support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 von Antonio Canova

Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92

(Tomb of Pope Clement XIII (1693-1769), 1783-92 (marble))


Antonio Canova

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1783  ·  marble  ·  Bild ID: 283486

Klassizismus  ·  Fotografien alter Objekte

Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 von Antonio Canova. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
grab · papst · clement · xiii · erarbeiten · aufwendig · neoklassisch · klassisch · neoklassisch · giebel · gegiebelt · gebälk · korinthisch · säulen · säulen · nische · skulptur · denkmal · sarkophag · inschrift · panel · widmung · girlanden · girlanden · kniend · zahl · porträt · personifikation · personifikationen · allegorie · allegorisch · ikonographie · engel · engel des todes · religion · zahl · figuren · lakonisch · löwe · wild · tier · tiere · Tier · St. Peter's Basilica, Vatican City / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Denkmal für Urban VIII (1623-44) mit den Figuren der Nächstenliebe und Gerechtigkeit Blick auf das Denkmal für Papst Leo XIII (1810-1903) von Giulio Tadolini (1849-1918) Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Grabmal von Alexander VII Grab der Gräfin Matilda Dekorationen am ersten Pfeiler rechts, einer der vier Pfeiler, die die Kuppel des Petersdoms stützen Grabmal der Mathilde die Große Gräfin (1046-1115), 1633 Grab des Kardinals von Portugal, Jakob von Portugal. Skulptur Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Grab von Sir Joseph und Lady Elizabeth Nightingale (gest. 1731), 1761 Grabdenkmal von Leonardo Bruni. Skulptur Grabdenkmal zu Ehren des Bildhauers und Architekten der Renaissance Michelangelo Denkmal für Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Ansicht des Hochaltars mit dem Martyrium des Hl. Paulus Denkmal im Chandos-Mausoleum Das Grab des Kardinals von Portugal, 1460-6 Heilige Veronika Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Die Cornaro-Kapelle (Detail) Nordquerhaus, Altar des Erzengels Michael, hinter dem Altarbild die Fresken von Bonifacio Bembo, Jungfrau und Kind, Heilige Aquilina und Heilige Katharina von Alexandria, oben Symbol der Demut Grabdenkmal für die Königin von Zypern und Jerusalem, 1229 Grabdenkmal zu Ehren von Kardinal Ascanio Maria Sforza (Marmorskulptur, 1505-1507) Grabmal von Julius II., 1515 Denkmal für Maria Clementina Sobieska (1702-35), 1739 Denkmal für Gioacchino Rossini (1792-1868) 1900 Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Ansicht des Grabes von Papst Johannes XXIII. (ca. 1370-1419) Grabdenkmal zu Ehren von Kardinal Girolamo Basso Della Rovere (Marmorskulptur) Grabdenkmal zu Ehren von Giovanni Basso della Rovere (1403-1483) - Oben: „Der tote Christus, unterstützt von zwei Engeln“ - Fresko von Pinturicchio (Bernardino di Betto) (1454-1513) 1484-1492 Rom, Basilika Santa Maria del Popolo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Denkmal für Urban VIII (1623-44) mit den Figuren der Nächstenliebe und Gerechtigkeit Blick auf das Denkmal für Papst Leo XIII (1810-1903) von Giulio Tadolini (1849-1918) Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Grabmal von Alexander VII Grab der Gräfin Matilda Dekorationen am ersten Pfeiler rechts, einer der vier Pfeiler, die die Kuppel des Petersdoms stützen Grabmal der Mathilde die Große Gräfin (1046-1115), 1633 Grab des Kardinals von Portugal, Jakob von Portugal. Skulptur Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Grab von Sir Joseph und Lady Elizabeth Nightingale (gest. 1731), 1761 Grabdenkmal von Leonardo Bruni. Skulptur Grabdenkmal zu Ehren des Bildhauers und Architekten der Renaissance Michelangelo Denkmal für Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Ansicht des Hochaltars mit dem Martyrium des Hl. Paulus Denkmal im Chandos-Mausoleum Das Grab des Kardinals von Portugal, 1460-6 Heilige Veronika Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Die Cornaro-Kapelle (Detail) Nordquerhaus, Altar des Erzengels Michael, hinter dem Altarbild die Fresken von Bonifacio Bembo, Jungfrau und Kind, Heilige Aquilina und Heilige Katharina von Alexandria, oben Symbol der Demut Grabdenkmal für die Königin von Zypern und Jerusalem, 1229 Grabdenkmal zu Ehren von Kardinal Ascanio Maria Sforza (Marmorskulptur, 1505-1507) Grabmal von Julius II., 1515 Denkmal für Maria Clementina Sobieska (1702-35), 1739 Denkmal für Gioacchino Rossini (1792-1868) 1900 Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Ansicht des Grabes von Papst Johannes XXIII. (ca. 1370-1419) Grabdenkmal zu Ehren von Kardinal Girolamo Basso Della Rovere (Marmorskulptur) Grabdenkmal zu Ehren von Giovanni Basso della Rovere (1403-1483) - Oben: „Der tote Christus, unterstützt von zwei Engeln“ - Fresko von Pinturicchio (Bernardino di Betto) (1454-1513) 1484-1492 Rom, Basilika Santa Maria del Popolo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Hebe Frau spielt Kastagnetten Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Theseus und der Minotaurus, 1782 Die drei Grazien Amor und Psyche, 1796 Theseus und der Kentaur, 1804-1819 Napoleon als Mars, der Friedensstifter Grabdenkmal für Maria Christina von Österreich von Antonio Canova
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Hebe Frau spielt Kastagnetten Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Theseus und der Minotaurus, 1782 Die drei Grazien Amor und Psyche, 1796 Theseus und der Kentaur, 1804-1819 Napoleon als Mars, der Friedensstifter Grabdenkmal für Maria Christina von Österreich von Antonio Canova
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Bacchantin oder Faunin (Detail) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Table-de-meret von M. Criaerd, 1755 Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Katzenfigur, Calusa Erwachen, 1911 Schlichthobel, ca. 1570 Adler, wahrscheinlich aus Neuengland, 1850-90 Rechteckiger Tintenblock mit einem kaiserlichen Gedicht des Chien-lung-Kaisers, kopiert von dem Beamten Peng Yuan-jui, Markierung und Siegel der Familienwerkstatt von Hu Kai-Wen, Ching-Dynastie, Hui-chou, Anhui Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Eine Miserikordie, die eine kunstvoll geschnitzte Hydra darstellt, symbolisch für die sieben Todsünden, mit einem realistischen menschlichen Kopf, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Löffel, Potawatomi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Bacchantin oder Faunin (Detail) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Table-de-meret von M. Criaerd, 1755 Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Katzenfigur, Calusa Erwachen, 1911 Schlichthobel, ca. 1570 Adler, wahrscheinlich aus Neuengland, 1850-90 Rechteckiger Tintenblock mit einem kaiserlichen Gedicht des Chien-lung-Kaisers, kopiert von dem Beamten Peng Yuan-jui, Markierung und Siegel der Familienwerkstatt von Hu Kai-Wen, Ching-Dynastie, Hui-chou, Anhui Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Eine Miserikordie, die eine kunstvoll geschnitzte Hydra darstellt, symbolisch für die sieben Todsünden, mit einem realistischen menschlichen Kopf, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Löffel, Potawatomi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Der Teppichhändler Frau mit Schleier Der Mittag Allee bei Arles mit Häusern Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Lebensstufen Die Toteninsel Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Kreise in einem Kreis, 1923 Der Träumer Hylas und die Nymphen Lisbeth Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Der Teppichhändler Frau mit Schleier Der Mittag Allee bei Arles mit Häusern Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Lebensstufen Die Toteninsel Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Kreise in einem Kreis, 1923 Der Träumer Hylas und die Nymphen Lisbeth Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de