support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kohl-Topf, der den ägyptischen Hausgott Bes darstellt von Egyptian 18th Dynasty

Kohl-Topf, der den ägyptischen Hausgott Bes darstellt

(Kohl Pot, depicting the Egyptian household god Bes (faience))


Egyptian 18th Dynasty

€ 135.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  faience  ·  Bild ID: 374965

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kohl-Topf, der den ägyptischen Hausgott Bes darstellt von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
grotesk · make-up · keramik · keramik · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr. Statuette des Bes Sitzende männliche Figur, Eldorado (Keramik) Amulett Amulett Amulett Stößel Menschliche Effigie-Urne, 600-900 Mythologisches Genie der Berge, ca. 2200 v. Chr. Statuette des Bes (Bronze) Amulett (Muschel) Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Zemi Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Oni, Dämon Unbekanntes Bild Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Statuette, die eine stehende menschliche Figur darstellt, Teotihuacan-Stil, aus Puebla, Mexiko Der Gott Bes, um 350 v. Chr. Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Statuette, Tikal, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Effigie-Gefäß (Keramik) Statuette eines jungen nackten Jungen, Altes Reich Rassel in Form eines kauernden grotesken Yaksha (Terrakotta) Sitzende männliche Figur, 1200-1450 Möbelstütze: weibliche Sphinx mit Hathor-Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferdelfenbein, Goldfolie) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr. Statuette des Bes Sitzende männliche Figur, Eldorado (Keramik) Amulett Amulett Amulett Stößel Menschliche Effigie-Urne, 600-900 Mythologisches Genie der Berge, ca. 2200 v. Chr. Statuette des Bes (Bronze) Amulett (Muschel) Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Zemi Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Oni, Dämon Unbekanntes Bild Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Statuette, die eine stehende menschliche Figur darstellt, Teotihuacan-Stil, aus Puebla, Mexiko Der Gott Bes, um 350 v. Chr. Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Statuette, Tikal, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Effigie-Gefäß (Keramik) Statuette eines jungen nackten Jungen, Altes Reich Rassel in Form eines kauernden grotesken Yaksha (Terrakotta) Sitzende männliche Figur, 1200-1450 Möbelstütze: weibliche Sphinx mit Hathor-Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferdelfenbein, Goldfolie) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Tischlampe mit grünem Narzissenschirm, ca. 1898-1905 Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Medallionporträt von Gioacchino Rossini (1792-1868) 1829 Die Trunkenheit Noahs, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 (Marmor) Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Theseus und der Minotaurus, 1782 Putti Bacchanal, Flachrelief am Sockel von Lincoln-Laterne, verwendet für die Präsidentschaftskampagne, 1864 Mandala Sarkophag von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I aus Assiut, Mittleres Reich Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Streitkolbenkopf von Narmer Kopf von Johannes dem Täufer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Tischlampe mit grünem Narzissenschirm, ca. 1898-1905 Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Medallionporträt von Gioacchino Rossini (1792-1868) 1829 Die Trunkenheit Noahs, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 (Marmor) Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Theseus und der Minotaurus, 1782 Putti Bacchanal, Flachrelief am Sockel von Lincoln-Laterne, verwendet für die Präsidentschaftskampagne, 1864 Mandala Sarkophag von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I aus Assiut, Mittleres Reich Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Streitkolbenkopf von Narmer Kopf von Johannes dem Täufer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nymphen und Satyr Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Komposition Z VIII Weich Hart Das Pferdebad Dominante Kurve Die Dame mit dem Hermelin Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Neptuns Pferde, 1892 Das Badebecken La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Lied der Engel, 1881 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Mondaufgang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nymphen und Satyr Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Komposition Z VIII Weich Hart Das Pferdebad Dominante Kurve Die Dame mit dem Hermelin Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Neptuns Pferde, 1892 Das Badebecken La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Lied der Engel, 1881 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Mondaufgang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de