support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ms. 400-2000: Miniatur aus Gratians Decretum, die einen Bischof zeigt, der einer Gemeinde predigt, ca. 1325-30 von Italian School

Ms. 400-2000: Miniatur aus Gratians Decretum, die einen Bischof zeigt, der einer Gemeinde predigt, ca. 1325-30

(Ms. 400-2000: Miniature from Gratians Decretum showing a bishop preaching to a congregation, c.1325-30 )


Italian School

€ 131.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 432162

Kulturkreise

Ms. 400-2000: Miniatur aus Gratians Decretum, die einen Bischof zeigt, der einer Gemeinde predigt, ca. 1325-30 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · prediger · kirchliche kleidung · religiöse kleidung · mönch · publikum · unterricht · zuhören · interieur · kirche · mittelalterlich · manuskript · beleuchtet · beleuchtung · predigt · religiöse erziehung · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papst Urban II. verkündet den Ersten Kreuzzug während des Konzils von Clermont Codex Correr I 383 Der Frieden zwischen Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-1190) auf dem Markusplatz Der Übersetzer Jean de Meung (oder Clopinel oder Chopinel) (1240-1305) überreicht sein Werk König Philipp IV. dem Schönen (1268-1314). Miniatur aus „De Consolatione Philosophiae“ von Boethius (475-520), übersetzt von Jean de Meung Universität von Bologna Jakob und seine zwölf Kinder Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400 Rovigo, Accademia dei Concordi Kaiser Justinian (483-565) und sein Hof, aus Justinianus Istitutiones Ein Prediger, der eine Menge von Gläubigen anspricht. Miniatur aus „Dekret von Gratian“ (Concordia discordantium canonum oder Decretum Gratiani) Das Konzil von Clermont im Jahr 1095. Miniatur aus der Historia von Wilhelm von Tyrus, 1460er Auffindung des Jesuskindes im Tempel, um 1530 Gerechtigkeit, die Jungfrau und Heilige, MS Harley 4431, f.361r, Frankreich, ca. 1410-14 Der Erzbischof von Canterbury predigt dem englischen Adel gegen Richard II., Faksimile-Kopie aus Le Prinse et Mort du Roy Richart von Jean Creton, nachgedruckt im 19. Jahrhundert Joseph erklärt den Traum des Pharao und der Pharao setzt seinen Butler wieder ein, aus dem Psalter von St. Louis, ca. 1258-70 Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus Ordnung der Weihe und Krönung der Könige von Frankreich: Ankunft des Königs in der Kathedrale, der König sitzt auf seinem Thron, Bischöfe, Mönche und Kleriker. Miniatur aus dem Illumination, die Maria zeigt, wie sie das Gelübde der Jungfräulichkeit ablegt, im Codex De Predis Illumination, die Maria zeigt, wie sie von den Jungfrauen des Tempels empfangen wird, im Codex De Predis (ca. 15v) Ms 3045 fol.1 Jean de Meung (1240-1305) bietet seine Übersetzung Philippe le Bel (1268-1314) an, aus De Consolatione Philosophiae von Boethius Krönung der Könige von Aragon und Kastilien: Alfonso VII (1105-57) bietet goldenes Brot in Anwesenheit des Erzbischofs von Toledo an, aus dem Libro de los Testamentos Szene bei einer Richterentscheidung Erzbischof Arundel predigt im Namen von Heinrich, aus Geschichte des Drucks: Verleger Antoine Verard (? -1513) präsentiert sein Buch König Karl VIII. Aus einem Manuskript von 1494 Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, verleiht König Karl V. die Sporen, Illustration aus Krönung von Karl V. Vision während der Predigt, Detail vom linken Seitenflügel des St. Bernand Altars von Rafael Tomas (aktiv 1455-1479), Predella von Joan Figuera (aktiv ab 1454-gestorben 1477 oder 1479), Tempera auf Holz, 398,9x253 cm Papst Johannes XXII. von Avignon empfängt vom Autor den Apparat von Clemens V. 15. Jahrhundert Manuskript. Bibl. Nazionale Braidense, Mailand. Ms 927 Fol.1 Präsentation der Ethik an den König durch den Übersetzer, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) Zeremonie der Habitannahme eines Mönchs. Miniatur aus dem „Decretum Gratiani“ (1140) St. Johannes im Gefängnis und sendet zwei Jünger zu Christus Feier einer Hochzeit zur Zeit von Kaiser Justinian (483-565). Miniatur aus „Justinianus Institutiones“ 14. Jahrhundert, Padua, Biblioteca capitolare
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papst Urban II. verkündet den Ersten Kreuzzug während des Konzils von Clermont Codex Correr I 383 Der Frieden zwischen Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-1190) auf dem Markusplatz Der Übersetzer Jean de Meung (oder Clopinel oder Chopinel) (1240-1305) überreicht sein Werk König Philipp IV. dem Schönen (1268-1314). Miniatur aus „De Consolatione Philosophiae“ von Boethius (475-520), übersetzt von Jean de Meung Universität von Bologna Jakob und seine zwölf Kinder Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400 Rovigo, Accademia dei Concordi Kaiser Justinian (483-565) und sein Hof, aus Justinianus Istitutiones Ein Prediger, der eine Menge von Gläubigen anspricht. Miniatur aus „Dekret von Gratian“ (Concordia discordantium canonum oder Decretum Gratiani) Das Konzil von Clermont im Jahr 1095. Miniatur aus der Historia von Wilhelm von Tyrus, 1460er Auffindung des Jesuskindes im Tempel, um 1530 Gerechtigkeit, die Jungfrau und Heilige, MS Harley 4431, f.361r, Frankreich, ca. 1410-14 Der Erzbischof von Canterbury predigt dem englischen Adel gegen Richard II., Faksimile-Kopie aus Le Prinse et Mort du Roy Richart von Jean Creton, nachgedruckt im 19. Jahrhundert Joseph erklärt den Traum des Pharao und der Pharao setzt seinen Butler wieder ein, aus dem Psalter von St. Louis, ca. 1258-70 Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus Ordnung der Weihe und Krönung der Könige von Frankreich: Ankunft des Königs in der Kathedrale, der König sitzt auf seinem Thron, Bischöfe, Mönche und Kleriker. Miniatur aus dem Illumination, die Maria zeigt, wie sie das Gelübde der Jungfräulichkeit ablegt, im Codex De Predis Illumination, die Maria zeigt, wie sie von den Jungfrauen des Tempels empfangen wird, im Codex De Predis (ca. 15v) Ms 3045 fol.1 Jean de Meung (1240-1305) bietet seine Übersetzung Philippe le Bel (1268-1314) an, aus De Consolatione Philosophiae von Boethius Krönung der Könige von Aragon und Kastilien: Alfonso VII (1105-57) bietet goldenes Brot in Anwesenheit des Erzbischofs von Toledo an, aus dem Libro de los Testamentos Szene bei einer Richterentscheidung Erzbischof Arundel predigt im Namen von Heinrich, aus Geschichte des Drucks: Verleger Antoine Verard (? -1513) präsentiert sein Buch König Karl VIII. Aus einem Manuskript von 1494 Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, verleiht König Karl V. die Sporen, Illustration aus Krönung von Karl V. Vision während der Predigt, Detail vom linken Seitenflügel des St. Bernand Altars von Rafael Tomas (aktiv 1455-1479), Predella von Joan Figuera (aktiv ab 1454-gestorben 1477 oder 1479), Tempera auf Holz, 398,9x253 cm Papst Johannes XXII. von Avignon empfängt vom Autor den Apparat von Clemens V. 15. Jahrhundert Manuskript. Bibl. Nazionale Braidense, Mailand. Ms 927 Fol.1 Präsentation der Ethik an den König durch den Übersetzer, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) Zeremonie der Habitannahme eines Mönchs. Miniatur aus dem „Decretum Gratiani“ (1140) St. Johannes im Gefängnis und sendet zwei Jünger zu Christus Feier einer Hochzeit zur Zeit von Kaiser Justinian (483-565). Miniatur aus „Justinianus Institutiones“ 14. Jahrhundert, Padua, Biblioteca capitolare
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauhaustreppe. 1932 Kameraden, 1924 Kniende Frau im orange-roten Kleid Pandämonium Die Schule von Athen Der rote Baum Kreuzende Linien, 1923 Treibende Wolken Tetrahedra Mondaufgang über dem Meer Mittagshitze P. Mönsted, Sonniger Waldbach Mehrere Kreise, 1926 Engel bringt das Gewünschte Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauhaustreppe. 1932 Kameraden, 1924 Kniende Frau im orange-roten Kleid Pandämonium Die Schule von Athen Der rote Baum Kreuzende Linien, 1923 Treibende Wolken Tetrahedra Mondaufgang über dem Meer Mittagshitze P. Mönsted, Sonniger Waldbach Mehrere Kreise, 1926 Engel bringt das Gewünschte Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de