support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts von Islamic School

Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts

(Canteen, from Syria or Northern Iraq, Ayyubid period, mid-13th century (brass, silver inlay))


Islamic School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass, silver inlay  ·  Bild ID: 440234

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · metall · metallarbeiten · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pilgerampulle mit Szenen der Kreuzigung Schild mit dem Kopf der Medusa, 1552 (Silber) Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Achteckige Schale aus Kaiseraugst, römisch Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Jagdpitcher, 500-600 Das Proctor-Becken und der Proctor-Krug, 1592-93 Charka-Trinkbecher des Zaren Iwan IV. des Schrecklichen aus dem Khanat von Kasan, vor 1552 Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Krug mit Griff und Deckel, aus Chorasan, Safawiden-Dynastie Persische Kunst: Silberkaraffe mit Medaillons, die Hirsche darstellen. 5.-7. Jahrhundert. Private Sammlung Pulverflasche, um 1620-50 (Walnuss mit Elfenbein & Stahl) Schatz von Boscoreale: Aquamarin mit Genien und Siegen Ein sehr feines ostpersisches Tintenfass und Deckel, eingelegt mit Silber und Kupfer Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Spiegel mit einer Harpyie Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Schale (Messing) Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Becken, 1618 Islamische Kunst: Karaffe mit Silberintarsien und arabischer Schrift. Mamluken-Handwerk des 14. Jahrhunderts Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Rondache oder Rundschild, ca. 1550-1600 Phönizische Silberschale Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pilgerampulle mit Szenen der Kreuzigung Schild mit dem Kopf der Medusa, 1552 (Silber) Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Achteckige Schale aus Kaiseraugst, römisch Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Jagdpitcher, 500-600 Das Proctor-Becken und der Proctor-Krug, 1592-93 Charka-Trinkbecher des Zaren Iwan IV. des Schrecklichen aus dem Khanat von Kasan, vor 1552 Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Krug mit Griff und Deckel, aus Chorasan, Safawiden-Dynastie Persische Kunst: Silberkaraffe mit Medaillons, die Hirsche darstellen. 5.-7. Jahrhundert. Private Sammlung Pulverflasche, um 1620-50 (Walnuss mit Elfenbein & Stahl) Schatz von Boscoreale: Aquamarin mit Genien und Siegen Ein sehr feines ostpersisches Tintenfass und Deckel, eingelegt mit Silber und Kupfer Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Spiegel mit einer Harpyie Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Schale (Messing) Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Becken, 1618 Islamische Kunst: Karaffe mit Silberintarsien und arabischer Schrift. Mamluken-Handwerk des 14. Jahrhunderts Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Rondache oder Rundschild, ca. 1550-1600 Phönizische Silberschale Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78) Büste von Jean-Baptiste Colbert de Torcy Zwiebel-Schale Blaise Pascal, ca. 1784 Spielzeugboot und Matrose, Ives, 1869 Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Die verlassene Psyche, 1790 Büste der Gräfin du Barry (1743-93) 1773 Perruches Electric Blue Vase Boot und Besatzung, Grabbeigabe, Östliche Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Die verlassene Psyche, 1790 Büste des Alkibiades (ca. 450-404 v. Chr.) Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78) Büste von Jean-Baptiste Colbert de Torcy Zwiebel-Schale Blaise Pascal, ca. 1784 Spielzeugboot und Matrose, Ives, 1869 Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Die verlassene Psyche, 1790 Büste der Gräfin du Barry (1743-93) 1773 Perruches Electric Blue Vase Boot und Besatzung, Grabbeigabe, Östliche Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Die verlassene Psyche, 1790 Büste des Alkibiades (ca. 450-404 v. Chr.) Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Studie für „Passage von Humaitá“ Die japanische Brücke Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Sitzender Rückenakt Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die Familie Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa König des Waldes, 1878 Ansicht eines Hafens Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Blühender Kirschbaum Der vierte Stand Die Schaukel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Studie für „Passage von Humaitá“ Die japanische Brücke Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Sitzender Rückenakt Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die Familie Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa König des Waldes, 1878 Ansicht eines Hafens Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Blühender Kirschbaum Der vierte Stand Die Schaukel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de