support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe) von Egyptian

Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe)

(Group statuette of 3 figures, late 12th Dynasty - early 13th Dynasty, c.1800-1700 BC (carved yellow sandstone with traces of red und black paint))


Egyptian

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved yellow sandstone with traces of red and black paint  ·  Bild ID: 313221

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Statuette einer Familiengruppe Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Griechische Kunst: Platte des Durchgangs der Theores: Gesicht, das die Grazien darstellt (Marmorrelief) Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Kalkstein-Doppelstatue eines Priesters namens Amenemipet und seiner Frau, Neues Reich, 2002 (Foto) Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Sobek bietet Amenhotep III. ein Ankh an (ca. 1417-1379 v. Chr.) Neues Reich Gruppe von zwei Frauen und einem Kind, ca. 1981–1500 v. Chr. Fahnenträger Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Les Trois Polognes Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Statuette einer Familiengruppe Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Griechische Kunst: Platte des Durchgangs der Theores: Gesicht, das die Grazien darstellt (Marmorrelief) Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Kalkstein-Doppelstatue eines Priesters namens Amenemipet und seiner Frau, Neues Reich, 2002 (Foto) Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Sobek bietet Amenhotep III. ein Ankh an (ca. 1417-1379 v. Chr.) Neues Reich Gruppe von zwei Frauen und einem Kind, ca. 1981–1500 v. Chr. Fahnenträger Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Les Trois Polognes Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Isis stillt den Säugling Horus Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Musikinstrument, Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Isis stillt den Säugling Horus Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Musikinstrument, Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Medaille von Edgar Quinet (Bronze) Bartmannkrug oder Bellarmine-Weinflasche mit einem aufgesetzten bärtigen Gesicht, Deutschland, ca. 1630-40 Ganymed (Bronze) Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Die ersten jüdischen Münzen, die in Israel verwendet wurden, ca. 333 v. Chr. Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Noh-Theatermaske eines Jungen namens Kasshiki, 15.-19. Jahrhundert Innenraum des Grabes von Thutmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) Neues Reich Standuhr mit Blumenmarketerie, spätes 17. Jahrhundert Pythagoras
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Medaille von Edgar Quinet (Bronze) Bartmannkrug oder Bellarmine-Weinflasche mit einem aufgesetzten bärtigen Gesicht, Deutschland, ca. 1630-40 Ganymed (Bronze) Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Die ersten jüdischen Münzen, die in Israel verwendet wurden, ca. 333 v. Chr. Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Noh-Theatermaske eines Jungen namens Kasshiki, 15.-19. Jahrhundert Innenraum des Grabes von Thutmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) Neues Reich Standuhr mit Blumenmarketerie, spätes 17. Jahrhundert Pythagoras
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Die Sonne Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Schwertlilien Mehrere Kreise, 1926 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Zwei Reiter am Strand Baku Agitationspanel, 1927 Blaufuchs, 1911 Die Geburt der Venus Almhütte bei Regenwetter, 1850 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der singende Mann, 1928 Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Die Sonne Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Schwertlilien Mehrere Kreise, 1926 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Zwei Reiter am Strand Baku Agitationspanel, 1927 Blaufuchs, 1911 Die Geburt der Venus Almhütte bei Regenwetter, 1850 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der singende Mann, 1928 Venus und Mars
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de