Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Maquette für Elizabeth Goodman Banks sitzend Skulptur von Pauline Borghese-Bonaparte als Venus Victrix von Antonio Canova in der Galleria Borghese in Rom, Italien Die verlassene Psyche, 1790 Liegende Najade Selige Ludovica Albertoni, 1674 Schläfriger Hermaphrodit Römische Skulptur des 2. Jahrhunderts v. Chr. Aus dem Bad (Marmor) Die Nacht (Detail) Unbekanntes Bild Semiramis (entworfen 1872, gemeißelt 1873) Grab von Lorenzo de Medici, Detail von Morgendämmerung Arethusa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Pauline Bonaparte Paolina Borghese als Venus Victrix, von Antonio Canova, weißer Marmor Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor) Pauline Bonaparte Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Die verlassene Psyche, 1790 Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Grab der seligen Ludovica Albertoni Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Die selige Ludovica Albertoni in Ekstase. Marmorskulptur von Gian Lorenzo Bernini Der Sarkophag von Larthia Seianti Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Maquette für Elizabeth Goodman Banks sitzend Skulptur von Pauline Borghese-Bonaparte als Venus Victrix von Antonio Canova in der Galleria Borghese in Rom, Italien Die verlassene Psyche, 1790 Liegende Najade Selige Ludovica Albertoni, 1674 Schläfriger Hermaphrodit Römische Skulptur des 2. Jahrhunderts v. Chr. Aus dem Bad (Marmor) Die Nacht (Detail) Unbekanntes Bild Semiramis (entworfen 1872, gemeißelt 1873) Grab von Lorenzo de Medici, Detail von Morgendämmerung Arethusa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Hebe Frau spielt Kastagnetten Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Theseus und der Minotaurus, 1782 Theseus und der Kentaur, 1804-1819 Die drei Grazien Grabdenkmal für Maria Christina von Österreich von Antonio Canova Psyche durch den Kuss der Liebe wiederbelebt Napoleon als Mars, der Friedensstifter
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Hebe Frau spielt Kastagnetten Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Theseus und der Minotaurus, 1782 Theseus und der Kentaur, 1804-1819 Die drei Grazien Grabdenkmal für Maria Christina von Österreich von Antonio Canova Psyche durch den Kuss der Liebe wiederbelebt Napoleon als Mars, der Friedensstifter
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sammlung von blau-weißer Chinoiserie-Porzellan auf einem Pyramidenständer, deutsch, vergoldetes Holz, frühes 18. Jahrhundert Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Schmuckkästchen, ca. 1900 Statuette eines nackten Mädchens, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Sarkophag mit Fries der neun Musen, ca. 160 n. Chr. Jungfrau und Kind mit Stifter, ca. 1480 Fußschemel, der vom Kinderkönig zu Beginn seiner Herrschaft benutzt wurde, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und vergoldetes Holz) Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Venus Genitrix, römische Kopie des griechischen Originals Hochlehner, ca. 1897 Grab von Papst Julius II. 1453-1513, Detail von Moses, 1513-16 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Löwe aus Milet (Marmor) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sammlung von blau-weißer Chinoiserie-Porzellan auf einem Pyramidenständer, deutsch, vergoldetes Holz, frühes 18. Jahrhundert Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Schmuckkästchen, ca. 1900 Statuette eines nackten Mädchens, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Sarkophag mit Fries der neun Musen, ca. 160 n. Chr. Jungfrau und Kind mit Stifter, ca. 1480 Fußschemel, der vom Kinderkönig zu Beginn seiner Herrschaft benutzt wurde, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und vergoldetes Holz) Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Venus Genitrix, römische Kopie des griechischen Originals Hochlehner, ca. 1897 Grab von Papst Julius II. 1453-1513, Detail von Moses, 1513-16 1:48 Modell der Elizabeth Jonas Löwe aus Milet (Marmor) Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Tiere in einer Landschaft, 1914 Boreas, 1903 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Das offene Fenster Die Malkunst Armer kleiner Bär!, 1912 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau am Strand Mondaufgang über dem Meer Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Tiere in einer Landschaft, 1914 Boreas, 1903 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Das offene Fenster Die Malkunst Armer kleiner Bär!, 1912 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau am Strand Mondaufgang über dem Meer Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de