support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich

(Sarcophagus of an Apis Bull in the Serapeum, New Kingdom )


Egyptian 26th Dynasty

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 416038

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kult · ägyptisch · heilig · unterirdische galerie · grab · sakkara · saqqarah · Saqqara, Memphis, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Große Giraffe mit gesenktem Kopf Das Priesterversteck in einer Treppe in Sawston Hall, entworfen und gebaut vom Jesuitenmärtyrer und Heiligen Nicholas Owen, ca. 1935 Abydos; Ägypten; Frühdynastisch; Artefakt; Dynastie; Archäologie Dach und Wand der Grabkammer der Pyramide von Unas, Altes Reich Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Komposition - Architektur (Detail) Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Navagraha, ca. 950-1000 Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) Felsen am Berg Innenseite der Tür eines Iglus im Licht von Tranlampen, um 1911, 1913 Paarungsszene. Prähistorische Graffiti im Camonica-Tal, Foppe di Nardo Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Stein aus der mesolithischen Epoche. Aus Quintana. Posada, La Riera Keller (Foto) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Marsch Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. Meteorit gefunden in der Aube, gefallen im Jahr 369 - Naturhistorisches Museum, Paris Jetstream Komposition - Architektur (Detail) Sarkophag von Eshmunazar, König von Sidon 00328 "Gesetz von Hammurabi": Detail der Säuleninschrift, die eine Sammlung von beispielhaften Urteilen von Hammurabi, König von Babylon, Mesopotamien, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. darstellt Wand mit Inschriften nahe dem Tempel des Apollo, Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Anbetung der Hirten Jahrhundertstein von Valerius Versus, 43-410 n. Chr. Amethyst
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Große Giraffe mit gesenktem Kopf Das Priesterversteck in einer Treppe in Sawston Hall, entworfen und gebaut vom Jesuitenmärtyrer und Heiligen Nicholas Owen, ca. 1935 Abydos; Ägypten; Frühdynastisch; Artefakt; Dynastie; Archäologie Dach und Wand der Grabkammer der Pyramide von Unas, Altes Reich Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Komposition - Architektur (Detail) Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Navagraha, ca. 950-1000 Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) Felsen am Berg Innenseite der Tür eines Iglus im Licht von Tranlampen, um 1911, 1913 Paarungsszene. Prähistorische Graffiti im Camonica-Tal, Foppe di Nardo Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Stein aus der mesolithischen Epoche. Aus Quintana. Posada, La Riera Keller (Foto) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Marsch Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. Meteorit gefunden in der Aube, gefallen im Jahr 369 - Naturhistorisches Museum, Paris Jetstream Komposition - Architektur (Detail) Sarkophag von Eshmunazar, König von Sidon 00328 "Gesetz von Hammurabi": Detail der Säuleninschrift, die eine Sammlung von beispielhaften Urteilen von Hammurabi, König von Babylon, Mesopotamien, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. darstellt Wand mit Inschriften nahe dem Tempel des Apollo, Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Anbetung der Hirten Jahrhundertstein von Valerius Versus, 43-410 n. Chr. Amethyst
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Apis-Stier, Spätzeit Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Statue der Isis Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr. Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Apis-Stier, Spätzeit Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Statue der Isis Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr. Die Göttin Udjarenes verehrt die Sonne, links der Gott Ra-Horakhty, rechts der Gott Aton, bemaltes Holz. Ägyptische Zivilisation, Spätzeit, Dynastie XXVI Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Pitti Tondo, ca. 1504 Tikal Modell Zwei Doulton Vasen von Eliza Simmance, um 1880 Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Anthropomorphe Maske Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Englische Kutsche, geschnitztes Holz, bemalte und vergoldete Dekoration mit Samtvorhängen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Pitti Tondo, ca. 1504 Tikal Modell Zwei Doulton Vasen von Eliza Simmance, um 1880 Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Anthropomorphe Maske Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Englische Kutsche, geschnitztes Holz, bemalte und vergoldete Dekoration mit Samtvorhängen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandämonium Senecio (Baldgreis) Göttliche Barmherzigkeit Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Fuchs, 1913 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Sonnenuntergang, 1913 Frühstück unter der großen Birke Porträt einer Frau, 1910 Zypressen, 1889 Haupt und Nebenwege Die Genesende Melencolia I Stehende Frau in Rot
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandämonium Senecio (Baldgreis) Göttliche Barmherzigkeit Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Fuchs, 1913 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Sonnenuntergang, 1913 Frühstück unter der großen Birke Porträt einer Frau, 1910 Zypressen, 1889 Haupt und Nebenwege Die Genesende Melencolia I Stehende Frau in Rot
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de