support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) von Egyptian 19th Dynasty

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein)

(Scribe and Priest of Thoth carrying a baboon, from Ashmunein ancient Hermopolis New Kingdom, XIX Dynasty 1307-1196 BC limestone see also 107880)


Egyptian 19th Dynasty

€ 146.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 357718

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schreiber · gott des schreibens · tempelwächter · in hermapolis · grabbeigabe · geschnitzt · geschnitzt · figur · figur · statue · statuette · sockel · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shawabti Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Figur der Göttin Astarte Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Dekorative Plakette: Geflügelte Sphinx, 900-800 v. Chr. Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 107; Kleopatra, 2011 Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Sumerische Zivilisation: Terrakotta-Statuette eines Schutzgeistes, unter den Fundamenten eines Hauses deponiert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dim. 13 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Osiris, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Statuette eines Mannes, ca. 1859-1648 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shawabti Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Figur der Göttin Astarte Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Dekorative Plakette: Geflügelte Sphinx, 900-800 v. Chr. Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 107; Kleopatra, 2011 Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Sumerische Zivilisation: Terrakotta-Statuette eines Schutzgeistes, unter den Fundamenten eines Hauses deponiert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dim. 13 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Osiris, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Statuette eines Mannes, ca. 1859-1648 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Fassade und erster Pylon mit zwei sitzenden Statuen von Ramses II und dem verbleibenden Obelisken
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Fassade und erster Pylon mit zwei sitzenden Statuen von Ramses II und dem verbleibenden Obelisken
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ansicht der Yaxchilan-Stätte, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff) Drei Stethoskope aus der Zeit von Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826) (Holz) M Auguste Rodin Maske des Umrisses von Little Montserrat Tafel, die Herkules zeigt, wie er das delphische Dreibein vor Apollo entführt (Marmor) Der Denker, 1880 (Bronze) Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Tablett-Sonnenuhr, 1592 Die Kodak-Kamera, 1888 Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Das Grab des Kardinals von Portugal, 1460-6 Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ansicht der Yaxchilan-Stätte, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff) Drei Stethoskope aus der Zeit von Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826) (Holz) M Auguste Rodin Maske des Umrisses von Little Montserrat Tafel, die Herkules zeigt, wie er das delphische Dreibein vor Apollo entführt (Marmor) Der Denker, 1880 (Bronze) Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Tablett-Sonnenuhr, 1592 Die Kodak-Kamera, 1888 Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Das Grab des Kardinals von Portugal, 1460-6 Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Der Boxer St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Iseh im Morgenlicht La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der See, Petworth, Sonnenuntergang; Musterstudie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Blick auf L Das Pferdebad Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Mehrere Kreise, 1926 Allee bei Arles mit Häusern Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Fallendes Laub
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Der Boxer St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Iseh im Morgenlicht La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der See, Petworth, Sonnenuntergang; Musterstudie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Blick auf L Das Pferdebad Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Mehrere Kreise, 1926 Allee bei Arles mit Häusern Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Fallendes Laub
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de