support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Panduren besuchen die Juden, ca. 1756 von Martin Engelbrecht

Die Panduren besuchen die Juden, ca. 1756

(The Pandurs visiting the Jews, ca 1756)


Martin Engelbrecht

€ 146.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 753872

Barock

Die Panduren besuchen die Juden, ca. 1756 von Martin Engelbrecht. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · mittelalterlich · verfolgung · juden · graphische künste · schwarzweiss · rococo · mittleres alter · verfolgung · anti-semitism · geschichte · copper engraving · monochrome picture · blackwhite · history of germany · german history · genre · private collection · antisemitism · besetment · jewish history · englebrecht · martin 1684-1756 · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Affe auf seinem Krankenbett (Serientitel: Affenspiel in der Welt) Cunicularii oder Die Weisen von Godliman in Beratung La Mandragore - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Daniel enthüllt den Betrug der Priester von Bel Kindheit: Darstellung der vier Lebensalter des Menschen Das Martyrium des heiligen Jakobus (?) La Gageure des trois commères - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Der Kapitän erlangt seine Freiheit zurück Kindheit Harlekin im Haus von Dr. Polovard Cunicularii oder die Weisen von Godlimon in Beratung, Dezember 1726 Mariotto di Martino Mariotto di Martino Kindheit, 1636 Akt II des Theaterstücks „Die Liebe als Arzt“ von Molière (1665): Lucinde, die Tochter von Sganarelle, untersucht von 4 inkompetenten Ärzten, Gravur Der Ehemann-Schläger, ca. 1633 Graf Wilhelm erlaubt die Enthauptung, Platte 7 aus Throne der Gerechtigkeit (Thronus Iustitiae) Die Besessenen Der geheilte Kranke Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (38) Passionszyklus: Christus vor Herodes Italienischer Prinz vor Margarete von Österreich Den Durstigen zu trinken geben König und Königin beraten über die Türken (recto) Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (40) Illustration aus dem Frontispiz von Belphegor - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Geburt, 1633
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Affe auf seinem Krankenbett (Serientitel: Affenspiel in der Welt) Cunicularii oder Die Weisen von Godliman in Beratung La Mandragore - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Daniel enthüllt den Betrug der Priester von Bel Kindheit: Darstellung der vier Lebensalter des Menschen Das Martyrium des heiligen Jakobus (?) La Gageure des trois commères - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Der Kapitän erlangt seine Freiheit zurück Kindheit Harlekin im Haus von Dr. Polovard Cunicularii oder die Weisen von Godlimon in Beratung, Dezember 1726 Mariotto di Martino Mariotto di Martino Kindheit, 1636 Akt II des Theaterstücks „Die Liebe als Arzt“ von Molière (1665): Lucinde, die Tochter von Sganarelle, untersucht von 4 inkompetenten Ärzten, Gravur Der Ehemann-Schläger, ca. 1633 Graf Wilhelm erlaubt die Enthauptung, Platte 7 aus Throne der Gerechtigkeit (Thronus Iustitiae) Die Besessenen Der geheilte Kranke Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (38) Passionszyklus: Christus vor Herodes Italienischer Prinz vor Margarete von Österreich Den Durstigen zu trinken geben König und Königin beraten über die Türken (recto) Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (40) Illustration aus dem Frontispiz von Belphegor - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Geburt, 1633
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Ein Konditor, ca. 1735 Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Arzt Aufklappbarer Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Kupferstiche herstellen Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Ein Konditor, ca. 1735 Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Ein Konditor, ca. 1735 Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Arzt Aufklappbarer Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Kupferstiche herstellen Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Ein Konditor, ca. 1735 Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Meurthe-Bootsfahrt Engel Musiker Der Traum Selbstbildnis in oranger Jacke Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Pfad nach Shambhala, 1933 Ansicht eines Hafens Vertumnus Mona Lisa Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Das Haus des Fischers, Varengeville Die Geburt der Venus Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Meurthe-Bootsfahrt Engel Musiker Der Traum Selbstbildnis in oranger Jacke Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Pfad nach Shambhala, 1933 Ansicht eines Hafens Vertumnus Mona Lisa Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Das Haus des Fischers, Varengeville Die Geburt der Venus Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de