support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. von Mesopotamian

Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr.

(Kudurru,from time of Marduk-nadin-akhi, King of Babylon, front view, c.1120 BC (black serpentine) (see also 286957, 286958) )


Mesopotamian

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  black serpentine  ·  Bild ID: 169866

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keilschrift · inschrift · altar · altäre · fluss · flüsse · steinböcke · steinböcke · relief · atelier · photo giraudon 1934 · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Seitenansicht, ca. 1120 v. Chr. Der Palermo-Stein Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Blockstatue von User, Wesir und Gouverneur von Theben während der Herrschaft von Thutmosis III., Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul Der Moabitische Stein Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Obelisk von Manishtusu (2269-2218 v. Chr.) aus Susa, ca. 2270 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Inneres eines der kanopischen Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Mesopotamien: Kudurru Keilschrifttafel (Ton) Gesetzescode von Hammurabi, Detail der Säuleninschrift, die eine Sammlung von beispielhaften Urteilen enthält, die von Hammurabi, König von Babylon, erlassen wurden, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. (Basalt) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Figurine Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.) Dioritstele mit den Gesetzen von Hammurabi, 18. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Seitenansicht, ca. 1120 v. Chr. Der Palermo-Stein Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Blockstatue von User, Wesir und Gouverneur von Theben während der Herrschaft von Thutmosis III., Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul Der Moabitische Stein Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Obelisk von Manishtusu (2269-2218 v. Chr.) aus Susa, ca. 2270 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Inneres eines der kanopischen Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Mesopotamien: Kudurru Keilschrifttafel (Ton) Gesetzescode von Hammurabi, Detail der Säuleninschrift, die eine Sammlung von beispielhaften Urteilen enthält, die von Hammurabi, König von Babylon, erlassen wurden, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. (Basalt) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Figurine Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.) Dioritstele mit den Gesetzen von Hammurabi, 18. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 (Bronze) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Pylon-Pektorale verziert mit dem Geier von Oberägypten, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Modell einer Frau, die Korn mahlt, Ägyptisch, gefunden in Sidmant Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Maske einer pyrenäischen Gottheit, aus Montouse Januskopf-Flasche, 3. Jahrhundert n. Chr. Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert Frau, die Opfergaben trägt, Neues Reich Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 (Bronze) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Pylon-Pektorale verziert mit dem Geier von Oberägypten, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Modell einer Frau, die Korn mahlt, Ägyptisch, gefunden in Sidmant Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Maske einer pyrenäischen Gottheit, aus Montouse Januskopf-Flasche, 3. Jahrhundert n. Chr. Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert Frau, die Opfergaben trägt, Neues Reich Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Pferd I Madonna mit Kind und zwei Engeln Hylas und die Wassernymphen Mädchen mit dem Perlenohrring Das Frühstück der Ruderer Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sonnenblumen Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Karnevalsabend Ansicht von Vétheuil Frühstück unter der großen Birke Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Pferd I Madonna mit Kind und zwei Engeln Hylas und die Wassernymphen Mädchen mit dem Perlenohrring Das Frühstück der Ruderer Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sonnenblumen Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Karnevalsabend Ansicht von Vétheuil Frühstück unter der großen Birke Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de