support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830 von Hippolyte Lecomte

Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830

(Battle at the Porte Saint-Denis, 28th July 1830 )


Hippolyte Lecomte

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 109131

Nicht klassifizierte Künstler

Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830 von Hippolyte Lecomte. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
heiliger · kämpfen · kämpfen · tricolore-flagge · royalistische truppen · opposition gegen könig karl · aufstand · aufstand der republikaner · aufstand · aufstand · denis · Heiliger · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Einnahme des Wasserschlossplatzes des Königspalastes am 24. Februar Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in die Armee, ca. 1833-36 (Detail) Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Die Nationalgarde von Paris, versammelt auf der Pont Neuf, zieht im September 1792 in die Armee. Gemälde von Leon Cogniet (1794-1880) Die Pariser Nationalgarde schließt sich der Armee an. Sept. 1792 Der Angriff auf den Louvre, 29. Juli 1830, vom Pont-Neuf aus gesehen Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 Abmarsch der Rekruten am Porte Saint Denis in Paris zu den Napoleonischen Kriegen Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Die Pariser Nationalgarde zieht zur Armee am Rhein Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail) Revolution von 1830: Abreise von König Louis-Philippe zum Pariser Rathaus Die Rekruten von 1807 marschieren an der Porte Saint-Denis vorbei Einzug der Kaiserlichen Garde in Paris, durch die Barriere von Pantin, am 15. November 1807 Revolution von 1848: „Brand des Wasserturms am Platz des Königspalastes am 24. Februar 1848“. Gemälde von Eugene Hagnauer Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Episode der Revolution von 1830, Julitag: Angriff auf die Kaserne in der Babylonstraße am 29. Juli Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in den Krieg, um 1833-36 Episode der Revolution von 1830, Julitag: Angriff auf die Kaserne in der Babylonstraße am 29. Juli Verteidigung einer Barrikade, 29. Juli 1830 Revolution von 1830, Julitage: Angriff auf das Hôtel de Ville de Paris und Kampf auf der Brücke von Arcole, 28. Juli 1830 Fest der Bruderschaft des Arc de Triomphe, 24. April 1848 Schlacht in der Rue De Rohan
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Einnahme des Wasserschlossplatzes des Königspalastes am 24. Februar Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in die Armee, ca. 1833-36 (Detail) Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Die Nationalgarde von Paris, versammelt auf der Pont Neuf, zieht im September 1792 in die Armee. Gemälde von Leon Cogniet (1794-1880) Die Pariser Nationalgarde schließt sich der Armee an. Sept. 1792 Der Angriff auf den Louvre, 29. Juli 1830, vom Pont-Neuf aus gesehen Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 Abmarsch der Rekruten am Porte Saint Denis in Paris zu den Napoleonischen Kriegen Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Die Pariser Nationalgarde zieht zur Armee am Rhein Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail) Revolution von 1830: Abreise von König Louis-Philippe zum Pariser Rathaus Die Rekruten von 1807 marschieren an der Porte Saint-Denis vorbei Einzug der Kaiserlichen Garde in Paris, durch die Barriere von Pantin, am 15. November 1807 Revolution von 1848: „Brand des Wasserturms am Platz des Königspalastes am 24. Februar 1848“. Gemälde von Eugene Hagnauer Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Episode der Revolution von 1830, Julitag: Angriff auf die Kaserne in der Babylonstraße am 29. Juli Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in den Krieg, um 1833-36 Episode der Revolution von 1830, Julitag: Angriff auf die Kaserne in der Babylonstraße am 29. Juli Verteidigung einer Barrikade, 29. Juli 1830 Revolution von 1830, Julitage: Angriff auf das Hôtel de Ville de Paris und Kampf auf der Brücke von Arcole, 28. Juli 1830 Fest der Bruderschaft des Arc de Triomphe, 24. April 1848 Schlacht in der Rue De Rohan
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hippolyte Lecomte

Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Der Übergang des Tagliamento vor Valvasone unter der Führung von Bonaparte am 16. März 1797 Kaiserin Josephine (1763-1814) besucht Napoleon (1769-1821) in Italien am Ufer des Gardasees Madame Debrie in der Rolle der Agnes in Schlacht bei Boussu, 3. November 1792, 1845 Spanienfeldzug: Kaiser Napoleon I. wurde in Astorga, Spanien, englische Gefangene vorgestellt und befahl, sie mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, Januar 1809. Detail. Gemälde von Hippolyte Lecomte (1781-1857) 1810 Die Belagerung von Lille durch Albert von Sachsen-Teschen, 8. Oktober 1792 Bäuerin aus Audorf in Tirol, 1817 Schlacht am Porte St. Denis, 28. Juli 1830, Paris Madame Moliere, geb. Armande Bejart (1642-1700) in der Rolle der Elmire in Treffen zwischen Napoleon I. (1769-1821) und Ferdinand III. (1769-1824) Großherzog der Toskana in Würzburg, Oktober 1806, 1813 Expedition aus Spanien 1823: Eroberung der Schanzen von Santa Margarita vor der Coruña am 5. Juli Mademoiselle Dumesnil in der Rolle der Agrippina in Napoleon Bonaparte trifft britische Gefangene in Astorga nach der Schlacht von La Coruna Zerstörung der Inquisition in Barcelona, 10. März 1820, graviert von Godefroy Engelmann (1788-1839)
Mehr Werke von Hippolyte Lecomte anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hippolyte Lecomte

Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Der Übergang des Tagliamento vor Valvasone unter der Führung von Bonaparte am 16. März 1797 Kaiserin Josephine (1763-1814) besucht Napoleon (1769-1821) in Italien am Ufer des Gardasees Madame Debrie in der Rolle der Agnes in Schlacht bei Boussu, 3. November 1792, 1845 Spanienfeldzug: Kaiser Napoleon I. wurde in Astorga, Spanien, englische Gefangene vorgestellt und befahl, sie mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, Januar 1809. Detail. Gemälde von Hippolyte Lecomte (1781-1857) 1810 Die Belagerung von Lille durch Albert von Sachsen-Teschen, 8. Oktober 1792 Bäuerin aus Audorf in Tirol, 1817 Schlacht am Porte St. Denis, 28. Juli 1830, Paris Madame Moliere, geb. Armande Bejart (1642-1700) in der Rolle der Elmire in Treffen zwischen Napoleon I. (1769-1821) und Ferdinand III. (1769-1824) Großherzog der Toskana in Würzburg, Oktober 1806, 1813 Expedition aus Spanien 1823: Eroberung der Schanzen von Santa Margarita vor der Coruña am 5. Juli Mademoiselle Dumesnil in der Rolle der Agrippina in Napoleon Bonaparte trifft britische Gefangene in Astorga nach der Schlacht von La Coruna Zerstörung der Inquisition in Barcelona, 10. März 1820, graviert von Godefroy Engelmann (1788-1839)
Mehr Werke von Hippolyte Lecomte anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Apfelbaum Vier Füchse Tanz im Le Moulin de la Galette Bäume und Unterholz, 1887 Auf Weiß II, 1923 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Der Streit von Oberon und Titania Der Garten der Lüste, 1490-1500 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Eichbäumchen Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Weiße Seerosen, 1899 Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Apfelbaum Vier Füchse Tanz im Le Moulin de la Galette Bäume und Unterholz, 1887 Auf Weiß II, 1923 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Der Streit von Oberon und Titania Der Garten der Lüste, 1490-1500 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Eichbäumchen Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Weiße Seerosen, 1899 Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de