support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch von Anglo-Saxon

Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch

(Jewelled disc pendants, Anglo-Saxon (gold, silver gilt and semi-precious stones))


Anglo-Saxon

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, silver gilt and semi-precious stones  ·  Bild ID: 166335

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
anhänger · schmuck · schmuck · sachsen · granat · niello · inlay · wadenbein · brosche · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Sammlung von Knöpfen, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Goldene Nieten aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Schmuck, 1800er Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Pektorale, aus dem Senegal Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Schmuck, 1800er Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Goldene Ornamente und Brosche, 1863 Scheibenbrosche, 400-1066 Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Sammlung von Knöpfen, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Goldene Nieten aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Schmuck, 1800er Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Pektorale, aus dem Senegal Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Schmuck, 1800er Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Goldene Ornamente und Brosche, 1863 Scheibenbrosche, 400-1066 Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Das Alfred-Juwel Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Rothbury-Kreuzschaftfragment, das eine Menschenmenge darstellt, 800-850 n. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Thrymsa, Runische Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Untertassenbrosche
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Das Alfred-Juwel Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Rothbury-Kreuzschaftfragment, das eine Menschenmenge darstellt, 800-850 n. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Erwärmen und Schmieden, ca. 1030 Thrymsa, Runische Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Untertassenbrosche
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nr. 3869 Ludovic Stuart, 2. Herzog von Lennox und Herzog von Richmond (1574-1624) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Paar Fensterläden aus einer Kirche (Holz eingelegt mit Elfenbein & Ebenholz) (Detail) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Finger Famille Rose Export Freimaurer-Schale, Qianlong-Periode, 1736-95 Ornament: groteske Tiermaske Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Copan Altar Q König Richards Ring Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Rückansicht von Aphrodite, der
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nr. 3869 Ludovic Stuart, 2. Herzog von Lennox und Herzog von Richmond (1574-1624) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Paar Fensterläden aus einer Kirche (Holz eingelegt mit Elfenbein & Ebenholz) (Detail) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Finger Famille Rose Export Freimaurer-Schale, Qianlong-Periode, 1736-95 Ornament: groteske Tiermaske Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Copan Altar Q König Richards Ring Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Rückansicht von Aphrodite, der
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Die japanische Brücke Blick aus einem Fenster, 1988 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Drachensteigen Der Schmetterlingsjäger Frühstück der Ruderer Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Tibet. Himalaya, 1933 Das offene Fenster Der Bücherwurm Das Mädchen mit dem Perlenohrring Emilie Flöge, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Die japanische Brücke Blick aus einem Fenster, 1988 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Drachensteigen Der Schmetterlingsjäger Frühstück der Ruderer Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Tibet. Himalaya, 1933 Das offene Fenster Der Bücherwurm Das Mädchen mit dem Perlenohrring Emilie Flöge, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de