support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr. von Egyptian 26th Dynasty

Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr.

(Cosmetic Jar in the Form of the God Bes, 664-525 BC)


Egyptian 26th Dynasty

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  egyptian blue  ·  Bild ID: 854038

Kunst der Antike

Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr. von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
objekt · c06th- · glas · ägyptisch · spätzeit · skulptur · dynastie 26 · artefakt · artefakt · antiquitäten · c07th- · altes Ägypten · statuette · statue · Cleveland Museum of Art, OH, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kohlentopf in Form des Gottes Bes, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr. Statuette des Bes Statuette des Bes (Bronze) Gott Besh als Topf zur Aufbewahrung von Khol, dem Eyeliner ... Rassel in Form eines kauernden grotesken Yaksha (Terrakotta) Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Kohl-Topf, der den ägyptischen Hausgott Bes darstellt Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Möbelstütze: weibliche Sphinx mit Hathor-Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferdelfenbein, Goldfolie) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Eine aztekische Steinfigur von Macuilxochitl, ca. 1200-1521 Menschliches Effigie-Gefäß, 1100-1300 Statuette des Bes, 525-30 v. Chr. Zemi Effigie-Topf Menschliches Effigie-Gefäß, 1300-1500 (Keramik) Bestattungsurne Kniender Gefangener Effigie-Pfeife, aus Mississippi Stößel Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Mythologisches Genie der Berge, ca. 2200 v. Chr. Amulett Effigie-Gefäß (Keramik) Amulett Weibliche Statuette aus Nayarit, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Effigie-Gefäß Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Effigie, ca. 400-500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kohlentopf in Form des Gottes Bes, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr. Statuette des Bes Statuette des Bes (Bronze) Gott Besh als Topf zur Aufbewahrung von Khol, dem Eyeliner ... Rassel in Form eines kauernden grotesken Yaksha (Terrakotta) Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Kohl-Topf, der den ägyptischen Hausgott Bes darstellt Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Möbelstütze: weibliche Sphinx mit Hathor-Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferdelfenbein, Goldfolie) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Eine aztekische Steinfigur von Macuilxochitl, ca. 1200-1521 Menschliches Effigie-Gefäß, 1100-1300 Statuette des Bes, 525-30 v. Chr. Zemi Effigie-Topf Menschliches Effigie-Gefäß, 1300-1500 (Keramik) Bestattungsurne Kniender Gefangener Effigie-Pfeife, aus Mississippi Stößel Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Mythologisches Genie der Berge, ca. 2200 v. Chr. Amulett Effigie-Gefäß (Keramik) Amulett Weibliche Statuette aus Nayarit, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Effigie-Gefäß Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Effigie, ca. 400-500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Drei Tassen, 664-30 v. Chr., Spät-ptolemäische Periode Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Apis-Stier, Spätzeit Statue der Isis Figur eines Mannes, der einen Affen mit einem Ibex hält, der sein Knie leckt, Saite-Periode Wandmalereien aus der Grabkammer des Grabes von Pa Nentwy, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie, 663-525 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das eine Eule und einen Adler darstellt. Grab von Ankh-Hor (Ankh Hor) (TT414) (26. Dynastie, 672-525 v. Chr.), Luxor (Theben), Ägypten Skulptur einer Katze, Spätzeit (Bronze) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Mittlerer Abschnitt des Sarkophags von Psamtik (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Drei Tassen, 664-30 v. Chr., Spät-ptolemäische Periode Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Apis-Stier, Spätzeit Statue der Isis Figur eines Mannes, der einen Affen mit einem Ibex hält, der sein Knie leckt, Saite-Periode Wandmalereien aus der Grabkammer des Grabes von Pa Nentwy, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie, 663-525 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das eine Eule und einen Adler darstellt. Grab von Ankh-Hor (Ankh Hor) (TT414) (26. Dynastie, 672-525 v. Chr.), Luxor (Theben), Ägypten Skulptur einer Katze, Spätzeit (Bronze) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Mittlerer Abschnitt des Sarkophags von Psamtik (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Ritter, Tod und Teufel, 1513 Mondaufgang am Meer Herbstlandschaft mit Booten Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Segelboote auf dem Wannsee Der Weg der Möwen Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Landschaft von Saint-Rémy Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Sämann bei untergehender Sonne Der Seerosenteich, grüne Reflexionen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Ritter, Tod und Teufel, 1513 Mondaufgang am Meer Herbstlandschaft mit Booten Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Segelboote auf dem Wannsee Der Weg der Möwen Die kämpfende Temeraire, 1839 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Landschaft von Saint-Rémy Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Sämann bei untergehender Sonne Der Seerosenteich, grüne Reflexionen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de