support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr.

(Detail of a Tutankhamun Chest, New Kingdom, c.1340 BC painted wood)


Egyptian 18th Dynasty

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 358052

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tutanchamun · könig · pharao · schatz · brust · möbel · verziert · dekorativ · krieg · schlacht · hieroglyphen · pferd · streitwagen · von pferden gezogen · krieger · krieger · attacke · zerstörung · nubiens · nubier · nubien · nubian · uralt · Ägypten · Ägyptisch · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Wandmalerei im Grab von König Tutanchamun; König Tutanchamun; Ägypten; Neues Reich; Tutanchamun, 2003 (Foto) Bemalte Kiste zeigt Tutanchamun als Krieger auf einem Streitwagen, der Nubier jagt, 2007 Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Die Jagdhütte. Detail der Szene, die den König auf seinem Streitwagen zeigt, wie er asiatische Feinde besiegt Ägyptische Antiquität: kleine Holzkiste mit Elfenbeinintarsien, die die Jagdpartien des Pharaos Tutanchamun darstellen. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige. Theben Kairo, Ägyptisches Museum Standarte von Ur, die Kriegsseite, aus dem königlichen Friedhof von Ur, sumerisch, ca. 2500 v. Chr. Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Grabwandmalerei, die eine Kampfszene darstellt Detail des Standards von Ur, zeigt einen sumerischen Kriegswagen Herstellung eines geschnitzten Biers, Fresko, Grab des Bildhauers Ipy, Deir el-Medina Thebanische Nekropole (UNESCO-Welterbeliste) Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Detail einer vergoldeten Holzkiste, die einen König und einen Sarazenenhäuptling im Kampf darstellt, katalanische Schule Kampfszene. Elfenbeinrelief. Oberer Teil einer Schachtel (10. Jahrhundert). Musée Cluny, Paris Holztruhe; Grab von Yuya; Thuya; KV 46 Eine Pappmaché-Federbox, der Deckel bemalt mit der Schlacht von Chaldiran Schmuckkästchen mit Pfauendesign Kartonnage-Mumienhülle, späte ptolemäische Dynastie bis frühes Römisches Reich, ca. 50 v. Chr. - 50 n. Chr. König Harold wird getötet und die Engländer fliehen, Teppich von Bayeux Huldigung an die nubische Adel von König Tutanchamun, Grab von Huy, Qurnet Murai, Thebanische Nekropole (Unesco-Welterbeliste) Die Courtrai-Truhe, die den Aufstand in Brügge am 18. Mai während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Eine florentinische Cassone aus dem fünfzehnten Jahrhundert, 1927 Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Sternbilder, aus der Grabkammer des Grabes von Sethos I., Neues Reich, 1294-1279 v. Chr. (Wandmalerei) Deckel einer Truhe, die Tutanchamun und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Ein quadriges Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus der Nekropole von Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Wandmalerei im Grab von König Tutanchamun; König Tutanchamun; Ägypten; Neues Reich; Tutanchamun, 2003 (Foto) Bemalte Kiste zeigt Tutanchamun als Krieger auf einem Streitwagen, der Nubier jagt, 2007 Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Die Jagdhütte. Detail der Szene, die den König auf seinem Streitwagen zeigt, wie er asiatische Feinde besiegt Ägyptische Antiquität: kleine Holzkiste mit Elfenbeinintarsien, die die Jagdpartien des Pharaos Tutanchamun darstellen. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige. Theben Kairo, Ägyptisches Museum Standarte von Ur, die Kriegsseite, aus dem königlichen Friedhof von Ur, sumerisch, ca. 2500 v. Chr. Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Grabwandmalerei, die eine Kampfszene darstellt Detail des Standards von Ur, zeigt einen sumerischen Kriegswagen Herstellung eines geschnitzten Biers, Fresko, Grab des Bildhauers Ipy, Deir el-Medina Thebanische Nekropole (UNESCO-Welterbeliste) Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Detail einer vergoldeten Holzkiste, die einen König und einen Sarazenenhäuptling im Kampf darstellt, katalanische Schule Kampfszene. Elfenbeinrelief. Oberer Teil einer Schachtel (10. Jahrhundert). Musée Cluny, Paris Holztruhe; Grab von Yuya; Thuya; KV 46 Eine Pappmaché-Federbox, der Deckel bemalt mit der Schlacht von Chaldiran Schmuckkästchen mit Pfauendesign Kartonnage-Mumienhülle, späte ptolemäische Dynastie bis frühes Römisches Reich, ca. 50 v. Chr. - 50 n. Chr. König Harold wird getötet und die Engländer fliehen, Teppich von Bayeux Huldigung an die nubische Adel von König Tutanchamun, Grab von Huy, Qurnet Murai, Thebanische Nekropole (Unesco-Welterbeliste) Die Courtrai-Truhe, die den Aufstand in Brügge am 18. Mai während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Eine florentinische Cassone aus dem fünfzehnten Jahrhundert, 1927 Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Sternbilder, aus der Grabkammer des Grabes von Sethos I., Neues Reich, 1294-1279 v. Chr. (Wandmalerei) Deckel einer Truhe, die Tutanchamun und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Ein quadriges Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus der Nekropole von Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzter Türsturz, vom hinteren Teil des Tempels der Masken, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Pektorale des Königs und eines Höflings aus Tikal (Jade) Tukan (gold) Rückseite der Stela B, Copan, Spätklassische Periode, 731 n. Chr. Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Der Tod des Adonis, nach 1888 Büste von Thomas Dundas, 1. Baron Dundas von Aske, 1819 - 1820 Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Statue der Hekate Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Vase aus Calakmul, Frühklassische Periode Relief auf einer Pyramide, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Begräbnisgefäß, Mundo Perdido, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Gefangener auf den Stufen der Hieroglyphentreppe, Copan, Späte Klassik (600-900) ca. 760 n. Chr. Statue von Alfred dem Großen (849-99)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzter Türsturz, vom hinteren Teil des Tempels der Masken, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Pektorale des Königs und eines Höflings aus Tikal (Jade) Tukan (gold) Rückseite der Stela B, Copan, Spätklassische Periode, 731 n. Chr. Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Der Tod des Adonis, nach 1888 Büste von Thomas Dundas, 1. Baron Dundas von Aske, 1819 - 1820 Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Statue der Hekate Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Vase aus Calakmul, Frühklassische Periode Relief auf einer Pyramide, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Begräbnisgefäß, Mundo Perdido, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Gefangener auf den Stufen der Hieroglyphentreppe, Copan, Späte Klassik (600-900) ca. 760 n. Chr. Statue von Alfred dem Großen (849-99)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Die niederländischen Sprichwörter Stillleben mit Kaffee Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Die kämpfende Temeraire, 1839 Der große Tag seines Zorns Selbstporträt als Allegorie der Malerei Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Mandelblüte Blick auf Konstantinopel und den Bosporus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Die niederländischen Sprichwörter Stillleben mit Kaffee Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Die kämpfende Temeraire, 1839 Der große Tag seines Zorns Selbstporträt als Allegorie der Malerei Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Mandelblüte Blick auf Konstantinopel und den Bosporus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de