support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth von New Kingdom Egyptian

Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth

(The royal scribe Nebmertuf writing under the protection of the Moon God Thoth (schist))


New Kingdom Egyptian

€ 116.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  schist  ·  Bild ID: 374970

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
statue · pavian · altägypten · schreiben · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Ptah-Soker-Osiris-Figur, die auf einem Sockel steht und einem Sarkophag mit einem Horusfalken gegenübersteht, Grabobjekt, ägyptisch, ptolemäische Zeit, ca. 200 v. Chr. Sitzende Figur von Senpu Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statue von Amenophis III (ca. 1391-1353 v. Chr.) aus Tanis, Neues Reich Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Profilansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Ptah-Soker-Osiris-Figur, die auf einem Sockel steht und einem Sarkophag mit einem Horusfalken gegenübersteht, Grabobjekt, ägyptisch, ptolemäische Zeit, ca. 200 v. Chr. Sitzende Figur von Senpu Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statue von Amenophis III (ca. 1391-1353 v. Chr.) aus Tanis, Neues Reich Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Profilansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Deckelplatte der Mumie von Piay, ca. 1279-1213 v. Chr. Spielzeugmaus mit beweglichem Kiefer Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Skarabäus-Siegel, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Doppelvogel-Anhänger Uschebti-Figuren
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Deckelplatte der Mumie von Piay, ca. 1279-1213 v. Chr. Spielzeugmaus mit beweglichem Kiefer Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Skarabäus-Siegel, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Doppelvogel-Anhänger Uschebti-Figuren
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Geschnitzte Schale, Qianlong-Periode (1736-95) Blau-weiße Kosometsuke-Untertasse mit Bambus und Kalligraphie, Tianqi-Marke und -Periode, 1621-27 (Porzellan) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Kopf von König Jayavarman VII. (r.1181-c.1220) Runde Schale mit neun Drachen dekoriert, Ming-Dynastie 1403-1644, Jianjing-Periode 1522-66 Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Blau-weiße Kraak-Platte mit Vögeln in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 (Porzellan) Vase mit einem Drachenmuster in rubinrotem Lüster auf cremefarbener Irdenware, späte 19. Jahrhundert Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735 Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Herkules, ca. 1745-52 Die Grablegung, aus dem Beginenkloster in Cambrai (polychromes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Geschnitzte Schale, Qianlong-Periode (1736-95) Blau-weiße Kosometsuke-Untertasse mit Bambus und Kalligraphie, Tianqi-Marke und -Periode, 1621-27 (Porzellan) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Kopf von König Jayavarman VII. (r.1181-c.1220) Runde Schale mit neun Drachen dekoriert, Ming-Dynastie 1403-1644, Jianjing-Periode 1522-66 Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Blau-weiße Kraak-Platte mit Vögeln in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 (Porzellan) Vase mit einem Drachenmuster in rubinrotem Lüster auf cremefarbener Irdenware, späte 19. Jahrhundert Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735 Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Herkules, ca. 1745-52 Die Grablegung, aus dem Beginenkloster in Cambrai (polychromes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Selbstporträt als Allegorie der Malerei Sternennacht über der Rhone, 1888 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Kiefern Sonnenuntergang über dem See Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Geograf Wirbel der Liebe, ca. 1917 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Faulheit Aquarell Nr. 606 Ansicht von Vétheuil Flucht vor der Kritik
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Selbstporträt als Allegorie der Malerei Sternennacht über der Rhone, 1888 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Kiefern Sonnenuntergang über dem See Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Geograf Wirbel der Liebe, ca. 1917 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Faulheit Aquarell Nr. 606 Ansicht von Vétheuil Flucht vor der Kritik
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de