support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. von Tang Dynasty Chinese School

Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr.

(Horse, Chinese, Tang Dynasty, c.618-906 AD (pottery))


Tang Dynasty Chinese School

€ 127.53
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 416099

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. von Tang Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sattel · statue · statuette · keramik · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanzendes Pferd, Grabfigur, 7.-frühes 8. Jahrhundert, T Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Töpferfigur eines Pferdes - Tang-Dynastie, ca. 7. bis 10. Jahrhundert n. Chr., 1936 Geschirrtes Haniwa-Pferd, 400er-500er Jahre Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Stier, Zeit der Streitenden Reiche, 1027-220 v. Chr. Reiter, Tang-Dynastie (618-906) Galoppierendes Pferd mit einem Huf auf einer Schwalbe ruhend, aus dem Grab in Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Haniwa-Pferd, gefunden um Funuli, Boshu-Provinz, Osato-Distrikt, Dolmen-Periode Die berühmte fliegende Pferdeskulptur der Han-Dynastie von Gansu. Lanzhou, Gansu-Provinz, China Tang-Stil Keramikfigur eines Pferdes Chinesische Kunst: Statuette eines Reiters in Rüstung (206 v. Chr. - 220 n. Chr.), Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi Haniwa-Pferd, kein Datum Grabfigur, Widder, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Das türkische Pferd, um 1876 Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Han-Zeit. Paris, Musée Cernuschi Reiterfigur, Sukhothai-Periode, 14.-15. Jahrhundert Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Polo-Spieler, 7. - 8. Jahrhundert Stier, Zeit der Streitenden Reiche (1027-220 v. Chr.) (Detail) Steigendes Pferd Ungesatteltes Pferd Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Tang-Zeit (618 bis 907). Paris, Musee Cernuschi. Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Reiterin, Astana, 7. Jahrhundert (Stuck) Kamel, möglicherweise 7. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanzendes Pferd, Grabfigur, 7.-frühes 8. Jahrhundert, T Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Töpferfigur eines Pferdes - Tang-Dynastie, ca. 7. bis 10. Jahrhundert n. Chr., 1936 Geschirrtes Haniwa-Pferd, 400er-500er Jahre Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Stier, Zeit der Streitenden Reiche, 1027-220 v. Chr. Reiter, Tang-Dynastie (618-906) Galoppierendes Pferd mit einem Huf auf einer Schwalbe ruhend, aus dem Grab in Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Haniwa-Pferd, gefunden um Funuli, Boshu-Provinz, Osato-Distrikt, Dolmen-Periode Die berühmte fliegende Pferdeskulptur der Han-Dynastie von Gansu. Lanzhou, Gansu-Provinz, China Tang-Stil Keramikfigur eines Pferdes Chinesische Kunst: Statuette eines Reiters in Rüstung (206 v. Chr. - 220 n. Chr.), Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi Haniwa-Pferd, kein Datum Grabfigur, Widder, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Das türkische Pferd, um 1876 Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Han-Zeit. Paris, Musée Cernuschi Reiterfigur, Sukhothai-Periode, 14.-15. Jahrhundert Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Polo-Spieler, 7. - 8. Jahrhundert Stier, Zeit der Streitenden Reiche (1027-220 v. Chr.) (Detail) Steigendes Pferd Ungesatteltes Pferd Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Tang-Zeit (618 bis 907). Paris, Musee Cernuschi. Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Reiterin, Astana, 7. Jahrhundert (Stuck) Kamel, möglicherweise 7. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tang Dynasty Chinese School

Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Tang-Zeit (618 bis 907). Paris, Musee Cernuschi. Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Buddha und Szenen des Alltagslebens, Fresko aus der Tang-Dynastie, China, 7.-10. Jahrhundert Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Lokapala (Himmlischer Wächter) Pferdeknecht, ca. 700-750 Vase mit weißer Glasur, Doppel-Drachen-Griffen, dekoriert mit Blumenreliefs am Bauch, 618-907 Kamel, Tang-Dynastie Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Tanzende Figur Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750
Mehr Werke von Tang Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tang Dynasty Chinese School

Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Tang-Zeit (618 bis 907). Paris, Musee Cernuschi. Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Buddha und Szenen des Alltagslebens, Fresko aus der Tang-Dynastie, China, 7.-10. Jahrhundert Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Lokapala (Himmlischer Wächter) Pferdeknecht, ca. 700-750 Vase mit weißer Glasur, Doppel-Drachen-Griffen, dekoriert mit Blumenreliefs am Bauch, 618-907 Kamel, Tang-Dynastie Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Tanzende Figur Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750
Mehr Werke von Tang Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Tikal Stela 31, Frühe Klassik, 445 n. Chr. Eingang zum Tempel des Horus Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Brigg-Kerze Bodhisattva, Kamakura-Periode, frühes 13. Jahrhundert Jungfrau und Kind, Detail des Kopfes Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Christoph Kolumbus (1446-1506) ca. 1836-45 Porträt von Lady Mary Wortley Montagu Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Statue von Heinrich VII. (12745-1313), Heiliger Römischer Kaiser, mit seinen Ratgebern 1315 Reuige Magdalena, ca. 1453-55 Vase (Nr. 7211), 1913-21
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Tikal Stela 31, Frühe Klassik, 445 n. Chr. Eingang zum Tempel des Horus Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Brigg-Kerze Bodhisattva, Kamakura-Periode, frühes 13. Jahrhundert Jungfrau und Kind, Detail des Kopfes Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Christoph Kolumbus (1446-1506) ca. 1836-45 Porträt von Lady Mary Wortley Montagu Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Statue von Heinrich VII. (12745-1313), Heiliger Römischer Kaiser, mit seinen Ratgebern 1315 Reuige Magdalena, ca. 1453-55 Vase (Nr. 7211), 1913-21
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Der Fuchs, 1913 Lady Godiva Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Mehrere Kreise, 1926 Hände des Puppenspielers, 1929 Mohnfeld, 1873 Hygieia Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Moa, 1911 Mittsommernacht Pont Neuf, Paris Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Rosa: Bengale die Hymenes, aus Engel Musiker
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Der Fuchs, 1913 Lady Godiva Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Mehrere Kreise, 1926 Hände des Puppenspielers, 1929 Mohnfeld, 1873 Hygieia Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Moa, 1911 Mittsommernacht Pont Neuf, Paris Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Rosa: Bengale die Hymenes, aus Engel Musiker
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de